hallo
ist es erlaubt, kopiergeschützte dvds in divx-filme umzuwandeln? wenn ja, mit welchen programmen macht man so etwas?
gruß
konek
hallo
ist es erlaubt, kopiergeschützte dvds in divx-filme umzuwandeln? wenn ja, mit welchen programmen macht man so etwas?
gruß
konek
Hallo,
Das Umgehen eines Kopierschutzes ist in Deutschland verboten!!
Mit dem Inkrafttreten der Gesetzesänderungen im Urhebergesetz wird das Kopieren und Vervielfältigen von kopiergeschützten Medien strafbar. Es dürfen keine technischen Einrichtungen benutzt werden, die einen Kopierschutz umgehen oder in irgend einer Form aushebeln, weder hard- noch softwarebasiert.
2.) Der Einsatz von Software, die einen Kopierschutz umgeht oder aushebelt, ist verboten. Dies gilt auch für bereits gekaufte Software. Hersteller müssen solche Produkte vom Markt nehmen, sie dürfen nicht weiter beworben oder vertrieben werden. Sofern sich dies realisieren lässt, können Hersteller einen Patch anbieten, der die Funktion zum Umgehen eines Kopierschutzes deaktiviert.
3.) Privatkopien von Audio-CDs, Film-DVDs und weiteren Medien sind verboten, sofern diese mit einem Kopierschutz ausgestattet sind.
5.) Ein Kopierschutz gilt auch dann als wirksam, wenn er technisch umgangen werden kann. Damit sichert sich der Gesetzbeber von vorn herein gegen Spitzfindigkeiten ab.
Quelle: http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/s…
Gruß Ann-Kathrin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
ist es erlaubt, kopiergeschützte dvds in divx-filme
umzuwandeln? wenn ja, mit welchen programmen macht man so
etwas?
Was nicht verboten ist, ist erlaubt.
Verboten ist Software zu benutzen die einen technisch wirksamen Kopierschutz aushebelt/knackt.
Demnach darfst du Software nutzen die das nicht tut.
Das sind z.B. Programme die das Desktopgeschehen aufnehmen.
Sehr rechenintensiv für DVDs und mir fällt auch keine kostenlose Software ein.
Auch kann der MediaPlayer VLC (kopiergeschützte) DVDs abspielen. Und da VLC ein auch ein Streamprogramm ist kann er den Inhalt in eine andere Datei streamen (speichern). Dabei kann VLC selbst keinen Kopierschutz knacken, er spielt es normal ab (zu dem Zeitpunkt ist der Kopierschutz also nichtmehr technisch wirksam).
Anleitung war mal in einer der letzten PC Welt Ausgaben.
(Ich hab’s nichts ausprobiert, mir zu langsam, da es real-time is)
Erlaubt is auch mit einer Kamera den Bildschirm abzufilmen.
MfG
Lilly
hallo lilly,
das mit vlc ist schon mal ein guter tipp. aber ich stelle meine frage noch mal präziser:
ist denn das kodieren einer dvd in ein anderes format als kopieren auszulegen, was verboten wäre, oder ist es, da durch das kodieren ja viele informationen verloren gehen, erlaubt? wenn ich eine kopergeschützte dvd auf videoband kopiere und davon eine dvd erstelle, ist es ja auch erlaubt.
gruß
konek
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
ist denn das kodieren einer dvd in ein anderes format als
kopieren auszulegen
Ja
was verboten wäre
Kommt wie gesagt darauf an wie und mit was du kopierst.
oder ist es, da durch
das kodieren ja viele informationen verloren gehen, erlaubt?
Irrelevant.
Das Gesetz wurde ja schon zitiert unten. Da steht nichts darüber das Qualität eine Rolle spielt.
Einscheidend ist das die Sache einen Kopierschutz hat der funktioniert. Und um eine Kopie zu machen du ein Programm zu Hilfe nehmen müßtest was diesen Kopierschutz entfernt. Wie es DVD Ripper mit kopiergeschützen DVDs tun. Die kopieren den Inhalt einer DVD ja quasi 1:1 auf die Festplatte und entfernen dabei aber den Kopierschutz.
wenn ich eine kopergeschützte dvd auf videoband kopiere und
davon eine dvd erstelle, ist es ja auch erlaubt.
Denke der Macrovisionsschutz versaut eine Kopie vom DVD Player zum VHS Rekorder. Bild wird dann immer hell und dunkel.
Aber unabhängig davon ist der VHS Rekorder kein Gerät was einen Kopierschutz aushebelt. Sonst wären VHS Geräte verboten. Und es ist analog und nicht mehr digital.
Den Film vom Desktop abfilmen geht schliesslich auch.
Ne kopiergeschützte CD am PC anhören udn im Hintergrund AudaCity aufnehmen lassen geht auch.
Man kann auch mit nem Zirkel oder Edding 4mm am äußeren Rand der CD ein Kratzer nach außen hin machen, oder einen Strich. So wird z.B. der Catus Ks bei Audio CDs „ausgehebelt“. Der Laser kann’s einfach nimmer lesen.
Und Kratzer in CDs kommen ja häufiger vor.
MfG
Lilly