Kondensatormotor an Frequenzumrichter

… anschliessen ?
Hallo Leute

habe hier einen Motor von einer Sandfilteranlage den ich runterregeln möchte da er zu viel power hat .Es handelt sich um einen 1 Phasen Motor mit 2 Wicklungen und 1 Kondensator . 230V 450 Watt
50 Hz . Ich habe mir einen Frequenzumrichter von
Mitsubishi FR-E 520 S FR-E 540 - EPA gekauft .Bin jetzt aber etwas verwirrt was den Anschluss angeht .Ich dachte das die 2 Phase (Kondensator)vom Frequenzumrichter übernommen wird .Habe aber nur den Anschluss : Eingang: L1,N Ausgang:
U,V,W .Wie kann ich den Motor da jetzt anschliessen ??

garnicht
owt

Gruß Angus

Hallo!

Frequenzumrichter sind für Drehstrommotore,deshalb auch die Klemmenbezeichnung U,V,W.
Das sind die Enden der 3 Wicklungen,die anderen Enden(X,Y,Z) sind mit einer Brücke verbunden(Dreieckschaltung).

Ein Kondensatormotor ist kein Drehstrommotor,es ist ein 1-Phasenmotor,bei dem der Kondensator durch eine Phasenverschiebung in der Hilfswicklung ein Drehfeld erzeugt.

Diese Motoren lassen sich aber im Prinzip mit Dimmern für induktive Last regeln.
Und warum sollte der werkseitig vorhanden Motor(oder stimmt das nicht?) zu stark für den Filter sein ?

MfG
duck313

Hallo,

Ein Kondensatormotor ist kein Drehstrommotor ,es ist ein
1-Phasenmotor,bei dem der Kondensator durch eine
Phasenverschiebung in der Hilfswicklung ein Drehfeld erzeugt.

Es wird also ein Drehfeld erzeugt, aber dann ist es doch
kein Drehstromotor?
Ich würde das schon einen Drehstrommotor nennen, wenn auch
der Anschluß einphasig ist und das Drehfeld über einen
kleinen Umweg erzeugt wird.
Ist aber letztlich eine reine Definitionssache.

Diese Motoren lassen sich aber im Prinzip mit Dimmern für
induktive Last regeln.

Das halte ich für eine Bastellösung. Es geht in gewissen
Grenzen, aber nicht so sehr zuverlässig.

Aber man kann auch einphasige Motoren an einem FU betreiben.
Habe ich erst kürzlich ausprobiert mit einem älteren
Optidrive.
http://www.pophof.de/Frequenzumrichter-ODE2.html

Bei manchen FU geht es einphasig und dreiphasig mit
ein und dem gleichen FU. es gibt aber auch spezielle
FU-Typen nur für einphasigen Motor.
Gruß Uwi

Hallo,

um einen 1 Phasen Motor 230V 450 Watt 50 Hz .
Ich habe mir einen Frequenzumrichter von
Mitsubishi FR-E 520 S FR-E 540 - EPA gekauft.

Warum hast du dich da nicht vorher mal schlau gemacht?
Dieser Typ ist offenbar nur für dreiphasigen Motor ausgelegt.
Jedenfalls gibt es keinen Hinweis auf diese Möglichkeit.

Jetzt kannst du nur nachfragen, ob du das Teil gegen einen
passenden für Einphasennmotor tauschen kannst.
Gruß Uwi

hallo auch,

Diese Motoren lassen sich aber im Prinzip mit Dimmern für
induktive Last regeln.

Pahsenanschnitt-bzw. Phasenabschnittsteuerung mit TRIAC und DIAC

Gruß Angus