Kontaktlinsen entfernen durch Trick

Dann ist das ganze also ertragbar :wink:

Na dann Danke euch allen nochmal für eure Antworten!
Bei uns dauert es immer ewig, bis man einen Termin beim Augenarzt bekommt, aber ich werde auf alle Fälle mal mit dem Arzt über das Thema Kontaktlinsen reden!!!

Dürfte ich noch fragen, ob es bei irgendwem schon mal Probleme mit KL gab?
Man liest im Internet ja ab und zu von so Gruselgeschichten wie zerrissene, im Auge zusammengefaltete, etc. Kontaktlinsen.

Ansonsten wären meine Fragen alle beantwortet! :smile:

SOVIEL ICH WEISS, und ich bin der Fragensteller, kenne mich also nicht so gut aus, ist das Infektionsrisiko bei Tageslinsen aber am geringsten, da sie eben nicht öfters gereinigt und wiederverwendet werden müssen.

Es gab mal einen Mann in Amerika, der fast blind wurde, weil er seine länger tragbaren Kontaktlinsen sehr schlecht reinigte - ist aber nur ein Einzelfall, sag ich jetzt mal :wink:

Dürfte ich noch fragen, ob es bei irgendwem schon mal Probleme
mit KL gab?

Hm, bei mir eigentlich nicht. Wichtig ist, dass du wirklich jeden Tag diese Flüssigkeit wechselst (weiche Linsen).

Man liest im Internet ja ab und zu von so Gruselgeschichten
wie zerrissene, im Auge zusammengefaltete, etc. Kontaktlinsen.

Ich hatte bis jetzt 1 mal eine zerrissene, habs aber gesehen, bevor ich sie reintat. Es kann schon mal passieren, dass die Linse „hinters“ Auge rutscht. Also ziemlich weit nach oben, aber das ist auch kein Problem (beim 1. Mal kriegste nen Schrecken, aber es ist wirklich nicht schlimm), dann gehst du zum Spiegel schaust, guckst, ob du sie ein bisschen sehen kannst, guckst dann zur gegenüberliegenden Seite und schiebst die Linse aus ihrem Versteck wieder raus.

Es kann auch sein, dass du die Linse falschrum ins Auge tust, aber das fühlst du sofort. Manchmal sieht man es auch schon vorher, dann ist die Linse anders „geformt“.

Wenn du dir durch die Augen wischst, kann die Linse auch verrutschen, aber das lernst du auch, wie stark du dadrin rumwischen darfst :wink:

Vielleicht solltest du am Anfang, wenn du zur Schule gehst oder so, so ein Kontaktlinsenpötteken mit Flüssigkeit mitnehmen, für den Fall, dass dir so ein Ding mal rausrutscht, dann kannst du sie in die Flüssigkeit tunken und wieder reinmachen, das ist meiner Meinung nach einfacher, als wenn die Linse so trocken ist.

Gruß
Steffie

Hab’s erst jetzt so richtig gelesen *g* Du willst dir echt weiche Tageslinsen kaufen? Ich würde an deiner Stelle zum Optiker gehen (nachdem du beim Augenarzt warst natürlich), dir zeigen lassen, wie es geht und dann kriegst du normalerweise auch 1 oder 2 Paar Kontaktlinsen geschenkt. Oder du kaufst von mir aus 6 Linsen, dann kannst du es 3 Tage lang ausprobieren, aber danach (wenn du damit klarkommst und es dir gefällt… und es wird dir gefallen! *g*) würde ich auf weiche Monatslinsen umsteigen, die sind einfach viel billiger. Die Tageslinsen sind natürlich die teuersten, die es gibt. Aber bevor du dir natürlich Linsen für ein halbes Jahr kaufst, probier erstmal aus, ob es dir gefällt. Aber falls ja, ab zu den Monatslinsen.

Gruß
Steffie

Ich hatte bis jetzt 1 mal eine zerrissene, habs aber gesehen,
bevor ich sie reintat. Es kann schon mal passieren, dass die
Linse „hinters“ Auge rutscht. Also ziemlich weit nach oben,
aber das ist auch kein Problem (beim 1. Mal kriegste nen
Schrecken, aber es ist wirklich nicht schlimm), dann gehst du
zum Spiegel schaust, guckst, ob du sie ein bisschen sehen
kannst, guckst dann zur gegenüberliegenden Seite und schiebst
die Linse aus ihrem Versteck wieder raus.

Uiuiui! Schweißausbruch! :smiley:
Wobei richtig „hinter’s Auge“ kann ja nichts kommen…! Nur unter’s Augenlid.

Ich würde an deiner Stelle zum
Optiker gehen (nachdem du beim Augenarzt warst natürlich), dir
zeigen lassen, wie es geht und dann kriegst du normalerweise
auch 1 oder 2 Paar Kontaktlinsen geschenkt. Oder du kaufst von
mir aus 6 Linsen, dann kannst du es 3 Tage lang ausprobieren,
aber danach (wenn du damit klarkommst und es dir gefällt…
und es wird dir gefallen! *g*) würde ich auf weiche
Monatslinsen umsteigen, die sind einfach viel billiger.

Der Nachteil von Monatslinsen ist nur, dass man sie eben jeden Abend einlegen muss?
Gut, daran gewöhnt man sich sicher schnell, und da sie natürlich viel billiger sind…!
Für Kontaktlinsen werden natürlich ganz andere Untersuchungen durchgeführt, als für Brillen. Mit diesen Untersuchungen kann ich mir aber dann sowohl Tageslinsen, als auch Monatslinsen kaufen, richtig?
Dann bin ich eh flexibel.

Der Nachteil von Monatslinsen ist nur, dass man sie eben jeden
Abend einlegen muss?

Ja, aber das ist das simpelste auf der Welt und dauert 2 Sekunden. Flüssigkeit rauskippen, neue rein, Linsen einlegen, fertig.

Gut, daran gewöhnt man sich sicher schnell, und da sie
natürlich viel billiger sind…!

Rechne es am besten einfach mal aus… es gibt ja zig Kontaktlinsenshops online mit Preisen. Bedenke, dass du natürlich noch so einen Flüssigkeitenpott kaufen musst. Kostet etwa 9 EUR und ich komme damit gute 3 Monate aus, manchmal 4.

Mit diesen Untersuchungen kann
ich mir aber dann sowohl Tageslinsen, als auch Monatslinsen
kaufen, richtig?

Ja.

Hallo Kate,

dadurch, dass es immer neue KL sind ist das Risiko einer Infektion praktisch ausgeschlossen, es müsste schon während der Produktion eine Infektion stattfinden.

Die Kontrollen sind aber so streng, dass ich von so einem Fall noch nicht gehört habe.

Der Fall in den USA, das durch mangelhafte Pflege ein Auge verloren ging, ist schon extrem, aber wahr. Deswegen betone ich immer wieder, dass eine sorgfältige Desinfektion auch des Behälters zwingend ist.

Hier sind auch die zweistufigen Systeme im Ergebnis den All-in-one-Lösungen überlegen, aber eben etwas aufwendiger in der Handhabung.

@ Alexander mir ist auch nur dieser eine Fall bekannt, aber er sollte schon ein Argument sein, die Pflege ernst zu nehmen. Irritationen am Auge treten schon häufiger auf und - neben fehlerhaften Anpassung - ist eben mangelhafte Pflege die Hauptursache.

Weiter können Veränderung in der Umwelt, z.B. am Arbeitsplatz, eine Rolle spielen, eine andere Luftfeuchtigkeit, eine neu eingestellte Klimaanlage usw. können Auswirkungen auf die Verträglichkeit der KL haben.

LG Volker

Rechne es am besten einfach mal aus… es gibt ja zig
Kontaktlinsenshops online mit Preisen.

Aja genau, das wäre jetzt meine letzte Frage:
Sind Onlineshops bei Kontaktlinsen wirklich zu empfehlen?

Aja genau, das wäre jetzt meine letzte Frage:
Sind Onlineshops bei Kontaktlinsen wirklich zu empfehlen?

Ich finde, ja. Dort sind die Kontaktlinsen deutlich billiger als beim Optiker. Ich habe gute Erfahrungen mit der Firma Bausch & Lomb gemacht, nehme immer die Soflens 59. Mit der 66er hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, die bestehen aus zuviel Wasser und daher war es immer eine Fummelei, die Linsen auseinander zu friemeln :wink: Die rollten sich sehr schnell auf, nene, nie wieder.

Aber am besten lässt du dich erstmal ein bisschen beim Optiker informieren, kaufst anfangs dort deine Linsen, probierst ein bisschen was aus und wenn du weißt, was du willst, kaufst du von da an im Internet.

Gruß
Steffie

Hallo Leute,

natürlich könnt ihr im Internet kaufen, wenn ihr eure Daten kennt, aber geringe Änderungen im Durchmesser, Wassergehalt, der Randgestaltung kann zu einem wesentlich anderem Sitzverhalten führen und damit das Auge gefährden.

Ihr kennt meist nur den Durchmesser und die Dioptrie, das REICHT nicht!

Eine Änderung um 0,1 mm im Durchmesser oder im Rückflächenradius (BC) kann ein völlig anderes Verhalten bewirken.

Ihr müsst, wenn ihr im Internet kauft, auch bereit sein die Dienstleistung des Optikers beim Kontrollieren des Sitzes der Kl zu bezahlen!

Oh, ich weiß nicht wie oft ich es schon geschrieben habe, es geht nicht ohne diese Kontrolle!!! (ausnahmsweise mal soviele Zeichen)

Ein Optiker macht eine Mischkalkulation, die Erstanpassung dauert ca. zwei Stunden, danach in den ersten Wochen häufigere Kontrollen. Hierfür kalkuliert er natürlich eine Summe ein.

Die Bestrebungen die reine Dienstleistung von dem eigentlichen Produkt zu trennen werden zwar verfolgt, verlaufen aber ins Leere.

Ein schönes WE.

LG Volker

Hi,

Ihr müsst, wenn ihr im Internet kauft, auch bereit sein die
Dienstleistung des Optikers beim Kontrollieren des Sitzes der
Kl zu bezahlen!

ja und deswegen sagte ich „kaufst anfangs deine Linsen beim Optiker“.

Schönes WE

Steffie

Alles klar, dann vielen Dank für eure Antworten!

Ich freu mich schon richtig drauf :smiley:

Hallo Steffie,

damit ist aber das Problem der regelmäßigen Kontrolle nicht gelöst!

Wenn frau/mann einen Optiker findet, der bereit ist, die KL zu kontrollieren, ist es ok, nur wird frau/mann es bezahlen müssen.

Und nochmal, eine regelmäßige Kontrolle ist unerläßlich!

Ich musste von drei Tages-KL zwei entsorgen, da die Ränder beschädigt waren. Auch hier wiederhole ich mich, die defekten Ränder können Verletzungen der HH verursachen, die nicht bemerkt werden, außer von Pilzen, Bakterien und Viren!

Gruß Volker

1 Like

Doch, doch, liebe Nine, Maralena kennt alle Arten von CL aus eigener Anwendung!

ich hatte vor 25 Jahren mit flexiblen (weichen) begonnen, danach wegen Unverträglichkeit (Hornhautverkrümmung) harte und trage jetzt wieder weiche CL der neuesten Generation.

Den Sauger(Pümpel) gab es zu den flexiblen und den harten CL als Erstausstattung hinzu. Benutzt habe ich ihn 1x, als die CL auf dem Augapfel aus Versehen nach oben/hinten verrutscht war.

Meine Freundin ist Pflegefachkraft und muss des Öfteren älteren Herrschaften die deplacierte = verrutschte CL aus dem Auge holen. Das gelingt ihr nur mit dem Sauger. Sagt sie. ICH glaube ihr aufs Wort.

Beste Grüße
Maralena

Moin,

Den Sauger(Pümpel) gab es zu den flexiblen und den harten CL
als Erstausstattung hinzu. Benutzt habe ich ihn 1x, als die CL
auf dem Augapfel aus Versehen nach oben/hinten verrutscht war.

Der Sauger (Pümpel) saugt sich bei einer harten KL an der KL fest, bei einer weichen KL überträgt sich diese Saugkraft durch die Flexibilität der KL auf den Augapfel und kann damit Verletzungen hervorrufen.

Meine Freundin ist Pflegefachkraft und muss des Öfteren
älteren Herrschaften die deplacierte = verrutschte CL aus dem
Auge holen. Das gelingt ihr nur mit dem Sauger. Sagt sie. ICH
glaube ihr aufs Wort.

Bei geübter Anwendung ist es kein Problem, nur für den „normalen“ KL-Benutzer ist es nicht immer ratsam. Es sollte wirklich in Abstimmung mit dem Anpasser entschieden werden, ob ein solches Hilfsmittel sinnvoll ist

Gruß Volker