Konfitüren und Flotte Lotte

Hallola,

auch bei mir kommen jetzt die Beeren dran, speziell Brom.
Ich möchte Konfitüren herstellen, aber weniger auf Heissentsaftung zurückgreifen weil ich lieber dass ganze Fruchtfleisch verarbeite als nur den klaren Saft.

Problem Kerne: Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir endlich eine flotte Lotte anschaffe und dann die Früchte ganzheitlich durchpassiere, habe aber mit dem Gerät nie gearbeitet. Kann ich vernünftig die Beerenkerne aussieben?

Passiere ich die Beeren im rohen Zustand oder wie?

Danke für Tipps aus der Praxis!

Zaph (Edelstahlfetisch)

Hallola Z.B.,

auch bei mir kommen jetzt die Beeren dran, speziell Brom.
Ich möchte Konfitüren herstellen, aber weniger auf
Heissentsaftung zurückgreifen weil ich lieber dass ganze
Fruchtfleisch verarbeite als nur den klaren Saft.

Problem Kerne: Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir
endlich eine flotte Lotte anschaffe und dann die Früchte
ganzheitlich durchpassiere, habe aber mit dem Gerät nie
gearbeitet. Kann ich vernünftig die Beerenkerne aussieben?

jein.
Es kommt darauf an, wie feinmaschig das Sieb ist.
Es kommt auch darauf an, wieviel Druck/Drehmoment Du ausübst.
Je weniger Fruchtfleisch noch auf das Durchpassieren wartet, desto wahrscheinlicher geraden Kernchen „durch“ die Sieblöcher.

… ich nehme für solche Prozeduren zuerst den Zauberstab zum Zermatschen, dann ein normales Haushaltssieb. Zuletzt ein Seihtuch(Mulltuch,Geschirrtuch)

Passiere ich die Beeren im rohen Zustand oder wie?

wenn die Konfitüre schmecken soll, dann nur roh.

viel Spaß dabei
Geli

… die am Sonntag 1kg Schwarze Johannisbeeren und 6 kg Sauerkirschen verzauberstabt, durchpassiert und zu Konfitüre gekocht hat.

Hallo Zusammen,
ich verarbeite Beerenobst im rohen Zustand im Entsafter für Frischsäfte. Dann hat man alle Körnchenprobleme los und kann den Saft fix zu Gelee verarbeiten.

Meine Mutter hat früher immer erst das Obst gekocht und dann durch die „Flotte Lotte“ gedrückt.

Viele Grüße
Flotte Lotte

Hi, Zaph!

Flotte Lotte ist ganz prima für Konfitüren, aber Beerenkernchen gehen leider bei meiner teilweise durch. Offenbar gibt es Modelle mit austauschbaren Siebeinsätzen, die aber dafür anderweitig Nachteile mit sich bringen:
http://www.wdr.de/tv/service/essen/rezept/000823_4.html

Ansonsten ist sie supergut für Fruchtmus jeder Art wie Apfelmus, Quittenpüree, selbstgemachte Tomatensauce, …
Einfach kleinschneiden, mit wenig Wasser weichkochen, portionsweise durchjagen.
Ja, und natürlich ist sie beste deutsche Qualität aus Edelstahl, langlebig, spülmaschinengeeignet, geruchsneutral…

Grüßle
Regina