Kontroller mit Silicon Image 3512 Chip

Hallo!

Beim Thecus N5020 SATA-Festplattengehäuse war dieser Kontroller dabei:
Silicon Image Sil 3512A.

In dem Gehäuse ist Platz für 2 Festplatten und diese lassen sich Strippen oder Siegeln.

Der Kontroller ist abhanden gekommen und das Gehäuse angeschlossen an den eSATA-Anschluss bei einer HP Workstation funktioniert sofort und problemlos.

Nun habe ich einen Kontroller von Trust bekauft. Da ist ein Sil 3531.
Auch der hat einen eSATA-Anschluss. Die Festplatten werden damit nicht erkannt.

Warum nicht?
Was muss der Kontroller können damit die Festplatte(n) in dem Gehäuse erkannt werden.
Warum geht das an der HP Workstation sofort?

Ich hatte versucht, einen Kontroller zu finden wo der Sil 3512 drauf ist. Ich denke mit dem müßte das gehen.

Manfred von Richthofen

Warum sollte das auch auf Anhieb gehen?

SIL 3512 ist ein SATA 150 Chip
http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?pi…

SIL 3531 ist ein SATA 300 Chip
http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?pi…

Also zwei unterschiedle Stückchen Hardware. Kann gehen, muss aber nicht.
In einen VW Käfer kann man mit 5 Personen sitzen und in einem Kleinbus 8 Personen, wenn mal die extra Variaten Fußboden & Co ausläßt. Trotzdem sin beide von Volkswagen, so ist das auch bei Silicon Image, die bauen verschieden Komponenten.

Wie man aus dem Datenblatt vom 3531 ersehen kann ist das auch kein echter Dual Port Chip sonder die beiden Platten werde über einen Multiplexer (Umschalter) angesteuert.

Zum Andern kann es durchaus sein, das die Datenformate aufgrund der unterschiedlichen Architektur zu einander inkompatiebel sind.

Da hilft nur eines, das RAID 1 aufbrechen, bei RAID 0 geht nur ein Backup/Image.
Eine der Platten im alten System belassen, eine ins Neue und fröhlich Kopieren, abschließend im altem System das RAID1 zerlegen und in den neuen Rechner stecken und die Spiegelung anschubsen.

Viel Spaß

Hallo!

Dank Dir für die Infos!

Die Seiten von Silicon Image hatte ich gesehen.

Ich hoffe noch immer dass es einen passenden Kontroller separat zu kuafen gibt.

Der könnte vermutlich von Silicon Image sein oder von einem anderen Hersteller mit dem SIL3512A Chip.

Ich denke, dass das keine nennenswerten Schwierigkeiten machen sollte.

Noch ein paar Infos zum Thecus N2050.
Das Gehäuse verwaltet die Festplatten von sich (über Jumper einstellbar) und gibt die Konfiguration nicht nach außen.
Windows „sieht“ nicht was da drinnen ist oder wie die Festplatten konfiguriert sind (RAID eben).
Nach außen wird nur „ein“ Datenträger angezeigt.

Der Anschluss ist eSATA und so wundert es doch warum der Kontoller irgendwelche „speziellen“ Fähigkeiten haben muss um das Ding zu erkennen.
Zumal ein 08/15-Kontroller in einer HP Workstation (Onboard) das Teil sofort erkannt und Windows das Teil einbindet.

Manfred von Richthofen.

Ich hab grade die Herstellersetien von dem Teil gefunden.
Da wird es, wie ich vermutete, so sein das die derzeitige Formatierung der Platten nicht mit den eSATA Controler on Board klarkommen.
Also versuchen eine Karte mit dem Chipsatz zufinden, scheint ja nicht so schwer zu sein, ich habe so einige bei der Schnellsuche entdeckt. Ob die in Frage kommen kann ich allerdings nicht entscheiden.

Hallo!

Ich hab grade die Herstellersetien von dem Teil gefunden.

OK!

Da wird es, wie ich vermutete, so sein das die derzeitige
Formatierung der Platten nicht mit den eSATA Controler on
Board klarkommen.

Nein, das kann es nicht sein!
Weder beim Start (BIOS vom Kontroller) noch im Windows ist das Thecus N2050 zu sehen, noch die darin angeschlossenen Platten.
Das hat nichts mit Formatierung zu tun!

Also versuchen eine Karte mit dem Chipsatz zufinden, scheint
ja nicht so schwer zu sein, ich habe so einige bei der
Schnellsuche entdeckt.

Gib mir bitte einen Tip!
Bei der Suche im Bestellsystem vom Distributor habe ich nichts gefunden.

Ob die in Frage kommen kann ich allerdings nicht entscheiden.

Ich denke dass es im Wesentlichen auf den Chip (SIL3512A) ankommt.
Wenn der drauf ist dann würde ich das reskieren - ich denke das sollte laufen.

Welche Karte von welchem Hersteller hast Du gefunden?

Dank Dir!
Manfred von Richthofen

Da wird es, wie ich vermutete, so sein das die derzeitige
Formatierung der Platten nicht mit den eSATA Controler on
Board klarkommen.

Nein, das kann es nicht sein!
Weder beim Start (BIOS vom Kontroller) noch im Windows ist das
Thecus N2050 zu sehen, noch die darin angeschlossenen Platten.
Das hat nichts mit Formatierung zu tun!

Na, dann die Externen Chips mit den Internen Komponennten.

Also versuchen eine Karte mit dem Chipsatz zufinden, scheint
ja nicht so schwer zu sein, ich habe so einige bei der
Schnellsuche entdeckt.

Gib mir bitte einen Tip!
Bei der Suche im Bestellsystem vom Distributor habe ich nichts
gefunden.

Bei Google : SIL3512A eSATA PCI Card als Kriterium eingeben. Bei eBay Deutschland habe ich nicht entdeckt.
Bei EG-Auslandsbestellungen daran denken, ab 25 Euro Gesamtkosten, also inkl. Versandkosten, ist Zoll fällig.
Bei USA Global Express konnen 30$ Versandkosten dazukommen, also besser den langsamsten Weg wählen.

http://german.alibaba.com/products/sil3512.html
http://wiki.digitus.de/de/Controller

Alternativ versuchen über die Chip Bezeichnung einige Karten Typen zu ermitteln und geziehlt nach den Karten suchen.

Ob die in Frage kommen kann ich allerdings nicht entscheiden.

Ich denke dass es im Wesentlichen auf den Chip (SIL3512A)
ankommt.
Wenn der drauf ist dann würde ich das reskieren - ich denke
das sollte laufen.

Welche Karte von welchem Hersteller hast Du gefunden?

Dank Dir!
Manfred von Richthofen