Kopfhaut eincremen vor dem Färben?

Hallo!

Sind hier zufällig Friseurinnen dabei?

Ich habe gehört, dass mein Haarefärben die Kopfhaut durch eincremen schützen kann. Wie funktioniert das konkret?

Ich möchte nämlich vermeiden, dass die Haarfarbe so stark auf meine Kopfhaut kommt. Habe einen Ekel vor zu viel Chemie.

Wäre schön, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie das mit dem Eincremen der Kopfhaut vor dem Färben funktioniert oder, ob es sonst noch eine Methode gibt um die Farbe auf der Kopfhaut zu verhindern.

Viele Grüße
Maria

Hallo Maria!

Meine Frau ist Friseur-Meisterin

Daher kann ich dir zu 100% sagen das das Eincremen der Kopfhaut völliger Quatsch ist.
Wenn du deine Haare dunkel färben willst solltest du die Farbe einfach
ganz normal auftragen. Die Farbe die nach dem Auswaschen noch auf der Kopfhaut ist, löst sich nach 1-2 Haarwäschen völlig ab.
Wenn du deine Haare blondieren willst solltest du sie 3-4 Tage vorher nicht waschen um die Kofhaut zu schützen- Blondierung ist sehr agressiv…
Allerdings ist es natürlich immer besser zum „Profi“ zu gehen.
Gute Friseure haben übrigens auch Naturhaarfarben, die weniger aggresiv sind und auf pflanzlicher Basis hergestellt sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
was man allerdings machen kann, ist die Kopfhaut um den Haaransatz eincremen (Stirn, Nacken, Ohren) dann bekommt man eventuelle Kleckerflecken besser weg.
Gruss Backs

Hallo!

Sind hier zufällig Friseurinnen dabei?

Ja, hier!! : D

Ich habe gehört, dass mein Haarefärben die Kopfhaut durch
eincremen schützen kann. Wie funktioniert das konkret?

Das Haar wird gescheitelt (wie beim späteren Auftragen der Farbe) und so die gesamte Kopfhaut eingecremt. Dafür gibt es spezielle Schutzcremes.

Ich möchte nämlich vermeiden, dass die Haarfarbe so stark auf
meine Kopfhaut kommt. Habe einen Ekel vor zu viel Chemie.

Wäre schön, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie das mit
dem Eincremen der Kopfhaut vor dem Färben funktioniert oder,
ob es sonst noch eine Methode gibt um die Farbe auf der
Kopfhaut zu verhindern.

Besser ist es allerdings, die Haare vor dem Färben 2-3 Tage nicht zu waschen:
Die Talgdrüsen, die an jedem Haarfollikel sitzen, produzieren Talg, der mit dem Haar aus dem Haarfollikel herauswächst und diese Körperöffnungen (und das sind Haarfollikel!) ausfüllt.Auf diese Weise schützt er vor dem Eindringen von Substanzen. Das ist der ursprüngliche Sinn, und den kann der natürliche Talg der Kopfhaut auch beim Haarefärben wahrnehmen.

Hoffe, die Antwort war hilfreich im Sinne der Anfrage. Sonst bitte nachfragen!

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo und danke alles zusammen!

Ich habe beim Haarefärben immer ziemlich Angst vor der Chemie, das heißt wenn die Farbe auf meine Kopfhaut gerät und dort aufgenommen wird.

Mit dem Scheiteln der Haare, das ist schon eine gute Idee, wenn auch bestimmt recht mühsam.

Ich habe übrigens auch nicht vor das Färben selber zu machen. Ich wollte mich nur vorher informieren. Die meisten Friseure können meine Ängste nicht verstehen.

Gruß
Maria

Hi Maria!

Mit dem Scheiteln der Haare, das ist schon eine gute Idee,
wenn auch bestimmt recht mühsam.

So macht es der Friseur, damit die Farbe überall gleichmäßig hinkommt.

Ich habe übrigens auch nicht vor das Färben selber zu machen.
Ich wollte mich nur vorher informieren. Die meisten Friseure
können meine Ängste nicht verstehen.

Naja, mich wundert das schon auch ein bisschen, dass du trotz der Angst vor der Chemie doch färben willst. Was ist denn mit Pflanzenfarben? Da ist keine Chemie drin? Oder willst du eine extreme Farbveränderung oder weiße Haare abdecken, dann geht das natürlich nicht!

LGChrisTine

Hi

Ich habe beim Haarefärben immer ziemlich Angst vor der Chemie,
das heißt wenn die Farbe auf meine Kopfhaut gerät und dort
aufgenommen wird.

Warum färbst Du Dir dann die Haare? Ist die Eitelkeit stärker als die Angst vor der Chemie?

Verstehe mich bitte nicht falsch, die Frage ist ernst gemeint. Wenn ich solche Angst vor etwas habe, dann lasse ich mir Alternativen einfallen. Die gibt es ja durchaus auch in diesem Bereich.

Gruß
Edith

1 Like

Hallo!

Ihr habt schon recht. Die Eitelkeit spielt sicherlich eine Rolle.

Graue Haare würden mir nicht stehen.

Pflanzenfarben färben nicht wirklich gut. Habe ich schon probiert. Wird ziemlich gescheckt.

Gruß
Maria

Komm schon!
Liebe Maria!

Jetzt erzähl mir bitte einmal, welche Naturhaarfarbe du hast und wie hoch der Weißanteil ist. Und bitte auch, wie du bislang Pflanzenfarbe ausprobiert hast. Scheckig ist nämlich nicht normal und könnte an der Auftragetechnik etc. liegen.

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo Christine!

Ich habe dunkelbraune Haare, aber schon einen sehr hohen Weißanteil. Ich kann schlecht einschätzen wie hoch, würde aber sagen: hoch.

Meine Erfahrungen mit Pflanzenfarben sind, sie decken nicht richtig ab. Ich habe dann immer einen durchscheinenden rötlichen, anstatt dunkelbraunen Ton und die Haare werden ganz hart. Habe schon verschiedene Sachen probiert und bin wieder davon abgekommen.

Mein Hoffnung ist jetzt die Sache mit der Kopfhaut eincremen. Hoffentlich finde ich einen Friseur, der dafür aufgeschlossen ist.

Gruß
Maria

Hi nochmal, Maria!

Ich habe dunkelbraune Haare, aber schon einen sehr hohen
Weißanteil. Ich kann schlecht einschätzen wie hoch, würde aber
sagen: hoch.

Okay, dann deckt Pflanzenfarbe auch nicht ausreichend.

Mein Hoffnung ist jetzt die Sache mit der Kopfhaut eincremen.
Hoffentlich finde ich einen Friseur, der dafür aufgeschlossen
ist.

Pass auf: Donnerstag geht bei mir wieder die Schule los. Ich werd meine Schülerinnen fragen, welche Hersteller diese Cremes anbieten, dann kannst du danach fragen. Es gibt inzwischen Friseure, bei denen das zum Standardprogramm beim Färben gehört.

Es gibt allerdings noch eine Alternative:
Du könntest auf dunkle Strähnchen umsteigen. Diese werden durch eine Plastikhaube gezogen, man kann also sehr viele feine Strähnchen ziehen. Die Farbe kann durch die Haube nicht mehr auf die Kopfhaut gelangen. Wie wäre das?

LiebeGrüßeChrisTine

2 Like

Hallo liebe Christine!

Vielen Dank für deine wirklich guten Tipps und deine Geduld mit mir.

Wenn du wegen der Creme mal nachfragen könntest, wäre das prima. Ich finde aber auch deine Idee mit den Strähnchen richtig gut.

Ganz so gleichmäßig wie beim Färben wird das dann allerdings bestimmt nicht. Na ja, man muss im Leben Kompromisse machen.

Gruß
Maria