Kopfstand / Handstand: Unterschied in Details

Hallo!

Kopfstand und Handstand.
Beides kann man nicht einfach so, sondern muß es üben.
Was ist eigentlich leichter?
Kopfstand, weil man auf drei „Beinen“ steht?
Handstand, weil man besser Schwung holen kann?
Kann man nicht auch beim Kopfstand gut Schwung holen?
Oder hängt es vom Typ ab?: „Die mit den Triceps sollten lieber den einen, die mit den Biceps lieber den andern wählen.“
Was von beiden kostet mehr Kraft?

Bitte erklärt mir das etwas näher.

Danke!
Tschuess, Sven, …der beides nicht ordentlich kann.

Hi Sven!

Kopfstand und Handstand.
Beides kann man nicht einfach so, sondern mu?es ?en.
Was ist eigentlich leichter?

Schlechte Frage. Was ist leichter? Tennis oder Tischtennis?

Kopfstand, weil man auf drei „Beinen“ steht?

Wenn Du den Kraftaufwand meinst, dann ist der Kopfstand natuerlich leichter, weil sich ein grosser Teil des Gewichtes auf den Kopf ablegt statt nur ueber die Arme. Von der Anstrengung her leichter, ob das so gesund ist, ist die andere Frage.

Handstand, weil man besser Schwung holen kann?

Wieso Schwung??? Wenn man in den Handstand geht holt man keinen Schwung. Man geht NICHT auf alle Viere und wirft dann die Beine in die Luft in der Hoffnung, dass man sie zum richtigen Zeitpunkt wieder abfangen kann. Bei einem „richtigen“ Handstand geht man in die Hocke und verlagert das Gewicht nach vorne und stuetzt seine Knie auf die Ellbogen, um dann den Rumpf um die Schulterachse zu drehen und eine vertikale Position zu erreichen.

Kann man nicht auch beim Kopfstand gut Schwung holen?

s.o. Man holt keinen Schwung. Ausserdem ist dies beim Kopfstand noch schwieriger, weil man den ueberschuessigen Schwung nicht so leicht abfangen kann, weil man sich auf den Ellbogen schlecht nach vorne bewegen kann.

Oder h?gt es vom Typ ab?: „Die mit den Triceps sollten lieber
den einen, die mit den Biceps lieber den andern w?len.“

Beides geht im wesentlichen auf Brust, Trizeps, Schultern. Und zwar auch genau in der Reihenfolge. Natuerlich wird der Bizeps auch irgendwie beansprucht, aber eher geringfuegig. Wo soll denn der Bizeps zum Einsatz kommen???

Was von beiden kostet mehr Kraft?

s.o. Von der Antrengung im Stillstand ist der Handstand ein wenig schwieriger, weil mehr Gewicht auf weniger Flaeche verteilt wird und die Belastung bestimmter Muskelgruppen einfach hoeher ist. Die Frage ist, warum willst Du das wissen und was willst Du mit der Uebung bezwecken?

Carpe noctem,

� � � � � � � � � eclipze

Hi!

Ich mußte ein paarmal schmunzeln, als ich mir Dein fragendes Kopfschütteln über meine Naivität vorstellte.

So, wie Du beide Übungen beschreibst, handelt es sich um ordentliche Kraftakte! Wenn man auf genug Kraft zurückgreifen kann, ist vielleicht… nee, ich wage keine Prognose. :smile:

Hintergrund ist eine Schulnote in Sport: Die Schüler dürfen sich aussuchen, ob sie Kopf- oder Handstand vorführen.
Wofür sollte man sich entscheiden?
Ich hatte empfohlen, Kopfstand zu üben:
Meiner Meinung nach braucht man da weniger Kraft, sein Gewicht hochzuhieven und 2. dachte ich, daß das Balancehalten einfacher ist, weil man auf drei Punkten steht.

Gegenargument war, daß Handstand viel leichter sei, weil man ja da besser Schwung holen kann.

und was willst Du mit der Uebung bezwecken?

Tja. Ich weiß auch nicht. Warum ist diese Übung Leistungskontrolle in der Schule!?! Die Frage scheint mir berechtigt.

Wo soll denn der Bizeps zum Einsatz kommen???

war ja bloß geraten :smile:

Danke jedenfalls für Deine Antwort, ich fühle mich in meiner Auffassung bestätigt und hab noch was dazugelernt.

Tschuess, Sven.

Hi Sven!

Ich mu?e ein paarmal schmunzeln, als ich mir Dein fragendes
Kopfsch?teln ?er meine Naivit? vorstellte.

Ich klinge meistens krasser als es gemeint ist, aber es ist sehr selten persoenlich gemeint. :0)

So, wie Du beide ?ungen beschreibst, handelt es sich um
ordentliche Kraftakte! Wenn man auf genug Kraft zur?kgreifen
kann, ist vielleicht… nee, ich wage keine Prognose. :smile:

Es kommt drauf an. Ich kenne auch Leute, die sich auch abstuetzen und dann ueber die Beine Schwung holen. Aus der Turnerperspektive aber falsch. Es kostet, wenn man’s „richtig“ machen will sehr viel Kraft und zum anderen Koerperbeherrschung.

Hintergrund ist eine Schulnote in Sport: Die Sch?er d?fen
sich aussuchen, ob sie Kopf- oder Handstand vorf?ren.
Wof? sollte man sich entscheiden?

Ahhhhhhhso!!!

Ich hatte empfohlen, Kopfstand zu ?en:
Meiner Meinung nach braucht man da weniger Kraft, sein Gewicht
hochzuhieven und 2. dachte ich, da?das Balancehalten
einfacher ist, weil man auf drei Punkten steht.

Wenn man einmal steht, dann ist das richtig, aber wenn man Schwung holt, dann hat man keine Chance den ueberschuessigen Schwung auszugleichen und faellt dann platt nach vorne.

Gegenargument war, da?Handstand viel leichter sei, weil man
ja da besser Schwung holen kann.

Hmmmm, naja dazu hab’ ich ja jetzt schon genug gesagt ;0)

und was willst Du mit der Uebung bezwecken?

Tja. Ich wei?auch nicht. Warum ist diese ?ung
Leistungskontrolle in der Schule!?! Die Frage scheint mir
berechtigt.

Ok, das Sportlehrer dumme Aufgaben sich ausdenken und auch teilweise vom Curriculum her schwachsinnige Aufgaben bekommen ist mir bestens bekannt. Einen Hand/Kopfstand zu benoten duerfte aber mehr als delikat werden.

Wo soll denn der Bizeps zum Einsatz kommen???

war ja blo?geraten :smile:

Falsch geraten :0)

Danke jedenfalls f? Deine Antwort, ich f?le mich in meiner
Auffassung best?igt und hab noch was dazugelernt.

Selbstverstaendlich! Dafuer bin ich hier.

Carpe noctem,

� � � � � � � � � eclipze