Kontischichtbetrieb

Hallo,

wer kann mir erklären was ein Kontischichtbetrieb ist?
Hab da gerade ne Stellenanzeige gesehen, kenne diesen Begriff aber nicht.

Gesucht wird ein Schichtmeister

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

wer kann mir erklären was ein Kontischichtbetrieb ist?

das ist ein Betrieb, der 365,25 Tage im Jahr, 24 h pro Tag produziert.
Wir haben z.B. einen Drehrohrofen, den man nicht ausschalten kann, der so arbeitet.

Gandalf

Hallo,

danke für die Antwort, wieviel Tage arbeitet man denn dann meistens nacheinander und wieviel tage hat man dann frei?

Thorsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thorsten,

wieviel Tage arbeitet man denn dann
meistens nacheinander und wieviel tage hat man dann frei?

die einzelnen Schichten sind nicht anders als woanders. Nur mußt Du auch an Sonn- und Feiertagen ran. Die Schichtpläne sind in jedem Betrieb anders.
Bei uns gibt es ein Fünfschichtsystem, wie das genau funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen, mit dem Betrieb hab ich wenig zu tun.

Gandalf

Hi,

ich kenne z.B. von früher (15 Jahre her) den 4-Schicht-Betrieb:

  1. Tag: 06:00 - 18:00 Uhr
  2. Tag: 18:00 - 06:00 Uhr (des 3. Tages)
  3. Tag: Rest frei
  4. Tag: Frei

Eklatanter Nachteil(e): Man hat kein richtiges Wochenende mehr und verliert den Tag-Nacht-Rhythmus.

Ob diese Schichtart wegen der Arbeitszeit (12 Stunden) heutzutage noch zulässig ist, weiss ich leider nicht.

Grüsse
boba

Abkürzung aufgelöst
Moin, ich vermute dass dahinter der Begriff „kontinuierlicher Schichtwechsel“ das ist ein Schichsystem, dss für den Arbeitnehmer pysiologisch verträglicher sein soll als dauernd eine Schicht (sofern es sich zB. um Nachschicht handelt) oder auch den Wochenweisen Wechsel (eine Woche früh eine Spät eine Nacht), sondern eben ein rotierendes system, dass aber unterschiedliche Formen annehmen kann. In der firma meines Mannes gibt es 18 (Samstag Spät bis Sonntagnacht fallen weg ) Schichten und 21 (7Tage zu 3 Schichten) Schichten. Der wechselrythmus ist 2 Tage, also bei 21 Scichten 2 Tage früh, 2 Spät, 2 Nacht, dann 4 Tage frei.
Das ist ganz angenehm sowohl für mich als anhang zur Planung von irgendwelchen Terminen, als auch für meinen männe, der auch schon wochenweisen Wechsel hatte und dabei spätestens ab der 3. Nachtschicht aussah wie Hui-buh.
18 Schichten ist komplizierter, da man ohne aktuellen Schichtplan in der Hosentasche nichts privat erledigen kann.

Der Schichtmeister ist dort aber fest, dh. es gibt einen für die Tagschicht und einen für Spät und einen für Nachts, denn nächtliche Probleme erfordern meist andere Lösungen als tagsüber, wo man auch noch Cheffe fragen kann, wie man das Problem angeht.
Sprich der Tagsschichtmeisterhat weniger selbst zu entscheiden und zu verantworten als der Nachtschichtler.

Für den Posten wär also alles möglich, da hilft nur Nachfragen, meist wird man im Vorstellungsgespräch ja auch gefragt ob man noch Fragen hat und soetwas ist prima konstruktiv allemal besser als „Nööööh?!“

Gruß Susanne