Hallo,
ich habe eine Frage zur statistischen Berechnung des Kontingenzkoeffizienten.
Ich habe folgendes Beispiel.
Zwei Nutzergruppen: Männer und Frauen
Diese Nutzergruppen beantworten einen Fragebogen, der aus vielen unterschiedlich skalierten Fragen besteht.
Frage 1: Essen Sie gerne Obst? Antwortmöglichkeiten auf einer Likert- Skala von 1= trifft gar nicht zu - 7= trifft vollkommen zu
Frage 2: Haben Sie Übergewicht? Antwortmöglichkeiten zum auswählen (nur eine Antwort möglich): Ja, deutlich - Ja, etwas, Nein, ich weiß nicht
Frage 3: Welche Speisen mögen Sie gerne? (mehrere Antworten möglich): Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch
Frage 4: Wie schwer sind Sie? Eingabe erfolgt in kg manuell.
Nun möchte ich Aussagen treffen, welche als Laie schon beim beobachten der Daten offensichtlich sind. Beispielsweise mögen Männer gerne Fleisch, Frauen hingegen bevorzugen Obst. Ich möchte also den Kontingenzkoeffizienten zischen der Nutzergruppe und den Antworten berechnen, um einen Zusammenhang erkennen zu können.
Welche mathematische Verfahren kann ich dort anwenden? Ich bin mir nicht sicher, ob ich an dieser Stelle Cramers V oder ob ich den Kontingenzkoeffizienten nach Karl Pearson berechnen kann. Meine Zweifel sind in den unterschiedlichen Skalen begründet.
Über eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße