Konto 2280 Leasing mit Kaufoption

Bis vor einigen Jahren wurde der Kauf eines Anlagegegenstandes vom Leasinggeber auf dem entsprechenden Anlagekonto 0xxx gebucht und auch mit diesem Konto an den Leasingnehmer weitergegeben.
Heute wird der Anlagegegenstand über Konto 2280 Waren gekauft und über 5100 Umsatzerlöse für Waren weitergegeben.
Was passiert mit 2280- wann bzw. wie wird es gegengebucht oder aufgelöst? Der Leasinggeber bucht zu 5100 auch noch die Leasingerträge, das rechnet sich doch für den Leasinggeber nicht, er zahlt jede Menge Steuern!?

Danke für Hilfe

=HALLO()

Bis vor einigen Jahren wurde der Kauf eines Anlagegegenstandes
vom Leasinggeber auf dem entsprechenden Anlagekonto 0xxx
gebucht und auch mit diesem Konto an den Leasingnehmer
weitergegeben.
Heute wird der Anlagegegenstand über Konto 2280 Waren gekauft
und über 5100 Umsatzerlöse für Waren weitergegeben.
Was passiert mit 2280- wann bzw. wie wird es gegengebucht oder
aufgelöst? Der Leasinggeber bucht zu 5100 auch noch die
Leasingerträge, das rechnet sich doch für den Leasinggeber
nicht, er zahlt jede Menge Steuern!?

Da gibt es natürlich verschiedene Vorgehensweisen, wie man Verkaufsvorgänge verbucht. In der Praxis wird z.B. der Wareneinstand gleich als Aufwand gebucht, beim Verkauf nur der Erlös, die verbleibende Ungenauigkeit dann bei der Inventur als Bestandsveränderung erfasst.

Wenn jedoch der Wareneinstand auf einem Bestandskonto des Umlaufvermögens gebucht wird, dann bucht man beim Verkauf gegen das Warenverkaufskonto (z.B. bei wenigen, aber teuren Waren, wie z.B. bei einem Händler, der mit Maschinen o.ä. handelt). Es wird also gebucht (hier mal mit Beispielzahlen)

Einkauf:
Waren an Verbindlichkeiten 800

Verkauf:
Warenverkaufskonto an Waren 800
Forderungen an Umsatzerlöse 1000

Kontenabschluss:
Umsatzerlöse an Warenverkaufskonto 800

Das Konto Waren und das Warenverkaufskonto haben dann den Saldo 0, auf dem Konto Umsatzerlöse ist der Saldo 200, das entspricht dem Rohgewinn.

=TSCHÜSS()