Kontrolle über bestimmte Muskeln erlangen?

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier nun gut plaziert ist, aber sie passte irgendwie nirgendwo so wirklich hin.
Auch die Überschrift klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber mir fiel nichts besseres zu meiner Frage ein.

Es geht um Folgendes:
Ich kann meine linke Augenbraue einzeln hochziehen, ich habe also im Grunde volle Kontrolle über die dafür zuständigen Muskeln. Auf der rechten Seite kann ich das jedoch überhaupt nicht. Es ist, als seien die jeweiligen Muskeln, die ich auf der linken Seite kontrollieren kann, auf der rechten Seite überhaupt nicht vorhanden. Ich kann entweder einzeln die linke Augenbraue oder beide zusammen, aber nicht allein die rechte hochziehen.

Eigentlich stelle ich diese Frage nur aus Neugier, aber gibt es eine Möglichkeit, diese bisher nicht kontrollierbaren Muskeln zu trainieren um so sozusagen auch die volle Kontrolle über die rechte Augenbraue zu erlangen? Woran liegt das, dass ich die eine Seite nicht kontrollieren kann?
Da es bei meiner Schwester genauso ist, habe ich überlegt, ob das eventuell genetisch bedingt sein könnte?

Moin,

Eigentlich stelle ich diese Frage nur aus Neugier, aber gibt
es eine Möglichkeit, diese bisher nicht kontrollierbaren
Muskeln zu trainieren um so sozusagen auch die volle Kontrolle
über die rechte Augenbraue zu erlangen?

üben!
In meiner Jugend war es angesagt, den Vulkaniergruß zu können, also die Finger in zwei zweiergruppen spreizen zu können. http://www.olivermann.de/st/spock-gruss.jpg
Einige konnten es spontan, andere wie ich mussten das üben. Anfangs ging das gar nicht, aber mit der Zeit und viel Üben ging es irgendwan tadellos. Oder mit den Ohren wackeln. Auch hier konnten es einige sofort, andere, ich auch wieder, mussten wieder lange üben, aber auch das klappte irgendwann.

Gandalf

Generall kann man quergestreifte Muskeln willkürlich einzeln aktivieren. Jedoch gibt es da spezielle Formen, die nur simultan mit anderen bewegt werden können - ein gutes Beispiel sind die Flexorenmuskeln die die Fingern 2-5 biegen.
Können Sie das letzte Fingerglied alleine bewegen ohne dass das vorletzte Fingerglied sich als erstes bewegt?
Beantwortet das Ihre Frage?

Ein wenig OT
Hallo,

wenn du irgendwann deine Augenbrauenmuskulatur beherrscht, kannst du das ja mal nachmachen:
http://www.youtube.com/watch?v=TVblWq3tDwY

LG Barbara

Hi,

üben!
[…]
Einige konnten es spontan, andere wie ich mussten das üben.
Anfangs ging das gar nicht, aber mit der Zeit und viel Üben
ging es irgendwan tadellos. Oder mit den Ohren wackeln. Auch
hier konnten es einige sofort, andere, ich auch wieder,
mussten wieder lange üben, aber auch das klappte irgendwann.

Das dachte ich mir. Aber da kommt dann mein Problem ins Spiel: Wie soll man etwas üben, das man nichtmal ansatzweise kann? Ich habe ja absolut keine Kontrolle über die betreffenden Muskeln auf der rechten Seite. So, als wären sie gar nicht vorhanden. Daher fällt mir das Üben schwer.
Oder ist das auch eine Konzentrationsfrage? Also, dass man mit viel Konzentration auf die betreffenden Muskeln diese dann mehr und mehr steuer kann?

PS:
Den Vulkaniergruß konnte ich damals auf anhieb :stuck_out_tongue:

Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antwort.

Generall kann man quergestreifte Muskeln willkürlich einzeln
aktivieren. Jedoch gibt es da spezielle Formen, die nur
simultan mit anderen bewegt werden können - ein gutes Beispiel
sind die Flexorenmuskeln die die Fingern 2-5 biegen.
Können Sie das letzte Fingerglied alleine bewegen ohne dass
das vorletzte Fingerglied sich als erstes bewegt?

Dazu muss ich leider „nein“ sagen. War diese Frage als Beispiel gemeint, da niemand das letzte Fingerglied einzeln bewegen kann, oder kann man das erlernen bzw. können manche Menschen das aus genetischen oder sonstigen Gründen?

Beantwortet das Ihre Frage?

Leider nicht ganz, da es mich immernoch verwundert, warum ich es auf der einen Seite kann und auf der anderen nicht. Bei den Fingern kann ich es widerum bei keinem.

Hi,

also, wenn du es mit der einen Augenbraue kannst und mit der anderen nicht, wird es eine Frage des Trainings sein, dies zu erlernen. Man kann nicht alles erlernen, wenn es mukulär nicht geht, geht’s nicht, geht es links muss es auch rechts gehen.
Aus der Zeit in der mein Mann im Krankenhaus lag wegen eines Verkehrsunfall, weiß ich, das Physiptherapeuten gerne mal einen Finger auf den Muskel legen, um so quasi dem Körper zu sagen: Da soll der Impuls hin. Vielleicht funktioniert das mit der Augenbraue auch! Dann gut konzentrieren und irgendwann klappt es.
Ich habe mir als Kind das Zwinkern sowohl mit rechts, als auch mit dem linken Lid beigebracht, konnte ich vorher nicht einzeln ansprechen. Außerdem habe ich mir das Zunge zusammenrollen beigebracht, konnte ich vorher auch nicht.
Und glaub mir, dein gesamtes Umfeld wird ein Heidenspass haben, wenn du es versuchst zu erlernen. Bei solchen Aktionen macht man nämlich üblstes Gesichtskino.

Viel Erfolg dabei!
Gruß Tina

Hallo,
ich habe keine eindeutige Antwort für dich, aber die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Bei uns in der Familie gibt es die (spontane, ungeübte) Fähigkeit, die Oberlippe einseitig hochzuziehen. Meine Mutter kann es, ich und meine Schwester können es, meine Kinder können es. Mein Vater und mein Mann können es nicht :wink:
Oder Zehenwackeln - ich kann nur alle Zehen gleichzeitig vor und zurück bewegen, mein Mann und meine Kinder können den großen Zeh entgegengesetzt zu den anderen bewegen…

Ich vermute, es ist tatsächlich genetisch bedingt, ob man so etwas spontan ohne Üben kann oder nicht. Ich weiß aber auch nicht, wie man es mit Üben hinbekommen könnte.

LG Beatrix

Hallo Fragewurm,

Eigentlich stelle ich diese Frage nur aus Neugier, aber gibt
es eine Möglichkeit, diese bisher nicht kontrollierbaren
Muskeln zu trainieren um so sozusagen auch die volle Kontrolle
über die rechte Augenbraue zu erlangen? Woran liegt das, dass
ich die eine Seite nicht kontrollieren kann?

Vielleicht müssen wir mit etwa Anatomie anfangen :wink:

Es wird zwischen motorischen und sensorischen Nerven unterschieden, welche teilweise im Körper auch unterschiedliche Wege nehmen.

In deinem Fall sind die motorischen wichtig.

Ein Muskel besteht aus einem ganzen Bündeln von Muskelfasern. Diese Fasern werden nun durch die Enden der Nerven angesteuert.
Daraus ergibt sich wiederum, dass zu jedem Muskel ein ganzes Bündel aus einzelnen Nervenfasern gehört.
Als Nerv bezeichnet man dann ein solches Faserbündel, bzw. ein ganzes Bündel aus Bündeln.
Bei Nervenschäden, bei denen nicht gleich der Nerv durchtrennt ist, Ergeben sich dann Muskelschwächen, weil nicht mehr alle Muskelfasern eine Muskels angesteuert werden können.

Motorische Nerven welche durchs Rückenmark gehen sind schon im Rückenmark mit sensorischen verschaltet. Die Funktion nennt man Reflexe.
Die Funktion zum zurückziehen der Finger von der heissen Herdplatte wird nicht erst im Gehin ausgelöst, sondern schon im Rückenmark, das Gehirn wird in Wirklichkeit erst etwas später informiert.
Reflexe kann man nun aber erlernen. Durch Trainig werden dazu neue Nervenverschaltungen, schon im Rückenmark, erzeugt.
Reflexe können aber auch, teilweise, abtrainiert werden.

Lernen ist nicht nur eine Funktion welche im Gehirn selbst stattfindet!

Da es bei meiner Schwester genauso ist, habe ich überlegt, ob
das eventuell genetisch bedingt sein könnte?

Das Nervensystem ist, genetisch bestimmt, „grundverdrahtet“. Das Leben funktioniert einfach nicht, wenn man den Herzschlag oder die Atmung erst erlenen müsste.
Die Atmung ist ein gutes Beispiel für ein System, welches normalerweise automatisch funktioniert, aber auch bewusst gesteuert werden kann.
Allerdings kannst du dich durch Luftanhalten nicht selber umbringen, spätestens mit einer Ohnmacht wird die Atmung von der Automatik wieder übernommen.
Man kann auch erlernen bewusst den Herzschlag zu beeinflussen.

Nun wieder zu dir und deiner Schwester.

Grundsätzlich kannst du ja die linke und und die rechte Muskelgruppe ansteuern, es liegt also kein grundsätzlicher Funktionsausfall vor.
Scheinbar ist nun einfach eure Grundverschaltung so, dass die rechte Augenbraue mit der Linken verschaltet ist.
Grundsätzlich ist das einzelne Bewegen der Augenbrauen keine lebenswichtig Funktion und für das Leben spielt es keine Rolle hier etwas an der Genetik zu verändern.

Aber du kannst diese Verschaltung umprogrammieren, sprich du lernst die Brauen einzeln zu bewegen.
Das Problem dabei ist nur, dass du nicht bewusst die Verbindung zwischen Neuron Nr.12345 und 12346 auftrennen musst.
Dein Gehirn muss durch „ausprobieren“ herausbekommen wie das geht und dann wird das entsprechend umprogrammiert.

Also üben, üben, üben, bis du es hinbekommst …

Laufen haben wir auch mal so erlernt.

MfG Peter(TOO)

Das letzte Fingerglied einzeln zu bewegen ist für einen gesunden Menschen unmöglich, da die Sehnen der Fingerflexoren sich regelrecht perforieren (daher kommt der Name perforans) und der Zug nach Anschlag funktioniert.
Naja, man könnte die eine „störende“ Sehne durchschneiden - aber das wäre nicht ratsam.
Ich kann mit meinen Ohren wackeln, mit dem rechten besser als mit dem linken. Das ist nur eine Frage des Trainings.

Danke für diese wirklich ausführliche Antwort, genau so eine Erklärung habe ich mir gewünscht!