Guten Tag,
können Sie mir sagen welche Konsequenzen das Ebert-Groener-Bündnis für die Kräfteverhältnisse in Deutschland hatte?
(Wie könnte man Stellung zu Eberts Entscheidung beziehen?)
Vielen Dank !
Guten Tag,
können Sie mir sagen welche Konsequenzen das Ebert-Groener-Bündnis für die Kräfteverhältnisse in Deutschland hatte?
(Wie könnte man Stellung zu Eberts Entscheidung beziehen?)
Vielen Dank !
Sorry, da muss ich passen, aus dem Kopf weiß ich dazu zu wenig!
Sorry, hierzu kann ich leider garnichts sagen.
Viel erfolg und freundlichen Gruß, Reinhold Müller
Guten Tag,
Die Wirkungen des Eberts –Groener-Paktes auf die Kräfteverhältnisse lassen sich m. E. in diesem Rahmen auf die unmittelbaren Folgen nur begrenzt beschreiben. (In seiner Langzeitwirkung ist dieser Pakt eine der wesentlichen Ursachen des Versagens und Sturzes der Weimarer Republik.)
Die wesentlichen kurzfristigen Wirkungen sind bzw. waren:
•Die Oberste Heeresleitung (welche sich im Laufe des ersten Weltkrieges zur eigentlichen Machtzentrale entwickelt hatte) sowie die gesamte Militärhierarchie wurden als Machtfaktor in die Entwicklung der neuen Staatsform übernommen und legitimiert und zur Bekämpfung von revolutionären Bestrebungen im Militär selbst als auch nach außen eingesetzt. Gleichzeitig wurden damit bürgerkriegs-ähnliche Zustände verhindert.
•Die Position der Mehrheitlichen Sozialdemokratie (MSPD) innerhalb des Rates der Volksbeauftragten (Revolutionäre Übergangsregierung) wurde gegenüber der USPD und den weiteren marxistisch- leninistisch orientierten Gruppen im sozialdemokratischen bzw. sozialistischen Spektrum gestärkt. Diese gemäßigte Position zum Aufbau eines Staates nach dem Kaiserreich hatte die MSPD, auch unter dem Eindruck der Ereignisse in der russischen Revolution, bereits zuvor formuliert.
Die Entscheidung von Friedrich Ebert, diese in einem Telefonat ausgehandelte Übereinkunft (die übrigens erst 1924 in so genannten Dolchstoßprozess öffentlich wurde) zu treffen kann man aus diversen Blickwinkeln bewerten:
* Friedrich Ebert hat in einer äußerst gespannten Situation pragmatisch und verantwortlich gehandelt. Seine Entscheidung war in erster Linie an der Stabilität und Sicherheit der staatlichen Ordnung orientiert.
* Ebert hat auf dem Hintergrund der Ideen und Grundlagen eines einheitlichen, freien
und demokratischen Staates von 1848 den Ausweg zwischen einer gescheiterten Monarchie und dem Chaos einer Volksrevolution gesucht.
* Ebert hat die historische Chance einer revolutionären Überwindung des monarchistischen Staates und des kapitalistischen Systems verspielt und damit die Ziele der Sozialdemokratie verraten.
* Ebert hat sich mit durch den Pakt die schlimmsten
Gegner einer demokratischen Entwicklung ins Boot
geholt.
NB. Persönlich bin ich überzeugt, dass Friedrich Ebert zu den charakterstärksten Politikern der neueren deutschen Geschichte gehört, hinter dessen Gerad-linigkeit und Demokratieverständnis damals wie heute viele zurückbleiben.
Grüße