Kopierschutz von Fotos ?

Guten Tag !
Demnächst möchte ich jemandem einige Fotos per e-mail-Anhang schicken. Ich möchte aber aus bestimmten Gründen nicht, dass diese Person meine Fotos kopiert/abspeichert/ausdruckt/von Fotolabors drucken lässt/in eine website einbindet/u.ä. .
Was muss ich tun, um meine Fotos vor unerlaubtem Kopieren zu schützen ?
Spielt es eine Rolle, ob die entsprechenden Fotos mit einer DigiCam oder mit einer Spíegelreflexcamera aufgenommen wurden?
Vielen Dank im voraus !
Freundliche Grüße
von
Sigrid

Demnächst möchte ich jemandem einige Fotos per e-mail-Anhang
schicken. Ich möchte aber aus bestimmten Gründen nicht, dass
diese Person meine Fotos kopiert/abspeichert/ausdruckt/von
Fotolabors drucken lässt/in eine website einbindet/u.ä. .
Was muss ich tun, um meine Fotos vor unerlaubtem Kopieren zu
schützen ?

Das ist quasi unmöglich. Alles was man anzeigen kann, kann man auch weiterverarbeiten, wenn man von DRM-Systemen absieht, die für diese Zwecke eher hinderlich sind. (Außerdem fällt mir spontan keins ein…)

Es gibt diverse Möglichkeiten, die Bilder zumindest so zu markieren, dass man Reproduktionen wiedererkennt, das ist praktisch betrachtet das Maximum der Sicherheit. Daneben hast du natürlich immer noch das Urheberrecht auf deiner Seite.

Hi,

wie schon erwähnt wurde, geht das so nicht. Alles was in digitaler Form vorliegt, kann auch weiter verarbeitet/genutzt werden.
Du musst also entweder deine Bilder bei dir behalten (also nicht versenden), das wäre die maximale Sicherheitsstufe.
Alternativ kannst du die Bilder so kennzeichnen, dass man auf jeder Kopie sehen kann, dass sie von dir sind (Wasserzeichen). Dazu kannst du dieses Programm benutzen:

http://www.watermark.studigotchi.com/download.htm

Wenn nur ein Teil der Bildinformation wichtig ist, kannst du diesen Teil mit einem Programm wie z.B. IrfanView (http://www.irfanview.com) ausschneiden und nur diesen Teil verschicken.

Es gibt also mehrere Möglichkeiten. Eine absolute Sicherheit, dass deine Bilder nicht auf irgendeine Weise weiter verwendet werden, gibt es aber nicht, außer bei der ersten Methode: nicht verschicken.

Das Urheberrecht schützt dich zwar, aber es ist natürlich immer so eine Sache, seine rechtlichen Mittel auszuschöpfen. Das kostet i.d.R. Zeit, Geld und Nerven. Wären die Bilder das wert?

Viele Grüße
WoDi

Ich möchte aber aus bestimmten Gründen nicht, dass
diese Person meine Fotos kopiert/abspeichert/ausdruckt/von
Fotolabors drucken lässt/in eine website einbindet/u.ä. .

Du kannst eine PDF draus machen.
Dann können keine Fotos entnommen werden, das Drucken kann man auch unterbinden. Im Labor lässt sich das auch nicht entwickeln.

Einen Screenshot kannst du aber nicht verhindern !!

Torx

Hi,
wieso sollte sich das Pdf nicht einfach in zb. Photoshop öffnen und
bearbeiten lassen?

OL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wieso sollte sich das Pdf nicht einfach in zb. Photoshop
öffnen und bearbeiten lassen?

Streite ich nicht ab. Ich nutze MS Picture_It, da geht’s nicht.
Lerne aber gern dazu.

Gruss, Torx.

Ich sehe das genauso. Irgendwie läßst sich das Bild immer ausdrucken.
Aber nur mal so alls Idee in den Raum geworfen: Könnte man nicht per script die Hardcopyfunktion der Tastatur ausschalten und dann die Bilder über eine Website dem Empfänger zur Verfügung stellen ? Die Funktion der rechten Maustaste lässt sich ja auch lahmlegen oder man nimmt direkt eine Flash Seite wo das herauskopieren von einzelnen Bildern eh nicht möglich ist.

Wenn das realisierbar wäre blieb nur noch das Problem das die Datei im temporären Ordner abgelegt wird und später bei deaktiviertem Skript wieder aufgerufen und dann gedruckt werden könnte.

gruß

Ingo

1 Like

Hi,

was ist mit Screenshots?

Viele Grüße
WoDi

Hallo!

Meine Tips:

  • verkleinere die Bilder soweit möglich (Pixel hoch/quer). Je kleiner, desto weniger taugen sie für eine Fremdverwendung

  • speichere die Bilder mit hoher JPEG-Komprimierung bzw. niedriger JPEG-Qualität, so daß man deutliche Jaggies (JPEG Komprimierartefakte) sieht

  • oder wandle die Bilder ins GIF-Format für weitere Herabsetzung der Qualität, evtl. sogar mit reduzierter Farbpalette

Gruß,

Ralf

Hallo !
Über eure zahlreichen und wirklich guten und hilfreichen Tipps freue ich mich sehr und sage euch allen ein herzliches „DANKE“ !
Viele Grüße
von
Sigrid