Kopfzeile mit Tabelle eine Zelle ändern

Hallo,
mein Problem:
in der Kopfzeile muss ich eine Tabelle einfügen ,das klappt auch soweit
aber eine Zelle muss auf den folgenden Seiten immer anders beschriftet sein.

Grafik Name diese Zelle soll immer anders aussehen

Daten Firma Anschrift

gibt es die Möglichkeit nur diese eine Zelle zu verändern? Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Vielen Dank im Vorraus

in der Kopfzeile muss ich eine Tabelle einfügen ,das klappt
auch soweit
aber eine Zelle muss auf den folgenden Seiten immer anders
beschriftet sein.

Hallo Susanne,

welches Programm, welche Version?

Lade mal eine Beispieldatei hoch mit fileupload o.ä., s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Entschuldigung, ist Word 2002

http://www.file-upload.net/download-4104162/Kopfzeil…

hoffe das funktioniert.

Erstmal vielen Dank
Susanne

unterschiedliche Kopfzeilen pro Seite

in der Kopfzeile muss ich eine Tabelle einfügen ,das klappt
auch soweit
aber eine Zelle muss auf den folgenden Seiten immer anders
beschriftet sein.
gibt es die Möglichkeit nur diese eine Zelle zu verändern?

Hallo Susanne,

als Stanardeinstellung sind bei Word wohl alle Kopfzeilen miteinander verknüpft.
Diese Verknüpfungen mußt du aufheben.

In Word 2000 geht das so:
ich ging in die unterste Zeile von Seite 1.
Einfügen—Manueller Wechsel.
Im erscheinenden Fenster wählte ich bei „Abschnittswechsel“ „nä#chste Seite“ aus.

Wenn ich nun in Seite 2 gehe und dort auf
Ansicht—Kopf- und Fußzeilen
gehe und die entsprechende Symbolleiste erscheint,
kann ich nun über das Symbol „wie vorher“ steuern ob die Kopfzeile von Seite 2 mit der von Seite 1 verknüpft ist oder nicht.

In Word 2002 müßte das genauso gehen, kann natürlich sein daß da Begriffe anders lauten und so Kram, aber das kriegste sicher hin.

Wenn du da in deinem Dokument sehr viele Seiten hast, so mache
folgendes.
Erzeuge mehrere Jopien deines Dokuments, an den Kopien übst du es bis du das fehlerfrei hinkriegst das oben beschriebene für Seite 2 und Seite 3 hinzukriegen.
Dann nimmst du eine unbenutzte Kopie, startest die Makroaufzeichnung
(Extras—Makro—aufzeichnen) und führst die Absatz/Kopfzeilenänderung durch.

Diesen aufgezeichneten Code zeigst du hier.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
leider klappt das nicht mit dem Makro aufzeichnen.
Das mit dem Seitenumbruch habe ich hin bekommen. Nur leider wird dadurch nicht der Teil mit den nicht zu veränderten Daten in die anderen Kopfzeilen übernommen. Scheint nicht zu funktionieren mit einer zu veränderten Zelle.
Vielen Dank für deine Antworten.
Es grüßt dich Susanne

Hallo Susanne,

leider klappt das nicht mit dem Makro aufzeichnen.

was genau klappt da nicht?
Im Gegensatz zu Excel hat Word beim Makroaufzeichnen eine Besonderheit die mich schon ärgert :frowning:
Denn während der Aufzeichnung funktionieren viele Mausklicks nicht.
Man/frau muß dann nahezu ALLES per Tastatur erledigen.
Klappte es deshalb nicht?
Oder andere Gründe, nenne/beschreibe sie bitte.

Das mit dem Seitenumbruch habe ich hin bekommen. Nur leider
wird dadurch nicht der Teil mit den nicht zu veränderten Daten
in die anderen Kopfzeilen übernommen. Scheint nicht zu
funktionieren mit einer zu veränderten Zelle.

Okay. Ich kenne mich in Word nicht aus deshalb mußte ich erstmal erkunden wie du da überhaupt eine Tabelle in die Kopfzeile bekommen hast und habe das an einem neuen Dokument geübt.
Das ging erstaunlicherweise diesmal fix, so max. 4 Minueten.
Bei sonstigen Word-Anfragen brauche ich um erstmal nachzubilden was der Anfragesteller hat locker das zigfache mehr Zeit dafür und dann erst kann ich ja überhaupt anfangen zu testen :frowning:

Jedenfalls war in der Testdok nur eine Zelle belegt und an der habe ich getestet. Das klappte gut.
Jetzt teste ich halt mal an deiner Beispieldoc.

Brauchst du eigentlich diese veränderten Zelldaten in Word und in den Ausdrucken der Seiten?
Oder würde es dir reichen wenn NUR in den ausgedruckten Seiten da diese Zelle abgeändert wird?

Das zweitere traue ich mir ungetestet aus dem Bauch heraus zu um dir da eine Vba-Lösung (Makro) zu bieten.
Das erstere kann schwieriger werden wenn es so ist wie du beschreibst.

Gruß
Reinhard

Hallo Susanne,

Das mit dem Seitenumbruch

ich schrieb nichts von einem Seitenumbruch.
Ich sprach von Abschnittswechsel—nächste Seite
K.A ob das für Word das Gleiche ist.

habe ich hin bekommen. Nur leider
wird dadurch nicht der Teil mit den nicht zu veränderten Daten
in die anderen Kopfzeilen übernommen. Scheint nicht zu
funktionieren mit einer zu veränderten Zelle.

Ich habe es so gemacht wie ich es schrieb und es hat funktioniert,
auch die Makroaufzeichnung:

http://www.file-upload.net/download-4105241/kwKopfze…

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
gut das mit dem Makro hat nicht geklappt, weil ich mit der Maus gearbeitet habe,Werde ich später nochmal testen.

Und ich habe einen Abschnittswechsel—nächste Seite gemacht keinen Seitenumbruch. Keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin.
Für den Ausdruck brauche ich die Kopfzeile auf jedem Blatt.
Du musst jede Spalte ausfüllen,man kann jetzt zwar jede Spalte anders ausfüllen, das ist aber nicht das was ich brauche.
Also ich muss die erste Seite ausfüllen und es sollten dann auf allen folgenden Seiten alle Zellen gleich beschriftet sein und jetzt kommt das aber: eben nur eine Zelle nicht, dort soll ein anderer Text stehen, den muss ich dort eingeben.Wenn ich Word ohne Einstellungen benutze,dann wird jede Zelle geändert und mit dem Abschnitts-wechsel kann ich jede Zelle anders beschriften nur wird das nicht auf die folgenden Seiten übernommen. Vielleicht geht das ja nicht was ich brauche.
Und jetzt kommt das schlimmste sollte ohne Makro funktionieren.
Es gibt auch noch einen Spaltenwechsel aber ob der dafür gemacht ist weiß ich nicht. Werde weiter probieren. Vielen Dank für deine Hilfe
LG Susanne

Hallo Susanne,

Also ich muss die erste Seite ausfüllen und es sollten dann
auf allen folgenden Seiten alle Zellen gleich beschriftet sein
und jetzt kommt das aber: eben nur eine Zelle nicht, dort soll
ein anderer Text stehen, den muss ich dort eingeben.

genau das ist in meiner hochgeladenen Datei der Fall.
Da sind 3 Seiten drin mit je einer Kopfzeile. In jeder Kopfzeile ist eine Tabelle.
Bis auf eine Zelle haben alle Zellen den gleichen Wert wie ihre 2 gleichen Zellen in den 3 Blättern.
In der einen Zelle stehen unterschiedliche Werte pro Blatt.

Ich weiß nicht was du willst.

Gruß
Reinhard

Guten Tag Reinhard,
habe mich vielleicht doch nicht so verständlich ausgedrückt. Ich muss die Kopfzeile ständig für Dokumente neu einrichten.Also es ist immer dasselbe Dokument nur die Zellen werden anders beschrift oder es kommt etwas hinzu.Es müssen sich die Zellen auf allen Seiten aktualisieren,nur die eine Zelle hat immer verschiedene Einträge.Also wenn ich in Zelle 1 etwas eingebe muss sich diese auf Seite 2 wiederholen.In der Zelle 2 soll auf jeder Seite etwas anders stehen,die darf sich bei Eingabe auf Seite 1 auf keiner anderen Seiten verändern. Wenn ich es wie Du mache übernehmen die Zellen der folgenden Seiten meine Einträge nicht.Mache ich keinen Abschnitts-Wechsel so werden meine Einträge in jede Zelle (auch 2.Zelle)übernommen. Vielleicht geht das ja so nicht, wie ich es mir das Denke. Leider kann man in Kopfzeilen keine Textformularfelder einfügen, das wäre einfach gewesen.
Ich möchte mich für Deine Hilfe recht herzlich bedanken.
Viele Grüße Susanne

Hi,

habe mich vielleicht doch nicht so verständlich ausgedrückt. Ich muss die Kopfzeile ständig für Dokumente neu einrichten.Also es ist immer dasselbe Dokument nur die Zellen werden anders beschrift oder es kommt etwas hinzu.Es müssen sich die Zellen auf allen Seiten aktualisieren, nur die eine Zelle hat immer verschiedene Einträge.
Also wenn ich in Zelle 1 etwas eingebe muss sich diese auf Seite 2 wiederholen.In der Zelle 2 soll auf jeder Seite etwas anders stehen,die darf sich bei Eingabe auf Seite 1 auf keiner anderen Seiten verändern.

Wenn das jetzt die richtige Beschreibung ist, ist die Word-Kopfzeile auch die falsche Lösung. Es geht wahrscheinlich mit mehreren Tabellen im Text:
Jede Tabelle hat einen Vorspann, der aus den (hochgeladenen) Zeilen besteht. Diese Zeilen werden mittels Tabelle > Überschriftenzeilen wiederholen gekennzeichnet, so daß sie sich - falls die Tabelle länger ist als eine Seite, auf den Folgeseiten wiederholen.
Der gewünschte Text nach diesem Vorspann kommt in eine einspaltige Tabellenzeile, die sich direkt an den Vorspann anschließt. Jeder Absatz kriegt eine eigene Tabellenzeile, so daß Word auch die Chance hat, die Überschriftenzeile zu wiederholen.
Soll sich die „Kopfzeile“ ändern, fügst Du einfach eine weitere Tabelle nach dem selben Schema ein. Diese kannst Du mit meinem Strg+Return davor auch zwingen, auf einer neuen Seite zu erscheinen.

HTH.

Markus

Textformularfeld in Kopfzeile Fußzeile
Hallo Susanne,

Wenn ich es wie Du mache übernehmen die Zellen der folgenden
Seiten meine Einträge nicht.Mache ich keinen
Abschnitts-Wechsel so werden meine Einträge in jede Zelle
(auch 2.Zelle)übernommen.

mit der Umschalttaste (Tooglebutton) auf der Symbolleiste
„Kopf- und Fußzeile“ die die Beschriftung „wie vorige“ hat
(in Word 2000) schaltest du zwischen den Modi um bzw. hin- und her.

Modus 1: (Standardeinstellung)
Alle Kopfzeilen sind miteinander verknüpft.
Änderungen in einer Kopfzeile wirken sich auf alle mit ihr verknüpften Kopfzeilen aus.

Modus 2:
Ist eine Kopfzeile nicht mehr mit der vorherigen verknüpft
so wirken sich Änderungen nur auf sie und die nachfolgenden Kopfzeilen
aus die mit ihr verknüpft sind.

Von daher ist mir unklar warum du nicht so vorgehst.
Du öffnest dein Originaldokument was ja im Modus 1 ist.
Füllst da die Tabellenzellen in dersten Kopfzeile aus.
Diese Daten stehen nun auch in allen anderen Kopfzeilen.

Nun fügst du wie beschrieben Abschnittswechsel ein. Nun kannst du pro Seite ab Seite 2 in Modus 2 schalten und eine einzelne Zelle abändern.
Im Endergebnis hast du doch was du möchtest. Wo hängt’s?

Mit einem makro könntest du dir Arbeit ersparen mit Abschnittswechsle
z.B. einfügen.

Leider kann man in Kopfzeilen keine
Textformularfelder einfügen, das wäre einfach gewesen.

Du willst ein Textformularfeld in der Kopfzeile?
Dann lese mal hier.

Gruß
Reinhard

Hi Markus,
leider muss die Tabelle in die Kopfzeile.
Aber danke für deine Antwort.
Susanne

Hi

leider muss die Tabelle in die Kopfzeile.

Solche apodiktischen Antworten finde ich überhaupt nicht gut. Warum muß die Tabelle in die Kopfzeile? Wer sagt das und warum sagt er das?

Aber egal. Wenn das denn der Fall ist, geht’s trotzdem, aber nicht so professionell.

  • die Tabelle kommt in die Kopfzeile
  • dort, wo der Text sich ändern soll, kommt ein StyleRef-Feld hin
  • der Text für die Kopfzeile wird im Haupttext in einen Absatz eingetippt, der mit einer bestimmten Formatvorlage formatiert ist - und auf die das StyleRef-Feld verweist
  • diese Formatvorlage darf nicht verborgen formatiert sein, sonst zeigt das StyleRef nichts an
  • sie kann aber entweder Schriftgrad 1 pt oder Schriftfarbe weiß haben, dann fällt sie kaum auf
  • sie kann auch (jedenfalls in W2002) in einer eigenen Tabellenzeile sein. Wenn die Schriftgröße klein genug ist, sieht diese Zeile aus wie eine Doppellinie
    usw.
    usw.

Es gibt viele Möglichkeiten.

Markus

Hallo Markus

Hi

leider muss die Tabelle in die Kopfzeile.

Solche apodiktischen Antworten finde ich überhaupt nicht gut.
Warum muß die Tabelle in die Kopfzeile? Wer sagt das und warum
sagt er das?

Muss leider in die Kopfzeile.

Aber egal. Wenn das denn der Fall ist, geht’s trotzdem, aber
nicht so professionell.

  • die Tabelle kommt in die Kopfzeile
  • dort, wo der Text sich ändern soll, kommt ein StyleRef-Feld
    hin
  • der Text für die Kopfzeile wird im Haupttext in einen Absatz
    eingetippt, der mit einer bestimmten Formatvorlage formatiert
    ist - und auf die das StyleRef-Feld verweist

Kannst Du mir dafür ein Beispiel posten? Im StyleRef-Feld was muss ich dort angeben und anhaken? Vielleicht könntest Du mir die Feldfunktionen auch einmal posten,wie es aussehen sollte.

  • diese Formatvorlage darf nicht verborgen formatiert sein,
    sonst zeigt das StyleRef nichts an
  • sie kann aber entweder Schriftgrad 1 pt oder Schriftfarbe
    weiß haben, dann fällt sie kaum auf
  • sie kann auch (jedenfalls in W2002) in einer eigenen
    Tabellenzeile sein. Wenn die Schriftgröße klein genug ist,
    sieht diese Zeile aus wie eine Doppellinie

Leider bin ich nicht so bewandert in Word, sitze jetzt schon ein paar Stunden über dieser Aufgabe. Kriege es einfach nicht hin. Für jemanden der sich gut auskennt mit Word ist das sicher kein Problem.

Es wäre nett von Dir, wenn Du mir das für ganz Doofe erklären könntest.

Nochmals vielen Dank
Susanne

Hi,

leider muss die Tabelle in die Kopfzeile.

Solche apodiktischen Antworten finde ich überhaupt nicht gut. Warum muß die Tabelle in die Kopfzeile? Wer sagt das und warum sagt er das?

Muss leider in die Kopfzeile.

Dann muß ich passen. Hat #was mit Selbstachtung zu tun.

M.