Hallo,
es sollte doch mittlerweile klar sein, dass es hier nicht um
einen schnöden kostenvoranschlag (bitte hier 4 steckdosen und
die lampe aufhängen) geht, sondern um die suche eines fehlers.
Steckdosen und Lampen anschließen erfordert keinen Elektriker.
Und wenn ich einen Tischler um einen Kostenvoranschlag bitte, dann auch nicht um einen Nagel einzuschlagen oder ein Brett zu zersägen.
völlig normale vorgehensweise des elektrikers, denn strom
sieht man ja nicht und deshalb muss er evtl. ja auch einige
zeit damit verbringen erstmal zu ermitteln was zu tun ist. und
das ist eben nicht mit einer karitativen abrechnungsposition
gedeckt, sondern „kost“.
Strom sieht man nicht - außer mit Stromprüfer.
Tischler sehen auch nicht gleich jede Unebenheit, die ev. bei Bodenarbeiten zu beheben ist. Und schon garnicht, was unter dem Boden noch an Problemen anstehen könnte.
„andere handwerker“ machen das natürlich genauso, wenn
zunächst der auftrag fehlersuche lautet…
gekniffen ist der elektriker nämlich, wenn er so blöd ist und
dir den fehler kostenlos auf dem silbertablett liefert und du
dann einen anderen beauftragst, oder einfach selbst den
schaden behebst.
Da wäre der Tischler genauso gekniffen.
Hatte einen da, der hat auch eine Stunge gemessen und geguckt und trotzdem einen kostenlosen Voranschlag zustande gebracht. Habe ihn auch baufgtragt, da er kompetent und ehrlich wirkte und ich eine gute Arbeit wollte.
Ich fahre im Jahr auch viel in der Stadt rum für nichts. Wie gesagt: das gehört zur Selbständigkeit dazu.
Mal is Mau, meist normal und mal Schnäppchen - das gleicht die Mau´s aus.
Man kann als Selbständiger nicht nur Plus erwarten.
O.K., die Elektriker in Berlin sind derzeit so gefragt, dass sie dass offenbar doch können.
Ich warte ein paar Jahre, der Boom wird sich legen.
Da ein Teil des Problems sich inzwischen selbst regeneriert hat, kann ich noch eine Weile warten.
Gruß, Paran