Kopierer Canon PC-11 kopiert zu dunkel!

Hallo zusammen,

wir haben noch einen alten Kopierer Canon PC-11.
Das Gerät macht seit einiger Zeit viel zu dunkle Kopien. Die Kopien sind praktisch unbrauchbar.

Der kleine grüne Schalter in der Nähe der (neuen) Tonerkartusche ist auf die hellste Stufe eingestellt. Die beiden anderen Stufen sind somit noch dunkler.

Die weiße Fläche im Deckel des Geräts ist natürlich schon gereinigt, leider ohne Erfolg. Auch die Durchsichtscheibe ist blitzeblank.

Im Handbuch steht noch als Tipp, man solle die Kartusche entnehmen und darunter 2 Scheiben (je ca. 22cm x 1cm) reinigen. Das haben wir schon getan, leider ohne Erfolg.

Diese beiden Scheiben sehen in der Tat staubig aus, allerdings von innen.

Hat jemand eine Idee was man noch tun kann?
Gibts einen Servicemodus bei dem Gerät?
Gibts eine Einstellung dafür?
Welche Elemente müsste man reinigen und wie kommt man dran?
Ich bin Elektroniker, das sollte also hinzubekommen sein, oder?

Hat jemand sachdienliche Hinweise zu Rettung des Geräts??

Vielen vielen Dank schon jetzt,

mb277

Hallo mb277,

Ich habe nur erfahrung mit dem PC-25.
Mögliche Ursachen:

  1. Die Patrone selbst, dann bestünde das Problem aber erst seit einem Wechsel oder nach langem Stillstand.
  2. Koronadrähte reinigen.
  3. verschmutzte Kontake bei der Hochspannung.
  4. Die Hochspannung selbst ist zu niedrig, sodass die Bildtrommel nicht richtig aufgeladen wird.

Mein PC-25 hat da auch so eine Macke. Ich muss den zuerst etwas „vorwärmen“ und dann nochmals Ein/Ausschalten, sonnst bringt der nur schwarze Seiten, sieht mir sehr nach der Hochspannung aus, wenn ich mal Zeit habe …

MfG Peter(TOO)

Hallo,

wie ist dieser Fehler aufgetretten? Wurden die Ausdrucke immer grauer und grauer?? Oder ist dieser Fehler schlagartig aufgetretten.

Ich würde die A30 Tonerpatrone tauschen, denke dass der Fehler damit behoben ist. Ist es ein orgiginal Canon Toner oder ein wiederbefüllter?

Viele Grüße sendet,

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe nur erfahrung mit dem PC-25.
Mögliche Ursachen:

  1. Die Patrone selbst, dann bestünde das Problem aber erst
    seit einem Wechsel oder nach langem Stillstand.

Die ist echt neu!

  1. Koronadrähte reinigen.

Wo finde ich die? An der Kartusche oder am Gerät?
Die Bildtrommel ist m.E. ebenfalls an der Kartusche (und damit neu).

  1. verschmutzte Kontake bei der Hochspannung.

Das könnt ich nochmal prüfen. Generell kopiert er aber.

  1. Die Hochspannung selbst ist zu niedrig, sodass die
    Bildtrommel nicht richtig aufgeladen wird.

Das klingt nach größerem Problem.

Mein PC-25 hat da auch so eine Macke. Ich muss den zuerst
etwas „vorwärmen“ und dann nochmals Ein/Ausschalten, sonnst

Das bringt bei unserem leider nichts.

Gruß und vielen Dank trotzdem

mb277

Hallo mb277,

  1. Die Patrone selbst, dann bestünde das Problem aber erst
    seit einem Wechsel oder nach langem Stillstand.

Die ist echt neu!

Dann solltest du als erstes mal eine andere Patrone ausprobieren.
Zur Not kannst du ja die verbrauchte nehmen, gut durchschütteln und dann einsetzen, für 2 bis 3 Kopien sollte sie dann schon noch „tonern“ :wink:

MfG Peter(TOO)

  1. Die Patrone selbst

Die ist echt neu!

Dann solltest du als erstes mal eine andere Patrone
ausprobieren.
Zur Not kannst du ja die verbrauchte nehmen, gut
durchschütteln und dann einsetzen, für 2 bis 3 Kopien sollte
sie dann schon noch „tonern“ :wink:

Das haben wir schon. Und das Problem bestand auch schon mit der letzten und vorletzten Kartusche. Es wird halt immer schlimmer mit der Zeit.

Gruß
mb277

wie ist dieser Fehler aufgetretten? Wurden die Ausdrucke immer
grauer und grauer?? Oder ist dieser Fehler schlagartig
aufgetretten.

Es wird langsam immer schlimmer. Über die Lebensdauer von einzelnen Tonerkartuschen hinweg.

Ich würde die A30 Tonerpatrone tauschen, denke dass der Fehler
damit behoben ist. Ist es ein orgiginal Canon Toner oder ein
wiederbefüllter?

Es ist ein nagelneuer Original-Toner. Und wie gesagt, es war mit der letzten auch schon.

Wat nu?

Grüße und vielen Dank bis hierhin,

mb277

Hallo,

dann ist das einzige Teil was dieses Problem verursachen kann die Corona oder die Hochspannung des Kopierers (wobei ich das eigentlich anders kenne, der Drucker druckt nur noch weiße Blätter). Habe mal recherchiert, der PC 11 ist jetzt 10 Jahre alt, eigentlich Zeit für einen neuen Kopierer. Lexmark hat mit den X340 oder X342n eigentlich zwei ganz gute Multifunktionsgeräte, oder auch nur Kopierer, je nachdem wie man ihn einsetzen will. Die Tonerkosten sind preiswerter als bei der A30 Patrone des Canon und als Schmankerl wird noch ein Mehrfacheinzug mitgeliefert (Abfall: ein Fax und einen Drucker ist das Teil auch noch). Konnte das Teil zu einen Sonderpreis besorgen, falls erwünscht.

Viele Grüße sendet,

Roland

P.S.: Canon Ersatzteile bekommt man nur bei zwei sehr seltsamen Distributoren, die sich noch nicht einmal die Mühe machen eine Teil zu identifizieren. Also: Ohne Teile Nummer kein Tausch möglich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]