Kondenswasser an der Kloschüssel

Wir haben kürzlich festgestellt, daß sich in unserer innenliegenden Toilette an der hängenden Kloschüssel Kondenswasser bildet.

Das Kondenswasser bildet sich aussen unterhalb der Schüssel, in dem Bereich, wo innen das Wasser in der Tiefspülung steht.

Ist das normal ? Liegt es daran, daß wir seit einigen Wochen nicht mehr heizen und dadurch die Luftfeuchtigkeit hoch ist ?

Vielen Dank für eine Antwort.

Hi!
An dieser Außenseite der Toilette wird durch das kalte Wasser der Taupunkt unterschritten sein, so dass sich hier der in der Luft befindliche Wasserdampf niederschlägt.
Entweder ihr erhöht die Raumtemperatur oder das innenliegende Bad müsste besser, bzw. überhaupt belüftet werden.

(Oder eine Klo-Shiphon-Innenwandheizung …) :wink:

Gruß!
steppi

Beim Lüften bitte darauf achten, dass vor allem dann gelüftet wird, wenn es draussen kälter ist als drinnen (d.h. vor allem spätabends/frühmorgens), sonst trägt man nur noch mehr Feuchtigkeit in den Raum.

Die Klo-Innenwandheizung ist ne tolle Idee. Das werde ich mal weiter verfolgen.

Aber mal im Ernst: Ich müsste also durch Erhöhung der Raumtemperatur
die Toilettenaussenwand wärmer kriegen, das sollte mit der Heizung funktionieren. Die Geschichte mit dem Lüften ist nicht so einfach, da es sich um ein Innenliegendes Klo handelt und dementsprechend keine Fenster vorhanden sind. Aber das sollte trotzdem zu machen sein.

Vielen Dank für die Hilfe !

Hallo !

Ein innenliegendes Klo hat aber eine Entlüftung (Lüfter oder natürlicher Zug). Dazu gehört auch Zuluft,meist durch ein Gitter in der WC-Tür zum Flur hin.
Da bildet sich ein Luftstrom,der auch ausreichend sein sollte,die scheinbar hohe Luftfeuchte im WC abzuführen.

Mit Lüfter sollte es stets gehen,ohne kann es je nach Außentemperatur
schwierig sein.

Also Heizen muß man nicht,damit ein Raum entfeuchtet wird,aber lüften.

MfG
duck313

Hallo

Wir haben kürzlich festgestellt, daß sich in unserer
innenliegenden Toilette an der hängenden Kloschüssel
Kondenswasser bildet.

Kann es sein, daß im Spülkasten oder Druckspüler eine Dichtung defekt ist? Schau mal genau hin, läuft da ständig ein Rinnsal in der Schüssel? Dann kommt ständig kaltes Wasser nach und führt zu der Kondensation.

Nebenbei kostet sowas im Jahr mehrere hundert Euro an Wasser!

Hans