Kopierschutz beim Rippen?

Hallo,

hab heute eine CD (Bravo-Hits) gerippt mit Exact Audio Copy EAC als .wav und als .mp3. Keine Fehlermeldung, doch als ich mir die Stücke später anhören wollte: nothing. D.h. es wurde zwar gespielt mit dem windows Media Player, aber es war gar nichts drauf. Komisch, nicht?!

Gibt es da vielleicht einen Sperrmechanismus, der das Rippen unmöglich macht oder woran kann das liegen?

Schönen Gruß
Jörg
P.s.: auffallen tut mir lediglich, dass die beiden .mp3-Dateien relativ klein sind - sie haben lediglich 906 bzw. 814 KB

Hallo Jörg,

hab heute eine CD (Bravo-Hits) gerippt mit Exact Audio Copy
EAC als .wav und als .mp3. Keine Fehlermeldung, doch als ich
mir die Stücke später anhören wollte: nothing. D.h. es wurde
zwar gespielt mit dem windows Media Player, aber es war gar
nichts drauf. Komisch, nicht?!

Durchaus nicht, denn wenn dein Laufwerk nicht mit dem verwendeten Kopierschutzverfahren zurecht kommt, dann kannst du keine exact audio copy erstellen.

Gibt es da vielleicht einen Sperrmechanismus, der das Rippen
unmöglich macht …

Von Kopierschutzmechanismen hast du noch nie etwas gehört?

… oder woran kann das liegen?

Im Umgang mit der eingesetzten Software bist du firm?

Ich frag’ ja bloß mal so, da du hier als anscheinend vom Thema ziemlich unbeleckter Zeitgenosse auftrittst.

P.s.: auffallen tut mir lediglich, dass die beiden
.mp3-Dateien relativ klein sind - sie haben lediglich 906 bzw.
814 KB

Was ist denn in den gerippten WAVs angekommen?

Nichtsdestotrotz schlage ich vor, eigene Lösungsmöglichkeiten auszutüffteln, um das akzeptierte Nutzungsrecht deiner CD zu umgehen.

Grüße von
Thomas

die letzten Bravo CDs haben keinen Kopierschutz mehr,und Exact Audio Copy hätte sofort gemerkert,wenn einer draufgewesen wäre, muss also
andere Gründe haben

Gruss Michael

Wieso sollte EAC meckern?
Hallo Michael,

die letzten Bravo CDs haben keinen Kopierschutz mehr,und Exact
Audio Copy hätte sofort gemerkert,wenn einer draufgewesen
wäre, muss also
andere Gründe haben

woher willst du wissen, aus welchem Jahr die CD stammt?
EAC ist es außerdem wumpe, falls ein Kopierschutz im Spiel sein sollte. Da wird nicht gemeckert - jedenfalls ist mir das in der PreBeta 4, die ich benutze, noch nicht passiert. Und bei der Nutung der Vorgängerversionen kann ich mich auch nicht an derartiges erinnern.

Trotzdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass die erzeugten Dateien ob eines Kopierschutzes unbrauchbar sind.
Erst wenn wir das ausschließen können, lohnt sich die weitere Fehlereingrenzung …

Grüße von
Thomas

zur Klärung:welche Bravo CD war es denn???

Na, jetzt wird es endlich mal konkret, ich hab nämlich bei allen früheren Postings zu EAC nie rausgehört, dass das Programm mit einem Kopierschutz Probleme bekommen könnte, schließlich geht es ja gar nicht ums Kopieren, sondern um Extrahieren (das ist ja halt die Bedeutung von „rippen“, wenn ich das richtig verstehe).

Du hast Recht, Michael, es war eine ältere CD *, denn heute verwendet keine der großen Plattenkonzerne mehr einen Kopierschutz, weil sie gemerkt haben, dass sie sich alle ins eigene Fleich schneiden damit.

Schönen Gruß
Jörg
* Bravo-Hits 35 von 2001 - die CD liegt mir hier leider nicht mehr vor, sonst könnte ich nachschauen, ob da hinten ein Symbol für „kopiergeschützt“ draufgedruckt ist

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem bei mir, als ich mit meinem SATA Laufwerk gerippt habe. Scheinbar hat EAC mit SATA Laufwerken Probleme. Wenn du noch ein IDE hast, probier es mal damit aus.

Mit freundlichen Grüßen,

sagitta1793

ich habs mal überprüft:die Bravo 35 hatte noch Copyprotect,
läßt sich daher auch nicht korrekt rippen,konnte man nur mit
Clone -CD kopieren und dann erst bearbeiten…

Gruss Michael

vielen Dank Michael, dann weiss ich wenigstens Bescheid. Ist tatsächlich die erste und einzige CD, bei der mir sowas bislang passiert ist.

Schönen Gruß
Jörg