Kondenstrockner erzeugt hohe Luftfeuchtigkeit

Hallo,
wir haben uns vor kurzem einen recht teueren Kondenstrockner gekauft.
Laut Werbetext soll dieser lediglich den Raum erwärmen, vielmehr aber erzeugt der Trockner ein hohe Luftfeuchtigkeit, sodass es im Bad an einer Ecke (die schlecht isoliert ist und somit zur Schimmelbildung neigt) sich sogar Wassertropfen an der Decke bilden. Ich dachte ein Kondenstrockner würde die entstandene Feuchtigkeit abkühlen und in den Wasserbehälter abgeben. Ist das normal? Oder handelt es sich hierbei um einen Mangel?
Vielen Dank im voraus für weitere Informationen.

Hallo,

sich sogar Wassertropfen an der Decke bilden.

das ist eindeutig nicht normal. Die Flusensiebe müssen aber alle sauber sein, schon geprüft? Auch kein Sieb vergessen? Es ist mehr als eins! Schau mal in die Gebrauchsanweisung.
Ist die Wasserschublade geleert?
Ist die Maschine evt. überladen?
Gruß
loderunner

Vielen Dank für diese Antwort, das hat mir schon mal sehr weiter geholfen.
Allerdings ist alles soweit in Ordnung: Alle Flusensiebe sauber, Wasserbehälter ist geleert, und ich habe es auch schon mal mit nur wenigen Wäscheteilen versucht - aber immer die gleiche Sauna-Wirkung.
Danke und gruss
Britta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
auch wir haben einen Kondenstrockner bei dem eine leichte Erhöhung der Luftfeuchtigkeit (allerdings im Toleranten Bereich) bemerkbar ist.

Obwohl der Trockenluftkreislauf ein in sich geschlossenes System sein soll.

Vielleicht ist dein Trockner umschaltbar auf Abluft und falsch Eingestellt?

Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, kannst Du die Garantie, es ist ja ein neues Gerät, in Anspruch nehmen.

Feuchtigkeitstropfen an der Decke durch den Trockner,da stimmt was nicht.

Viele Grüße
Markus

aber immer die
gleiche Sauna-Wirkung.

Hallo Britta

Ist sicher, daß die Feuchtigkeit vom Trockner kommt? Wenns im Raum schon Feuchtigkeit gibt, und der Trockner heizt den Raum auf, könnte es ja sein, daß das dann schwül wird. Wassertropfen sind allerdings schon sehr bedenklich. Die deuten aber auch auf eine zu kalte Wand/Deckenfläche hin. Da kondensiert dann das Wasser aus der Raumluft.

Das Tropfwasser war vor dem Trockner nicht da?

Wasser sammelt sich schon im Wasserbehälter, oder? Wenn die Abdeckung des Kondensors (steht in der Anleitung) nicht richtig verschlossen ist, bläst da auch feuchte Luft raus.

Hans

Herzlichen Dank für das Feedback. Ich werde mich am Wochenende mal mit dem Gerät auseinandersetzen. Falls alle euere Tipps nicht helfen sollten, dann geht es in die Garantie.
Vielen Dank nochmals!!!
Gruss
Britta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir haben das gleich Problem, und bin deshalb mal der Sache auf den Grund gegangen warum beim K.-Trockner Luftfeuchtigkeit anfällt:

Der Kondensattrockener entzieht der feuchtwarmen Luft zwar Wasser welches sich im Auffangbehälter sammelt.
ABER, die Luft wird nicht vollständig getrocknet.
In der austretenden warmen Luft ist immer mehr Feuchtigkeit als in kalter Luft enthalten.
Besonders in kühlen Räumen kann das an Außenwänden das zu weiterer Kondensation (Schwitzeasser)führen.

Hier hilft uns nur noch eine weitere Energievernichtungsmaßnahme … Öffnen des Fensters.

Obwohl der Trockenluftkreislauf ein in sich geschlossenes
System sein soll.

Sicher?
Ich habe das anders gelernt. Demnach zieht er über einen Wärmetauscher Raumluft, erhitzt diese ggf., bläst sie durch die Wäsche und bläst sie nach Abkühlung durch den Wärmetauscher nach draußen. Am Wärmetauscher kondensiert dann die Feuchtigkeit.

Aber vielleicht hat sich das ja geändert.

Obwohl der Trockenluftkreislauf ein in sich geschlossenes
System sein soll.

Sicher?

Nein, darum „sein soll“

Ich habe das anders gelernt. Demnach zieht er über einen
Wärmetauscher Raumluft, erhitzt diese ggf., bläst sie durch
die Wäsche und bläst sie nach Abkühlung durch den
Wärmetauscher nach draußen. Am Wärmetauscher kondensiert dann
die Feuchtigkeit.

Dann habe ich mich hier im Forum falsch belehren lassen.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Oder welcher Fachmann hat jetzt recht?

Viele Grüße
Markus