Kontextmenü mit Javascript erweitern - Geht das ?

Im Gegensatz zu den allgemein im Web angebotenen Lösungen, möchte ich gern für eine Datenbank Anwendung, die nur im internen Netz arbeitet, das Kontextmenü des Browsers (Firefox) um eigene Einträge erweitern.

Leider finde ich nur Lösungen, die auf Unterdrücken des Browser-eigenen Kontextmenüs zielen (und je nach Optionseinstellungen funktionieren oder nicht).

Gibt es eine Möglichkeit, dynamisch (je nach aufgerufenem Kontext oder angeklicktem Bereich im Browserfenster) das Kontextmenü um Optionen zu erweitern ? Bin für alle Ideen dankbar.

Sowas ist mit JavaScript nicht möglich. Imo aber mit Flash.

Hi,

also prinzipiell geht das doch mit Javascript.
Das Problem dabei ist, das du das für alle Browser hinbekommst. Aber dazu findest du gängige Lösungen im Netzt (Stichwort: Framework)

Vom Prinzip her ist es ganz einfach: man reagiert auf die rechte Maustaste und in Abhängigkeit von Position ober text darüber wird ein Layer eingeblendet.
Beispiele gibts jede Menge im Bereich DHTML.
Trotzdem ist es ne riesige Fleissarbeit das zu machen (hab ich schon hinter mir).

In Flash könnte man schon,ist aber ein wenig oversized denke ich.

Gruß
Proteus

Hallo,

danke für die Hinweise.

Das Browserproblem ist einfach zu lösen: Da es eine interne Anwendung ist, können wir den Browser vorschreiben (uns mit den Anwendern auf die Benutzung eines bestimmten Browsers einigen). Damit scheidet das Problem aus, es für verschiedene Javascript Kompatibilitäten programmieren zu müssen (uff 1).

Allerdings habe ich bisher nur Lösungen gefunden, die das Kontextmenü abschalten und ersetzen. Das wollte ich nicht. Ich würde gern diesem Menü eine Zeile hinzu fügen (so wie das ja auch verschiedene Firfox Addons tun, die haben allerdings andere Möglichkeiten, als eine Javascript Anwendung). Wenn ich das Kontextmenü nicht abschalte, erscheint das bei Rechtsklick zusätzlich zu einem eigenen Menü, was verwirrend aussehen kann und an bestimmten Bildschirmpositionen auch zu merkwürdigen Verdeck Effekten führt.

Warum nicht abschalten ? Einfach deswegen, weil die Funktionen des Kontextmenüs auch hilfreich sind und ich im Firefox das Abschalten nur generell erlauben oder verbieten kann (also nicht selektiv für bestimmte Domains / Server / IP Adressen). Da mit den Rechnern auch ‚normal‘ das Internet benutzt wird, möchte ich nicht gezwungen sein, jeder beliebigen (unbekannten) Seite das Ersetzen des Kontextmenüs zu erlauben.

Ich fürchte ich habe da eine Idee gehabt, die nicht umzusetzen ist, da ich bisher wie gesagt auch keine Lösung finden konnte.

Ach so: Mit Flash konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden. Ich versuche immer erstmal eine Lösung mit HTML und CSS, dann mit Javascript und dann weiter sehen. Ein von anderer Seite für das gleiche Projekt gebautes Modul verwendet Flash für diverse Funktionen, das führt aber wieder zu anderen Problemen (beliebt waren am Anfang verschiedene Flash Versionen z. B.).

Grüße lojope

Hi,

tja, dann bist du jetzt ein wenig in der Zwickmühle :smile:)
Was FF Plugins betrifft… hm… da bin ich eher skeptisch ob die immer noch alle funktionieren, wenn mal wieder ein update kommt…

Ansonsten doch CSS und JS

Viel spass beim Umsetzen.

Gruß
Proteus

Klaro
Hallo lojope,

da der überwiegende Teil des Firefox-Kontextmenüs mit Javascript nachprogrammiert werden kann (z.B. „Zurück“, „Vor“, „Neu laden“ etc.), spricht eigentlich nicht sooo viel dagegen, es mit einem eigenen Menü zu ersetzen. Höchstens die Nachprogrammierung des Punktes „Seiteninformationen anzeigen“ dürfte sich schwierig gestalten. Wenn der egal ist, dann nix wie ran :wink: .

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo,

im Prinzip hast du recht, aber das löst nicht das Problem, dass wir nicht den Websites das Ersetzen des Kontextmenüs erlauben wollen.

Das führt dann im Firefox dazu, dass neben dem selbst erstellten Menü das Standardmenü angezeigt wird. Benutzer werden so eher verwirrt („warum habe ich zwei Menüs nach einem Klick, die fast die gleichen Punkte bieten ?“).

Ich habe ja nur Einfluss auf die von mir erstellten Seiten, da kann ich natürlich vernünftig programmieren (hoffe ich …). Aber es gibt ja diverse Webseiten, die meinen, man müsste den Nutzer einschränken (angefangen beim Unterdrücken Bilder zu speichern bis zu schwer wiegenderen Behinderungen). Und ich persönlich nutze die Funktionen im Standard Kontextmenü gern und häufig.

Viele Grüße, lojope

Das führt dann im Firefox dazu, dass neben dem selbst
erstellten Menü das Standardmenü angezeigt wird.

Auch das kann man verhindern, sowohl im IE als auch im FF, wenn ich mich nicht irre. Im FF müsste das Stichwort „preventDefault()“ lauten, während es im IE „window.event.returnValue = false“ ist.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hi,

das sehe ich mir mal genauer an, danke erstmal für den Tipp, das kannte ich auf jeden Fall noch nicht.

Habe jetzt erstmal ein paar Tricks mit Symbolen und Tastenkürzeln gebaut, mal sehen, wie das im Praxistest ausfällt.

Bis denn, lojope