Kondenswasser am Fenster

Hallo,

wenn sich an den unteren inneren Fensterrahmen um diese Jahreszeit täglich morgens Kondenswasser bildet, was kann man dagegen tun? Ich kann mir vorstellen, dass dies die Schimmelbildung fördert.
Hat jemand einen Tip? Bisher wische ich es morgens trocken…

Hallo,

das ist ein Zeichen dafür, dass die Wohnung/das Haus (noch) feucht ist. Ist es ein Neubau?

2 bis 3 mal täglich mit weit offenen Fenstern kurz lüften sollte man unbedingt um die Feuchtigkeit rauszubekommen. Dass sich die Feuchtigkeit an den Fenstern niederschlägt ist nicht so schlimm, da die Fenster eine sogenannte Wärmebrücke bilden (kältester Punkt). Das ist besser als wenn eine Wand als Wärmebrücke fungieren würde, denn dann würde sich tatsächlich Schimmel bilden.

Gruß

Samira

Hi Samira

oh, hatte ich schon vermutet. Dann werde ich das umsetzen. Soll ich Durchzug machen, also auf der anderen Seite auch groß aufmachen oder reicht es pro Zimmer (Durchzug ist doch sehr frisch)? In der Tat handelt es sich bei mir um Neubau, sogar Erstbezug.

In der Wohnung meiner Eltern passiert das allerdings auch, da greift es auch schon die Wand an der Seite am Fenster („Vorsprung“) an und sie tapezieren dort jedes Jahr neu. Sie wohnen aber im Altbau. Soll ich denen das selbe empfehlen?

oh, hatte ich schon vermutet. Dann werde ich das umsetzen.
Soll ich Durchzug machen, also auf der anderen Seite auch groß
aufmachen oder reicht es pro Zimmer (Durchzug ist doch sehr
frisch)? In der Tat handelt es sich bei mir um Neubau, sogar
Erstbezug.
In der Wohnung meiner Eltern passiert das allerdings auch, da
greift es auch schon die Wand an der Seite am Fenster
(„Vorsprung“) an und sie tapezieren dort jedes Jahr neu. Sie
wohnen aber im Altbau. Soll ich denen das selbe empfehlen?

Hi SW,

schau mal hier:

http://www.holzfragen.de/seiten/vorbeugung_schimmel…

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo,
wenn du bei der Kälte einen Fensterflügel weit aufmachst, entsteht
auf Grund der großen Temperaturdifferenz ein ganz kräftiger Luftaustausch.

Oben geht die warme Luft raus und unten fließt kalte Luft rein.

Innerhalb von 1…2 Minuten ist das Zimmer gut gelüftet.
Dann sofort wieder zumachen.
Lieber paar mal sehr kurz lüften, als weniger oft und dann zu lange.
Gruß Uwi

oh, hatte ich schon vermutet. Dann werde ich das umsetzen.
Soll ich Durchzug machen, also auf der anderen Seite auch groß
aufmachen oder reicht es pro Zimmer (Durchzug ist doch sehr
frisch)? In der Tat handelt es sich bei mir um Neubau, sogar
Erstbezug.

In der Wohnung meiner Eltern passiert das allerdings auch, da
greift es auch schon die Wand an der Seite am Fenster
(„Vorsprung“) an und sie tapezieren dort jedes Jahr neu. Sie
wohnen aber im Altbau. Soll ich denen das selbe empfehlen?

Hallo,

natürlich ist regemäßige Stoßlüftung nötig, aber nachts sollte man sich von einem hygrostatgesteuerten Wandlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung helfen lassen ( Kosten ca. 1000 Euro mit Einbau von einem Elektrohandwerker ), denn in der Nacht werden die meisten Wohnungen mit Feuchtigkeit überlastet,.
Gruß http://bauexperte.com
Immer gute Tipps zum Bauwesen