Hallo FlikFlak,
leider bin ich kein Amphibienspezialist, weiß aber, dass die Amphibienhaltung etwa genauso wenig pflegeleicht ist, wie die Reptilienhaltung.
Es fängt an mit der Größe des Terrariums für zwei Frösche (100 l sollte es haben), geht über die richtige Temperatur (27-30°C), Luftfeuchtigkeit (ca. 60%) und die artgerechte Ernährung (die Frösche ernähren sich von Insekten, die Du auch halten musst - das kann Probleme mit Nachbarn und ggf. Vermieter geben, wenn da mal Kakerlaken, Heimchen o.ä. entwischt und sich auf den Weg machen). Wenn die Tierchen ausgewachsen sind, nehmen sie auch ein kleines Mäuschen gerne als Nahrung.
Ansonsten weiß ich zu den Korallenfingern, dass sie nur mit desinfizierten und gewaschenen Händen angefasst werden sollten (oder direkt Gummihandschuhe), weil durch Lipide/Salze der menschlichen Haut die Zusammensetzung der froscheigenen Hautsekrete gestört wird - kann direkt zu Hauterkrankungen führen. Am besten garnicht mit bloßen Händen anfassen und wenn es sein muss, dann selbst danach auch die Hände gründlich reinigen.
Die Korallenfinger sind ausgewachsen ordentlich laut und dies vor allem nachts. Tagsüber liegen sie jedoch meist in dunklen und feuchten Verstecken und zeigen weniger Aktivität.
Hast Du bereits Vorerfahrungen mit der Haltung von Amphibien oder Reptilien? Falls nicht, würde ich Dir empfehlen, Dir zunächst alle Informationen rund um die Haltungsanforderungen zu holen, um dann zu entscheiden, ob der Pflegeaufwand und das Gequake gut in Dein Leben zu integrieren sind.
Beste Grüße und viel Erfolg, falls Du Dich für die Haltung entscheidest,
Astrid