Kondensatoren für Frequenzweiche

Hallo liebe Experten!

Ich habe eine weit über 40 Jahre alte 2-Wege-Frequenzweiche aus einer ebenso alten Instrumentalbox.

Man riet mir, die gelben Kondensatoren aufgrund deren Alters auszutauschen.

Ich kenne nur die Angabe der Kapazität in Farad, deshalb kann ich mit den sichtbaren Aufdrucken nicht viel anfangen.

Könnt ihr mir Tipps geben, welche Kondensatoren das sind?

Recht vielen Dank im Voraus :+1:

Hallo,

Hat man dir auch eine Begründung für diesen Rat gegeben?

Die Frage lag mir auch auf der Zunge. Die sehen doch aus wie Metallpapierkondensatoren. Da trocknet doch nichts aus, oder? Die sollten doch ewig halten.
Aber ich bin schon lange raus aus der Materie. Man berichtige mich bitte.

Es sind keine Elkos, innen dürften sie trocken sein. Aber ich weiß nicht, was für ein Typ Kondensator das ist, oder ob sie eine Polarität haben.

Nur das Alter, mehr nicht

Eine Polarität haben sie nicht. Das sind ungepolte. Der Ring kennzeichnet nur den äußeren Wickel. Der sollte nach Möglichkeit kein Signal führen. Wegen der Abschirmung.
Metall-Folie- oder Metall-Papier-Kondensatoren sind immer trocken drin. Also das Alter sollte kein Problem darstellen.
10 M dürfte 10 µF bedeuten. Dann 10% Toleranz und 100 Volt Spannungsfestigkeit.

1 Like

Als Ergänzung zum Beitrag von derschonwieder ein Auszug aus einem DDR-Fachbuch von 1983 ( also ca. so alt wie die gezeigte Schaltung ):


Wenn also die Kondensatoren nicht irgendwie mechanisch beansprucht sind, sehe ich keinen Grund diese auszuwechseln.

2 Like

Hab mal ChatGPT dazu befragt:

ZITAT
Das PMT in PMT-Kondensatoren steht für Papier-Metall-Trocken . Ähnlich wie bei den MPT-Kondensatoren bezieht sich die Bezeichnung auf den Aufbau und die verwendeten Materialien:

  • Papier : Das Dielektrikum besteht aus einem speziellen Papier, das die elektrische Isolation zwischen den leitenden Schichten gewährleistet.
  • Metall : Die metallisierten Elektroden sind auf das Papier aufgebracht, um als leitende Schicht zu fungieren.
  • Trocken : Der Kondensator ist nicht mit Flüssigkeiten oder Ölen gefüllt, sondern verwendet ein trockenes Dielektrikum, was ihn stabiler und resistenter gegenüber äußeren Einflüssen macht.

PMT-Kondensatoren finden häufig Anwendung in Entstör- und Filterkreisen und sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
ZITAT ENDE

Ich bleibe also dabei. Kein Austausch notwendig. Eine Alterung findet quasi nicht statt.
Alles gut? :slight_smile:

Jetzt bin ich ja richtig schlau geworden, im Gegensatz zu vorher. Ich werde die Dinger nicht aufs Altenteil schicken und die Weiche so, wie sie ist, weiterhin verwenden, dank eurer Hilfe.

Vielen Dank für euren vielen Informationen :+1:

1 Like