Dank der Ehrung!
Ich werde die Urkunde, sobald sie eintrifft, zu den vielen anderen ins Klo hängen:wink:.
Willst du aber wirklich behaupten, dass ich nur wegen des fehlenden „e“ in:
Nit verschällt sî!
richtig: => Nit verschället sî!
zu diesen Meriten kam?
Ist nicht in dieser Aufstellung:
- mich verschällets = Gegenwart
- mich hätts verschället = Vergangenheit
- s’würd’ mich verschälle wenn… = Konjunktiv
- s’hätt mich verschället wenn… = Konjunktiv
- s’wird mich verschälle = Zukunft
„verschällets“ das Partizip II + Pronomen des Verbs „versche/ällen“?
Also: „mich verschället es“.
dass Deutsch für
uns eine Fremdsprache ist. Schriftlich mag’s noch gehen, aber
mündlich…*g*
Mit dieser Einsicht weißt du mehr als viele andere, die Deutsch zu sprechen meinen, auch im großen Kanton.
Eben habe ich gelesen:
" … er war 172 bis 173 cm groß und etwa einen dreiviertel Zentner(sic!) schwer …"
also etwa 37,5 kg.
Nebenbei: Es wäre d e r GAU für dieses Brett, wenn du deinen
PC abschliessen würdest - Friedenspfeife!
Nanana! Aber akzeptiert. - Howgh!
Auch dazu: es gibt noch Leser, die lesen das wirklich: „howg“, statt „hau“, wie die exate Phonetik dieses englisch geschriebenen Wortes lautet. Uff! Uff!
Ebenfalls Gruß + schönen Abend
Fritz