Rumänisch
Iubita (Ausspr. Jubita = Liebe)
Iubita mea = meine Liebe
Frumosule = Schöne (Schönheit)
Sufletul meu = meine Seele
Gruß norler
Rumänisch
Iubita (Ausspr. Jubita = Liebe)
Iubita mea = meine Liebe
Frumosule = Schöne (Schönheit)
Sufletul meu = meine Seele
Gruß norler
Ist das von Shakespeare?
Ansonsten, von wem auch immer, ein schönes und wahres.
Gruß Kapok
Hi FFrankie,
wie wäre es, Deiner Partnerin mit die Augen zu sehen und ihr mit Deinen leuchtenden Augen mitzuteilen, daß Du sie liebst und begehrst? Es geht auch ohne Worte.
Nur eine Idee.
Gruß Kapok
Hallo,
Ist das von Shakespeare?
eeeek …
Ansonsten, von wem auch immer, ein schönes und wahres.
Es ist ein Liedertext (Tyrants) von I’mmortal (Immortal).
Guck mal den Nick des Posters an.
Außerdem: mit google 10 Sekunden und man erspart sich den Kommentar, dass man von Shakespear keine Ahnung hat.
Gruß
Elke
Hallo Elke,
mag ja sein, daß Du in der Literatur mehr bewandert bist als ich. Deswegen gibt es Dir noch lange nicht das Recht so zu antworten. Es war eine Frage und keine Feststellung.
Gruß Kapok
Hallo,
mag ja sein, daß Du in der Literatur mehr bewandert bist als
ich. Deswegen gibt es Dir noch lange nicht das Recht so zu
antworten. Es war eine Frage und keine Feststellung.
Siehs doch nicht so verbissen.
Ich habe doch darauf hingewiesen, dass es ganz wenig Zeit kostet, so etwas über google abzuklären. Der Hinweis auf Shakespeare und dass das nicht sein kann (was übrigens sehr wenig mit „sich in Literatur besser auskennen“ zu tun hat - du würdest doch auch nicht einen deutschen Text von Marius Müller-Westernhagen Goethe oder Schiller zuschreiben, die Sprache ist so unterschiedlich, auch der Inhalt, dass das jedem auffällt, wenn er ganz kurz nachdenkt - was du ja gemacht haben musst, sonst hättest du den Text nicht für gut befunden), war ein bisschen Stichelei. Der Rest war, wie gesagt, Hilfe zur Selbsthilfe. Und wenn du genau hinguckst, hab ich mich sogar etwas selbst veralbert, indem ich Schakespeare falsch geschrieben habe.
Sticheln tu ich übrigens nur bei Leuten, die ich für schlau genug halte, so etwas zu vertragen. Es macht mir keinen Spaß, Minderbemittelte auf den Arm zu nehmen.
Gruß
Elke
ß Kapok
Hi,
chipu tibetisch für Schätzchen
Gruß,
C
Hallo Elke,
danke für die Antwort und die Relativierung. So soll es gut sein. Ich finde das Gedicht gut, von wem es auch immer Stammen mögen.
Gruß Kapok
mon vilain
Wäre das nicht - verbesser mich wenn ich falsch lieg - „mein Bösewicht“??
grüße
Andy
mon vilain
Wäre das nicht - verbesser mich wenn ich falsch lieg - „mein
Bösewicht“??
Kann es wohl auch heißen, kommt aber immer auf den Kontext an!
„Être le vilain petit canard“ ist das frz. für „das hässliche Entlein sein“.
Gibt es aber noch als so etwas wie „unartig“, ähnlich wie das engl. „nasty“, „naughty“, das (glaub ich) auch bei Leidenschaft/Liebe verwendet werden kann?!
Ich hatte die Übersetzung hier ja auch weggelassen, habe das Wort aber schon öfters in Frankreich gehört…
grüße
McFly
oder
herzele so als beispiel
Hallo,
hmmm…Stipie, ich weiss weder ob es geschrieben ist, noch weiss ich die Sprache und auch nicht mehr wer der Politiker war der von seiner Frau so genannt wird, aber ich finde es klingt irgendwie sehr süss. Es bedeutet Stäubchen
Schöne Grüsse
Hi,
jetzt hast Du mich aber beim Belehren erwischt, schäääämmmm
Humor ist wenn man trotzdem lacht!
nicki
bobbele klingt auch nicht schlecht…
Hallo Frankie,
die türkische Sprache ist manchmal sehr süß - wie türk. Honig - und manchmal sehr deftig - wie Chili…
Wie wäre es mit:
Kurbanim - gesprochen: "Kurbá-nymm (mein Opfer - sagt man auch zu Kindern, um die man sich aufopfernd kümmert…)
Tatlim - „Tát-lymm“ (mein Süßer/meine Süße)
Sekerim - „Schekérim“ (mein Zucker)
Hayatim - „Háyatymm“ (mein Leben)
hasretim - „hásrettim“ (meine Sehnsucht)
Gruß, Susanne
in German:
mein Hase
Baby
Schätzchen
Knutschkugel
Arschloch
Roddy (Rottweiler)
Zuchtbulle
du Nase
Mensch es gibt doch sooo viel Namen
meiner nennt mich manchmal liebevoll:
meine kleine Schlampe
meine Zarte
Schnegge…
Ich fände es seltsam wenn ich auf einmal in türkisch gerufen werde…
Hallo Marybiff,
sicherlich ist es ein ungewohntes Gefühl, die Liebe, die der Partner/die Partnerin einem entgegenbringt, in einer anderen Sprache zu hören - aber vielleicht reichen dieser Person einfach die Worte, die sie kennt nicht aus - und vor lauter „Verzweiflung“ versucht sie, ihre Liebe in einer anderen Sprache auszudrücken?
Ist die Tonlage, das Herz, was hinter der Benutzung dieser Wörter steht, in dem Moment nicht wichtiger? Das Wort ist doch nur Träger einer Aussage - je mehr Möglichkeiten man hat, sich auszudrücken, desto besser?!
Ist es nicht interessant, herauszubekommen, mit welchen Worten, mit welcher Mentalität und Gedankenwelt Menschen anderer Kontinente dieses Globus ihre Liebe ausdrücken? Wenn man davon etwas „abkriegt“ - ist das ein Schaden?
Gruß, Susanne (die nicht gern „Zuchtbulle“ etc. genannt werden würde, wenn sie maskulin wäre).