Kopierte Dateien automatisch den Schreibschutz

Guten Tag,

folgende Frage habe ich. Sobald man eine Datei von A nach B kopiert, wird ein Schreibschutz aktiviert. Wie kann man das abschalten bzw. wie kann man alle Dateien die in dem Ordner (Unterordner etc), so markieren, dass der Schreibschutz abgeschaltet werden kann.

Herzlichen dank für eine Antwort

Gerrit

Sobald man eine
Datei von A nach B kopiert, wird ein
Schreibschutz aktiviert.

Das gilt nicht immer, aber wenn das Quellmedium eine CD ist, dann ist es so. Alle Dateien auf einer CD sind systembedingt immer mit dem Schreibschutzattribut versehen, da eine CD ja ein nicht-beschreibbares Medium ist.

Wie kann man das
abschalten bzw. wie kann man alle Dateien
die in dem Ordner (Unterordner etc), so
markieren, dass der Schreibschutz
abgeschaltet werden kann.

Um mehrere Dateien auf einmal zu markieren, muß Du nur die Strg- oder die Shift-Taste beim Anklicken mit der Maus festhalten. Alternativ kannst Du auch den Menüpunkt „Alle markieren“ im Explorer (unter „Bearbeiten“) aufrufen. Nachdem Du alle Dateien markiert hast, betätigst Du die rechte Maustaste, und wählst „Eigenschaften“ im Kontextmenü. Wenn Du jetzt den Haken vor dem „schreibgeschützt“ wegklickst, dann ist das Attribut für alle markierten Dateien gelöscht.

Mit freundlichem Gruß
Martin

Danke für Deine Antwort. Nur habe ich das versucht (Alle Dateien markiert, rechte Maustaste und den Schreibschutz deaktiviert). Wenn ich aber Unterordner habe, die selbst noch Dateien haben, so sind die immernoch mit dem Schreibschutz versehen. Und das stört mich gewaltig.

Bei einigen Projekten von uns gibts Unterordner und noch einen etc.

Da macht es keinen Spass erst alles durch zugehen, um den Schreibschutz zu deaktivieren.

Falls Du noch eine andere Methode kennst, bitte gebe mir bescheid.

Herzlichen dank

Gerrit

Um mehrere Dateien auf einmal zu
markieren, muß Du nur die Strg- oder die
Shift-Taste beim Anklicken mit der Maus
festhalten. Alternativ kannst Du auch
den Menüpunkt „Alle markieren“ im
Explorer (unter „Bearbeiten“) aufrufen.
Nachdem Du alle Dateien markiert hast,
betätigst Du die rechte Maustaste, und
wählst „Eigenschaften“ im Kontextmenü.
Wenn Du jetzt den Haken vor dem
„schreibgeschützt“ wegklickst, dann ist
das Attribut für alle markierten Dateien
gelöscht.

Mit freundlichem Gruß
Martin

Markiere einfach den Hauptordner des Zweiges, der die Dateien enthält. Suche per F3-Taste nach *.* bei aktivierter „Untergeordnete Ordner einbeziehen“ Option. Markiere das Suchergebnis mit Strg+A, und entferne dann den Schreibschutz nach o.g. Methode.

Gruß,
Klaus

Wenn ich aber Unterordner
habe, die selbst noch Dateien haben, so
sind die immernoch mit dem Schreibschutz
versehen. Und das stört mich gewaltig.

Das gute alte DOS bietet auch die Möglichkeit für einen Batch.
Einfach das Attribut für Schreibschutz entfernen benutzen und in den SendTo-Ordner kopieren.

Bei einem Ordner mit schreibgeschützten Dateien jetzt einfach markieren und den SendTo eintrag wählen.