Könnte jeder eine eigene HiOrg gründen?

Hallo liebe Experten,

HiOrgs sind i.d.R. doch „nur“ Vereine? Gehe ich dann in der Annahme recht das es ausreichend würde, wenn sich ein paar RH zusammen tun, einen Verein gründen, sich einen KTW kaufen und sich bei der Leitstelle bzw. dem Kreis anmelden (wo da?), dass sie dann eine richtige HiOrgs für KatS, Sanitätswachdiente und evtl. sogar mit Mitwirkung (Spitzenabdeckung, First Responder) in der Regelrettung? Mit SoSi etc. Und HiOrgs haben meistens ja auch MTWs oder PKWs/MZFs mit Sondersignal. Nur mal theoretisch. Das man praktisch wahrscheinlich kaum Einsätze und Aufträge bekommen würde ist klar (bei Konkurrenz von DRK etc). Oder mal noch blöder gefragt: Was müssten ein paar RD-Kumpels machen um legal einen KTW betreiben zu können? Ohne Gewinnabsicht.
Und da ich in NRW wohne währe die Rechtslage hier wohl am interessantesten.

Vielen Dank für die Mühe im Vorraus

LG JeyDee

Soll ich mal die Abkürzungen zählen, die Du so in den Raum wirfst.

Nur schreibfaul und gedankenlos, alle müssen die natürlich in ihrer Bedeutung kennen und wer nicht der ist sowieso ein Blödmann .
Oder einfach cool, die zu benutzen ?

Mensch, das ist ein toller Kerl, so belesen ,so versiert !

Ehrlich lieber Fragesteller, ich verstehe beim besten Willen nicht den Inhalt deiner Frage. Nicht jeder kennt deine benutzten Abkürzungen, welche unter Umständen auch mehrdeutig sein können.
Ich hab nur soviel verstanden, dass es um eine Vereinsgründung geht, um mit irgendetwas fahren zu dürfen. Der Rest erschließt sich mir nicht eindeutig. Mit freundlichen Grüßen

M.E. dürfte es idR ein SV wie o.g. kaum bis zum jur. buv schaffen, da er vGw schon nicht bis zu ebd. gelangt…

Hallo,

Sicher kannst Du irgendeinen verein gründen. Aber spätestens bei der Idee sich so einfach bei der leitstelle melden zu können hört es dann auf! Das dürfen nur staatlich zugelassene Behhörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Sie müssten erstmal erwachsen werden und eine Ortsgruppe einer Organisation gründen (DRK, FW, THW, etc.) und dann über Gemeinde, Bund, etc. entsprechende Mittel und Materialien anfordern. Sorry, aber so einfach wie Ihr „Kumpels“ euch das vorstellt ist das zum Glück nicht.

Anmerkung: Wenn mir solche „Typen“ wie hier „theoretisch“ beschrieben über den Weg laufen würden wäre die Polizei schneller informiert und vom Unfallort/Einsatzort entfernt worden und angezeigt und vor Gericht gezerrt wie denen lieb wäre! Meine und die gesundheit anderer Leute würde ich keinen „Kumpels“ anvertrauen wollen! Schon allein die Sicherstellung diverser Sicherheitsrichtlinien, etc. … Ich mag mir das garnicht weiter ausmalen.

Gut gemeinter rat: Such euch ein anderes Hobby wo Ihr nicht mit dem leben und der Gesundheit anderer Menschen rumspielt. Allein die Fragestellung in einem Forum wie diesem hier…