Konzentrationsschwierigkeiten

Unser elfjähriger Sohn hat in der Schule Probleme sich über längerer Zeit zu konzentrieren.
Bei größeren Aufgabenstellungen, läßt er sich nach einer gewissen Zeit von Kleinigkeiten ablenken. Das heißt das die Aufgaben am Anfang korrekt beantwortet werden und dann die Zeit nicht mehr reicht die Aufgabe in der gestellten Zeit zu lösen, weil „die Fliege an der Wand“ ihn abgelenkt hat.
Was kann man unternehmen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern?

Mit freundlichen Grüssen

Gino Decoster

Hallo Gino,

Konzentrationsstörungen können viele Ursachen haben.
Eine davon ist eine falsche Ernährung, wie z.B. zuviel weißer Zucker (Süßigkeiten), zuviel Weißmehl(weißes Brot) und zuviel Fett(Pommes).
Eine andere ist, zuwenig Bewegung, zuwenig Sport.(Ein morgendlicher Waldlauf kann Berge versetzen)
Eine weitere sind psychische Probleme wie z.B. Beziehungsstörungen in der Schule(Kind wird von älteren auf dem Schulhof, oder dem Nachhauseweg gehänselt;keine Freunde; Schwierigkeiten mit dem Lehrer, oder sonstige Belastungen auch im Elternhaus usw.)
Zuletzt fallen mir noch Krankheiten ein, wie Müdigkeit durch Diabetes; Allergien usw.
Laß Dein Kind doch erst einmal gründlich medizinisch untersuchen, um Krankheiten auszuschließen.
Danach kannst Du ja mal in der Schule nachfragen, ob es dort einen Schulpsychologischen Dienst gibt, die die Ursachen der Konzentrationsstörungen herausfinden könnten.
Viel Glück
Gruß
Ilona

ich bin ebenfalls der meinung, das die ursachen vielfältig sein können.
mir ist zusätzlich noch bekannt, dass bewegungsmangel und/durch zu viel fernsehen und computerspielen, oder ganz allgemein mangelder ausgleich zur einseitigen intelektuellen kopfarbeit (künstlerische arbeit, musizieren, herumtoben) zu konzentrationsschwäche führen können.
ebenso schlafstörungen.
eine weitere ursache ist überbegabung.
es gibt sicher nicht ein einziges heilmittel.
versuchen sie ihr kind in seinem wesen wahrzunehmen, in seiner lebenssituation und zu erspüren, was es vielleicht braucht und was ihm fehlt.
ich weiß, dass klingt leichter als gesagt.

viel glück
cordula

hallo, mein cousin hatte die gleichen probleme, meine tante hat ihn dann nach einem gespräch mit dem lehrer und dem schulpsychologen auf eine andere schule gesteckt, die mit (mir fehlt das wort) auf jeden fall sitzt man im unterricht nicht bloss stur hinter seiner bank sondern es wird schon mal im stuhlkreis unterrichtet oder es gibt 1 spielstunde oder oder oder. das klingt zwar wie grundschule aber bei meinem cousin hats gewirkt. sowas gibt es bestimmt in jeder grösseren stadt. einfach mal den lehrer fragen. mfg nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Schließe mich dem Rat an den Schulpsychologen und Mediziner zu fragen da die Ursachen vielfältig sein können. Eventuell kann auch ein Entspannungstraining helfen. z. B. Jacobsen,… Schaden kann es nicht im gegenteil, aber bitte vorher abklären um nicht andere Ursachen zu übersehen.
Gruß
Gitti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Versuch es doch mal, ihn für Sport zu begeistern, der auch hohe Konzentration erfordert. Mir fällt da spontan Aikido ein. Wenn er das mag, kann das erstaunliche Vorteile mit sich bringen
Simone

KampfKUNST AIKIDO ist die Lösung!
WILLKOMMEN in DOJO am WESTPARK in München: