Konjunktiv auch in deinem Dialekt?

Hi!

i woaß net ob de Unterschiede zum „Österreichischen“ so groß
sein :wink: Die größte Verwandschaft haben gewiß die Dialekte im
Tiroler Bundesland. Allerdings sind da die italienischen
Wörter nicht so üblich.

Sagt nicht der Nordtiroler wenn er jausnet er marendet? Ein paar Wörter kommen also doch aus dem Italienischen.

Grüße
Dusan

Grüß Dich Dusan,
ja es kommen schon einige Wörter aus dem Italienischen
(Marend) …
Italienische Wörter sind in Südtirol wohl noch üblicher und
beliebter als in Nordtirol.
Z.B. ‚Magari‘, ‚cavolata‘ sind nicht so üblich in Nordtirol.
(Ich vermute, daß sie in dem Fall nicht einmal in ganz
Südtirol verwendet werden.)
‚Aranciata‘ kenne ich nur für Orangenlimonade.
Pfiat Gott,
Roland

Hi!

i woaß net ob de Unterschiede zum „Österreichischen“ so
groß sein :wink: Die größte Verwandschaft haben gewiß die
Dialekte im Tiroler Bundesland. Allerdings sind da die
italienischen Wörter nicht so üblich.

Sagt nicht der Nordtiroler wenn er jausnet er marendet? Ein
paar Wörter kommen also doch aus dem Italienischen.

Grüße
Dusan

Hi Roland,

Z.B. ‚Magari‘, ‚cavolata‘ sind nicht so üblich in Nordtirol.
(Ich vermute, daß sie in dem Fall nicht einmal in ganz
Südtirol verwendet werden.)

Magari ist wohl das Paradebeispiel der italienischen Begriffe, die sich in den Dialekt eingebürgert haben und von jedem verstanden werden.

i woaß net ob de Unterschiede zum „Österreichischen“ so
groß sein :wink:

Der Unterschied in der Betonung und hier sehr ungebräuchliche Begriffe machen das Wienerische zu einer Beinahe-Fremdsprache für Südtiroler, der bayrische Dialekt ist, abgesehen von den vielen hochdeutschen Einschlägen, in Ton und Wort dem Südtiroler Dialekt sehr viel ähnlicher. Auch deine Antwort ist eine Bestätigung hierfür - außer dass ich statt ‚groß‘ ‚groaß‘ gewählt hätte, hätte ich es genauso geschrieben.

Wanderst Du ins hinterletzte Tal in den Vinschgau oder ins Hochpustertal rein, wird der Unterschied wieder größer :smile:
Aber wie die Wiener http://www.mundl.net/woerterbuch/af.php sprechen wir garantiert nicht.

Ciao,
Rudy

3 x Konjunktiv: Danke für eure Übersetzungen

Hallo, Experten

Ich danke euch für die Übertragung meiner drei Beispiele in eure
Dialekte. Von mir aus können wir das Thema nun abschliessen.

Mit freundlichen Grüssen

Rolf

Hi!

Z.B. ‚Magari‘, ‚cavolata‘ sind nicht so üblich in Nordtirol.

cavolata sagt mir gar nichts, Magari auch nicht, obwohl bei uns in Kärnten Mangare gesagt wird. Das bedeutet „ungefähr“ und hat nichts mit dem ital. mangare( hab ich das jetzt richtig geschrieben?) für Essen zu tun:wink:

‚Aranciata‘ kenne ich nur für Orangenlimonade.

Wir sagen Orantschade

Grüße
Dusan

Serus Roland!

italienischen Begriffe, die sich in den Dialekt eingebürgert

Auch in unserem Pinzgauer Dialekt gibt es gar nicht so wenige Ausdrücke, die ihren Ursprung im Italienischen haben.Mag wohl auch mit der Nähe zu Südtirol zu tun haben (viele Verwandtschaftsbeziehungen sind „über die Jöcher“ entstanden); außerdem darf man nicht vergessen, dass das alte Österreich ja auch in Norditalien „uglechnt gwesn is“

Wanderst Du ins hinterletzte Tal in den Vinschgau oder ins
Hochpustertal rein,

Auf dieser Seite
http://www.ahrntal-suedtirol.it/Meine%20Homepage/kon… gibt es Text- und Hörproben im Ahrntaler Dialekt - eine hochinteressante Seite für die „Sprachforscher“.
Vom selben Autor ist diese Seite, die dich als Schmetterlingsfreund interessieren wird - oda kennst es eh?
http://www.schmetterlinge.it/

lg
Helene

2 Like

Grüß Dich Rudi,
ja das Wienerische ist wohl auch in Österreich etwas
besonderes. Trotz seiner Besonderheiten gehört Wienerisch
auch zu den bairischen Dialekten.
Die nahe Verwandschaft der Dialekte in Altbayern und
Südtirol ist mir schon als Kind aufgefallen. Damals wußte
ich aber nicht warum.
Es gibt allerdings auch in Altbayern Gegenden, wo man die
Sprachverwandschaft zu Wien deutlich hört. Du kannst Dir
die mp3-Beispiele aus Rattenberg anhören:

http://www.bayerische-sprache.de/Index/Zeitungsartik…
https://ssl.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/511/624…

Es stimmt auch, daß in Südtirol die bairische Sprache
teilweise besser erhalten ist wie in manchen Gebieten
Altbayerns.

Pfiat Gott,
Roland

Hi Roland,

Z.B. ‚Magari‘, ‚cavolata‘ sind nicht so üblich in
Nordtirol.
(Ich vermute, daß sie in dem Fall nicht einmal in ganz
Südtirol verwendet werden.)

Magari ist wohl das Paradebeispiel der italienischen
Begriffe, die sich in den Dialekt eingebürgert haben und
von jedem verstanden werden.

i woaß net ob de Unterschiede zum „Österreichischen“ so
groß sein :wink:

Der Unterschied in der Betonung und hier sehr
ungebräuchliche Begriffe machen das Wienerische zu einer
Beinahe-Fremdsprache für Südtiroler, der bayrische Dialekt
ist, abgesehen von den vielen hochdeutschen Einschlägen, in
Ton und Wort dem Südtiroler Dialekt sehr viel ähnlicher.
Auch deine Antwort ist eine Bestätigung hierfür - außer dass
ich statt ‚groß‘ ‚groaß‘ gewählt hätte, hätte ich es genauso
geschrieben.

Wanderst Du ins hinterletzte Tal in den Vinschgau oder ins
Hochpustertal rein, wird der Unterschied wieder größer :smile:
Aber wie die Wiener http://www.mundl.net/woerterbuch/af.php
sprechen wir garantiert nicht.

Ciao,
Rudy

Lieber Dialektiker, liebe Dialektikerin

Wird in deinem Dialekt auch im Konjunktiv zitiert?

Das Niederbairische besteht fast ausschließlich daraus. Nichts ist sicher. Wenn jemand zur Tür hereinkommt, sagt er:
I waar etzt do! (ich wäre jetzt da)

Fragt er um eine Meinung: Wos daadsn du sogn? (was tätest du sagen)

Das Niederbairische besteht fast ausschließlich daraus. Nichts
ist sicher. Wenn jemand zur Tür hereinkommt, sagt er:
I waar etzt do! (ich wäre jetzt da)

Stimmt ned ganz, ist nur bei Fragen (siehe unten) und als Anreiz zur Reaktion (wie hier) angebracht. Ansonsten:

Wo bist? Do bin I!
Los mi naus, I wui wos zum Dringa.

vergleiche hierzu:

Waehrend die Kellnerin den Gast am Nebentisch mit einem Getraenk versorgt: I dadad a gern wos zum dringa hom woin! (auch ein wunderschoenes Beispiel fuer konjunktiv/verb Verschachtelung)

Fragt er um eine Meinung: Wos daadsn du sogn? (was tätest du
sagen)

Griaß Di Helene,
die Seitn vom Ahrntal ist echt sehr interessant. Vielen Dank
für den Link. Leider kann ich mit meinem Firefoxbrowser unter
Linux auf der Seite die Sprachbeispiele nicht anhören. Dafür
habe ich mir die Wortlisten angeschaut. Neben bekannten
Wörtern sind wirklich einige mir unbekannte Wörter dabei
gewesen.
Da sieht man wie begrenzt der eigene Wortschatz ist :wink:
Teilweise kenne ich die Wörter in einer geringfügig anderen
Aussprache z.B. ausdeitschn statt auteitschn, „himmatzn“
für „himmlatzn“… Jedenfalls sind da einige Schmankerl
dabei. Interessant wären auch noch die Sagen im Ahrntaler
Dialekt.
Die Seite mit den Schmetterlingen/Faltern finde ich auch sehr
schön

Liebe Grüße,
Roland

Auf dieser Seite
http://www.ahrntal-suedtirol.it/Meine%20Homepage/kon…
gibt es Text- und Hörproben im Ahrntaler Dialekt - eine
hochinteressante Seite für die „Sprachforscher“.
Vom selben Autor ist diese Seite, die dich als
Schmetterlingsfreund interessieren wird - oda kennst es eh?
http://www.schmetterlinge.it/

lg
Helene

Grüß Dich Dusan,

‚Aranciata‘ kenne ich nur für Orangenlimonade.

Wir sagen Orantschade

Aranciata wird auch Oranschata ausgesprochen.
Pfiat Gott, Roland