Hallo
Konzentrationsstrategie, Differenzierungsstrategie und Kostenführerschaft???
Ich bräuchte da jeweils ein einfaches, nachvollziehbares Beispiel aus dem „normalen Alltag“ in Bezug auf beispielsweise bekannte Firmen. Stehe da leider irgendwie auf dem Schlauch
Vielen Dank im Vorraus
Hallo.
Zu Konzentrationsstrategie fällt mir gerade nichts ein.
Kostenführer: z.B. ASS von Ratiopharm oder Hexal; der passender Differenzierungsführer dazu wäre Aspirin von Bayer. Oder als Kostenführer Air Berlin als Billigflieger und Lufthansa als Differenzierungsführer im gleichen Bereich. Vielleicht wäre AlproSoja ein Beispiel für Konzentrationsstrategie? Bin mir aber nicht sicher, sorry.
Viele Grüße
Nicole
Hallo,
hier ein kurzer Kommentar zur Kostenführerschaft. Das ist ein marktstrategisches, zuweilen auf vertriebsstrategisches Konzept, der jeweils günstigste Anbieter am Markt zu sein. Andere Bereiche wie Service, Kundenfreundlichkeit können (müssen aber nicht) in den Hintergrund treten. Oftmals sind mit einer Kostenführerschaft viele automatisierte Prozesse einzuführen, die die Logistikkosten schlank halten. Ferner sind solche Anbieter oft an aggressiven Vermarktungsstrategien, die den Preis zum Hauptthema haben, zu erkennen.
Ein Beispiel ist in meinen Augen Media Markt/Saturn. Diese Holding hat sich in den vergangenen Jahren den Stempel des billigsten Anbieters aufgedrückt. Dies funktioniert aber nur noch im Handel. Preisstrategisch kann MediaMarkt/Saturn mit „dem Internet“ als Absatzraum nicht konkurrieren. Das erkennen sie nun (sehr spät) auch. Ich erwarte das MediaMarkt/Saturn eine ähnliche Strategie fahren wird, wie die EP Elektronik Läden: mit günstigen Preisen im Internet den Käufer in den Laden locken, wo dann das gesamte Angebot zur Verfügung steht.
Gruß
Hallo,
bei der Kostenführerschaft handelt es sich darum immer das günstigste Produkt anzubieten und somit setzt man eigentlich immer auf die Massenproduktion aus der Automobilbranche könnte man Opel als deutsches Unternehmen nennen bzw. im Kabelsegment LEONI (siehe http://www.leoni.com/News-Details.861.0.html?&tx_ttn…)
Bei der Differenzierungsstrategie möchte man ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen sog. USPs versehen um es von der „Masse abzuheben“. In der Automobilbranche wäre Audi zu nennen (siehe den Slogan „Vorsprung durch Technik“) bzw. Nexans bei den Kabelherstellern (siehe http://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/fileLibr…)
Bei der letzten Strategie der des Konzentrierens setzt man auf die sehr eng Verbindung und „Verzahnung“ mit dem Kunden, soll heißen man stellt ein Produkt nicht für einen allgemeinen Markt her sondern für einen konkreten Kunden mit einen bestimmten Kundenwunsch. Zu finden wäre das in der Automobilbranche eher bei Bentley, welche auch Anpassungen an das Interieur des Fahrzeugs vornehmen können und es kundenspezifisch anpassen und bei den Kabelherstellern wäre da HELUKBAEL zu nennenn (siehe http://www.helukabel.de/index.php?lang=de&func=1u&fu…).
Einen allgemein Übersicht ist noch mal unter http://www.iwk-svk-dresden.de/Demo/BwLex/html/D/Diff… zu finden.
Hoffe konnte ein wenig Klarheit schaffen und wünsche viel Erfolg.
Viele Grüße
Hallo,
leider ist Deine Frage nicht schlüssig, wo genau Dein Problem liegt.
Grüße
Hallo,
leider kann ich dir keine fundierten Beispiele nennen. Aber evtl. könntest du Daimler Benz anführen, die sich auf die deutsche Marke konzentriert haben.
Differenzierung wäre 3M - die haben ein sehr breites Spektrum.
Und Kostenführerschaft übernimmt zumindest in der Werbung DIBA und Media Markt - was aber real nicht stimmt.
Gruß!
Jürgen
danke…perfekt
danke
vielen Dank
Entschuldigung,
was soll denn das für eine Frage sein? Beispiele? Jede Marke hat einen Kommunikationsstrategie. Du musst auch fragen, was Du wissen willst.
Tipp - aber nicht ganz neu. Gib bitte bei Wikipedia alle 3 Begriffe ein, Du bekommst zu jedem Topic jede Menge Hintergrundinfo.
Gruß T