Kopie vom Totenschein?

Unter welchen Bedingungen kann ein Bruder eines Verstorbenen (ledig, keine Kinder, Eltern bereits verstorben, keine Lebensgefährtin) eine Kopie des Totenscheins bekommen?

Kurz zur Situation:
Der Totenschein wurde bereits an den anderen Bruder überreicht, der den allerdings nicht weitergibt, aber auch sich nicht um die Angelegenheiten kümmern will. Das Stadtamt wurde bereits durch die Polizei über den Tod informiert, da der Verstorbene ein Jäger war und Waffen im Haus hat.

Wie kann man an eine Kopie oder Abschrift vom Totenschein kommen, damit man eine Sterbeurkunde beantragen kann? Oder kann man auch eine Sterbeurkunde ohne Totenschein bekommen?

Im Voraus schon mal Danke für die Hilfe!

Ist der Bruder des Verstorbenen denn Erbe geworden?
Wenn nicht hat er gar kein Anrecht darauf.
Immerhin fallen dafür Kosten von über 30.-€ an.
Der vom Arzt ausgestellte, Totenschein ist die Voraussetzung dafür, dass die Erben die Sterbeurkunde erhalten, denn nur mit der kann das Erbe abgewickelt werden als da sind:
beim Rentenversicherungsträger, Erbschein beantragen etc.
Die Sterbeurkunde wird vom zuständigen Standesamt erstellt. ramses90

hallo missjinjin,
Dein Bruder bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Er muss den Totenschein laut Gesetz an das Standesamt weiterleiten und den Sterbefall melden. Informier einfach Du das Standesamt davon und gib an, dass der Totenschein im Besitz Deines Bruders ist. Die werden dann schon tätig und Dein Bruder muss das Teil abliefern.
Das zusätzliche Melden, Du schreibst ja, dass das Amt von der Polizei bereits informiert wurde, könnte wichtig für Dich sein, um zu zeigen dass Du Dein möglichstes tun würdest.

Gruß
Kleiner Racker

Hallo!

Das kann so nicht sein ! Denn dann müsste ja der Tote noch in der Wohnung liegen !

Totenschein stellt der Arzt aus, der den Tod festgestellt hat. Er verbleibt im Haus ( wo sich der Leichnam befindet) und muss dem Bestatter mitgegeben werden. Ohne Totenschein kein Leichentransport !
Man erhält ihn nicht zurück !

Bestatter braucht ihn z. B. für das Krematorium und für das Standesamt. Üblich übernimmt er ja die Formalitäten und bestellt dort die Sterbeurkunden in der benötigten Anzahl.

MfG
duck313

Hallo,

das ist nur tlw. richtig. Der Totenschein besteht aus mehreren Blättern Papier und der Bestatter muß davon nicht alle haben (IMHO zwei). So kann man mit dem Rest zum Standesamt gehen, den Tod anzeigen und eine Sterbeurkunde erhalten. Allerdings geben die Hinterbliebenen i.d.R. alles an einen Bestatter weiter.

Gruß
vdmaster