Hi Sven!
Kopfstand und Handstand.
Beides kann man nicht einfach so, sondern mu?es ?en.
Was ist eigentlich leichter?
Schlechte Frage. Was ist leichter? Tennis oder Tischtennis?
Kopfstand, weil man auf drei „Beinen“ steht?
Wenn Du den Kraftaufwand meinst, dann ist der Kopfstand natuerlich leichter, weil sich ein grosser Teil des Gewichtes auf den Kopf ablegt statt nur ueber die Arme. Von der Anstrengung her leichter, ob das so gesund ist, ist die andere Frage.
Handstand, weil man besser Schwung holen kann?
Wieso Schwung??? Wenn man in den Handstand geht holt man keinen Schwung. Man geht NICHT auf alle Viere und wirft dann die Beine in die Luft in der Hoffnung, dass man sie zum richtigen Zeitpunkt wieder abfangen kann. Bei einem „richtigen“ Handstand geht man in die Hocke und verlagert das Gewicht nach vorne und stuetzt seine Knie auf die Ellbogen, um dann den Rumpf um die Schulterachse zu drehen und eine vertikale Position zu erreichen.
Kann man nicht auch beim Kopfstand gut Schwung holen?
s.o. Man holt keinen Schwung. Ausserdem ist dies beim Kopfstand noch schwieriger, weil man den ueberschuessigen Schwung nicht so leicht abfangen kann, weil man sich auf den Ellbogen schlecht nach vorne bewegen kann.
Oder h?gt es vom Typ ab?: „Die mit den Triceps sollten lieber
den einen, die mit den Biceps lieber den andern w?len.“
Beides geht im wesentlichen auf Brust, Trizeps, Schultern. Und zwar auch genau in der Reihenfolge. Natuerlich wird der Bizeps auch irgendwie beansprucht, aber eher geringfuegig. Wo soll denn der Bizeps zum Einsatz kommen???
Was von beiden kostet mehr Kraft?
s.o. Von der Antrengung im Stillstand ist der Handstand ein wenig schwieriger, weil mehr Gewicht auf weniger Flaeche verteilt wird und die Belastung bestimmter Muskelgruppen einfach hoeher ist. Die Frage ist, warum willst Du das wissen und was willst Du mit der Uebung bezwecken?
Carpe noctem,
� � � � � � � � � eclipze