Konservative und liberale Wirtschaftspolitik

… - Unterschied!?

Hallo. Mir ist voll und ganz klar was liberale Wirtschaftspolitik ausmacht. Aber gibt es eine „Konservative Wirtschaftspolitik“? Und wenn ja, wie sieht die aus zw. wo unterscheidet sich diese in der liberalen Wirtschaftspolitik? Oder ist es so, dass man Wirtschaftspolitik nur in liberal, sozial und sozialistisch unterteilen kann?

Guten Tag,
der Begriff konservative Wirtschaftspolitik setzte sich in der Diskussion nicht durch.
Ein Versuch wurde gemacht von Herbert Schui
Konservative Wirtschaftspolitik - Grundlagen und vorlaeufige Ergebnisse.
geschrieben Mitte der 80 er jahre

Gruesse
ulrich hallmann

Hallo,

Verzeihung für die späte Antwort (ich war unterwegs).

Der Begriff „Konservative Wirtschaftspolitik“ wird meines Wissens im wissenschaftlichen Bereich nicht verwendet. Dort ist vielmehr die Unterscheidung zwischen nachfrageorientierter und angebotsorientierter Wirtschaftspolitik maßgeblich.
„Liberal“ wäre dann eher angebotsorientiert, da das Angebot der Unternehmer im Vordergrund steht. Den gewünschten (positiven) Effekt auf das Wirtschaftswachstum erhofft man sich dabei durch Schaffung größerer Freiheiten für die Anbieter. Die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik zielt hingegen auf die Stärkung der Nachfrage - vor allem durch Erhöhung der Löhne der Arbeitnehmer.
Zwischen diesen beiden Hauptpolen der Politik gibt es sicherlich viele Schattierungen, zu denen man auch den Begriff „konservative Wirtschaftpolitik“ zählen könnte. Das Kennzeichen dieser Politik wäre meines Erachtens die Beibehaltung der bestehenden Rahmenfaktoren - wie vor allem Steuersätze und Lohnniveaus - und das Vertrauen in die Eigendynamik des Wirtschaftswachstums.

Konservative Wirtschaftspolitik, so wie sie vor dem WTO-Vertrag 1992, welcher die Globalisierung einläutete, mehrheitlich noch stattgefunden hat, bedeutet, dass nicht die Gewinnmaximierung mit höherem Risiko oder Auslagerung der Arbeitsplätze in Billiglohnländern erfolgt, sondern dass man langsam und konstant über Jahrzehnte nachhaltig wächst, die Arbeitsplätze bei hoher Innovationskraft im eigenen Land behält und die aufgeweichten Bilanzkriterien von vor den WTO-Vertrag beibehält. - Oder anders ausgedrückt: Es wurde jeweils statt reiner Gewinnmaximierung auf Kosten der Allgemeinheit eine Gewinnoptimierung unter Berücksichtigung aller Wirtschaftsfaktoren (nicht nur Boden, Arbeit, Kapital) angestrebt, die Staat und Unternehmen auch zu sozialverträglichem Handeln aus moralischen, sozialen und humanen Gründen veranlasste. Gute Beispiele konservativen Wirtschaftens sind unter einigen andren in der Schweiz kleine Privatbanken oder in Liechtenstein die Hilti AG. Negativbeispiele wären etwa Swiss Life - die bankrottgegangene Swissair, oder die UBS mit hoch risikobehaftetem Investment-Banking.

Dies nur ein kurzer Abriss. Es gibt Tausende von Bücher darüber.

Liebe Grüße
Carolus Magnus

________________________________________________________________

  • Unterschied!?

Hallo. Mir ist voll und ganz klar was liberale
Wirtschaftspolitik ausmacht. Aber gibt es eine „Konservative
Wirtschaftspolitik“? Und wenn ja, wie sieht die aus zw. wo
unterscheidet sich diese in der liberalen Wirtschaftspolitik?
Oder ist es so, dass man Wirtschaftspolitik nur in liberal,
sozial und sozialistisch unterteilen kann?