Hallo in die Runde, mein Sohn hat im kommenden Frühjahr Konfirmation.
Da man sich ja schon rechtzeitig Gedanken machen sollte, z.B. wo man welches Essen anbietet und wen man alles einlädt, etc., stellte sich bei uns die Frage nach dem Konfirmandenbäumchen.
In unserer Gegend ist es Brauch, ein Bäumchen mit Schleifen vor die Tür zu stellen, wenn jemand Konfirmation hat. Kennt ihr das auch?
Nun weiß ich nicht: Welche Art Bäumchen nimmt man denn da im BW-Raum? Habe schon in anderen Gegenden Birken und Tannen gesehen, habe schon gegoogelt und manche nehmen wohl Buchsbäume…
Was genau hängt man da dran? Weiße oder bunte Schleifen? Rosen?
Und von wann bis wann stellt man so einen Baum auf? Also, wie lange vor der Konfirmation, bis wie lange nach der Konfirmation.
Und: Muß der lebendig im Topf oder gefällt sein?
Und ganz wichtig: Warum macht man das eigentlich, mit dem Baum?
Finde bei Google leider nichts, was meine Frage beantwortet. Und wir würden es unserem Sohn gerne so schön, wie möglich machen, da ihm die Konfirmation sehr wichtig ist und er sich sehr darauf freut.
Hoffe, ihr könnt mir bei der einen oder anderen Frage helfen :o) .
DANKE !!!