Vielen Dank für Eure Hinweise. Wisst Ihr denn, ob es eventuell
auch solche Schwellen gibt, die nur mit Druck, also ohne
Induktionsschleife funktionieren?
Alle mir bekannten Systeme für Ampeln arbeiten mit Induktionsschleifen.
Der Vorteil ist, dass sie wirklich alles aus Metall zuverlässig erkennen (auch Fahrräder) und ewig halten.
Der Nachteil: Man kann sicher erkennen, dass etwas aus Metall über der Schleife ist, aber nicht den genauen Punkt/Ort.
Für Geschwindigkeitsmessungen also unbrauchbar, da muss man den genauen Zeitpunkt des Überfahrens erkennen, dafür nimmt man dann Drucksensoren. Im Prinzip eine Gummileiste mit zwei Drähten drin, dazwischen leitfähiges Gummi. Beim Überfahren quetscht man die leitfähige Schicht, der Widerstand nimmt kurz ab.
Ich habe nämlich heute in der Zeitung einen Bericht gelesen,
nach dem ein Autofahrer auf so einer Schwelle herumgesprungen
sein soll, um sie auszulösen, da er daran gehindert war, mit
seinem Auto darauf zu fahren. Und zwar soll er von einer Frau
daran gehindert worden sein, die mit ihrem Auto vor ihm war,
aber nicht bis auf die Schwelle fuhr, da sie bei praller Sonne
im Schatten eines Baumes einige Meter vor der Ampel auf grün
wartete…
Er hätte besser ein größeres Metallteil drüber gehalten bzw. Schuhe mit Stahlsohle getragen.
Kleine Geschichte:
Ich war mal Rettungsassistent. Ein Krankenhaus hatte eine geschlossene Halle für die Patientenanlieferung/abholung. Induktionsschleifen sorgten dafür, dass die Einfahrt- und Ausfahrtore sich öffneten. Nun stehe ich in der Halle, will rauchen, darf dort nicht, will nach draußen, da ist aber kein Taster zum Öffnen - und würde ich wieder rein kommen? Also: Deckel vom Steckbecken genommen, über die Schleife gehalten, Tor öffnet. Nachher draußen über die Schleife gehalten, Tor öffnet, gut ist. Die Kollegen haben mich erst für verrückt gehalten, aber seit dieser Zeit liegt ein Steckbeckendeckel extra dafür parat in der Halle!