Hallo,
ich repariere gerade einen Lagerschaden an meiner ca. 10 Jahre alten Bauknecht WA 3760. Durch starke Korrosion des Aluminiumsterns, der auf der Rückseite der Trommel festgenietet ist, hat die innenliegende Wellendichtung keinen Halt mehr und ist verrutscht. So konnte Wasser auf der Bottichrückwand ausgetreten und in das Lager eindringen.
Das Aluminium ist derart zerfressen dass ich es mit dem Schraubenzieher zerbröseln kann. Zwar hat die Maschine für heutige Begriffe nach 10 Jahren vmtl. seine Lebenerwartung erfüllt, jedoch scheint mir das nicht normal zu sein, oder ?
Ich habe die Maschine stets mit Regenwasser betrieben welches in einer Zisterne gesammelt wird. Kann das damit zu tun haben ? Muss das saure (?) Regenwasser evtl. durch Waschmittelzusätze pH neutralisiert werden damit sowas nicht auftritt ? Gibt es spezielle Waschmaschinen die vom Hersteller als ‚regenwassertauglich‘ eingestuft sind ?
Falls notwendig kann ich ein Foto des korrodierten Alusterns liefern.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Joe
P.S. Ich bin neu hier, also falls ich gegen die Netiquette verstossen haben sollte bitte mir eine (freundliche) email schicken … Danke!