Kosten einer Öltank / Heizöltank Entsorgung

Meine Eltern wollen ihr altes Haus verkaufen aber haben noch alte Heizöltanks im Keller stehen, diese wurden vor 15 Jahren still gelegt und nicht mehr benutzt. Die möglichen Käufer wollen von meinen Eltern ,dass Sie diese Tanks erst selber Entsorgen um nicht selber auf den Kosten hängen zu bleiben.

Kann mir einer sagen was ich nun am besten tun soll und wie teuer sowas wäre? Habe die ganze Zeit gegoogelt und nichts seriöses gefunden. Am besten eine Firma für den Raum NRW (Dortmund).

Vielen Dank!!!

Hallo Mathias
Sollen die Käufer so kaufen wie es ist. Alles andere ware zu kompliziert. Wie gesehen so gekauft. Beim Schrotthändler nachgefragt? Ein bekannter Schlosser zerlegt das Stück und der Schrotthändler holt es kostenlos ab. Denke so für 100 Euro wäre es machbar

Guten Abend,

Tankanlagen stillegen dürfen nur zugelassene Fachbetriebe nach WHG. Sicher gibt es da viele schwarze Schafe. Ich würde beim Landratsamt nach ein paar seriösen Adressen nachfragen. Oder beim TÜV. Diese haben in der Regel Überwachungsverträge mit diesen einschlägigen Firmen.  Eine Nachfrage lohnt sich auch oft beim Heizungsbauer ihres Vertrauens. Wichtig ist ein komplettes Preisangebot, dass alle Kosten wie Anfahrt, Material,  und Entsorgung der Tanks und des Schlammes beinhaltet. Der Reiniger muß WHG -Fachbetrieb sein. Das muß dieser vorher nachweisen können.  Seriöse Reiniger verrechnen  sogar den Restölbestand .

Gruß

Vielen Dank für Ihre Antwort.
Bin über Google auf eine Firma gefunden die das ganze Bundesweit macht.
Die verlangen für eine „Fachgerechte“ (bestimmt WHG) Entsorgung genau 420€
Ist dieser Preis okay?

Hier mal der Link http://www.oeltankentsorgung-deutschlandweit.de/inde… (weiter unten steht die Preisliste)

Habe mehrere Firmen gefunden aber überall waren die Preise auf Anfrage.

Hallo Jürgen,

zu:

„Sollen die Käufer so kaufen wie es ist.“

Wollen sie aber doch nicht:

"Die möglichen Käufer wollen von meinen Eltern ,dass Sie diese Tanks erst selber Entsorgen um nicht selber auf den Kosten hängen zu bleiben. "

Zu:

„Beim Schrotthändler nachgefragt? Ein bekannter Schlosser zerlegt das Stück und der Schrotthändler holt es kostenlos ab. Denke so für 100 Euro wäre es machbar.“

Die Dinger müßen fachgerecht entsorgt werden.

Verwirrt ob deiner Gedanken

fribbe

Hallo!

Man kann sich über jeden Heizungsbaubetrieb oder Heizölhändler Adressen nennen lassen von solchen zugelassenen Betrieben. Und da macht man Preisvergleiche.

Dazu gibt man an,was für Tanks(Material(Stahl,Kunststoff,GfK),Einzeltank oder Batterietank,Inhalt und Abmessungen) und ob sie leer sind (das werden sie wohl bis auf eingetrockneten Restschlamm sein.
Und ob die im Stück aus der Kellertür und über die Mauer der Ölschutzwanne rausgeschafft werden können oder ob die im Tankraum zerlegt werden müssen(macht es viel teurer).

Die Mauer müsste nämlich vorher von jemand anderem abgebrochen und entsorgt(Bauschutt) werden.

MfG
duck313

ich würde es über myhammer de ausschreiben, dort findet sich sicher ein betrieb, der das fachgerecht macht

Hallo nach Dortmund,

der sinnvollste Weg ist eine Ausschreibung über www.myhammer.de. (kostenlos )

Im Text sollte Tankart und Stückzahl, Baustellenbeschreibung usw. beschrieben werden. Je genauer die Angaben, desto besser. Mustertexte kannst Du aus vorhandenen Ausschreibungen direkt kopieren. Fotos mit einstellen !

Grundsätzlich beachten: Nur zertifizierter Fachbetrieb nach WHG.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen

Guten Morgen,

wenn deine Eltern den Tank stillgelegt haben, wird das bestenfalls von einem Fachmann geschehen sein. Freue dich, wenn es so ist, denn dann hast du ein SPÜLZEUGNIS einer Fachfirma und der Tank ist komplett gereiningt. Dann kannst du den Tank einfach rausmachen bzw. mit verkaufen, der ist dann kein Problem mehr.
Als Firma kennen ich die Firma LAUDON www.laudon.de in der Nähe von Euskirchen. Die ist zugelassen und kann dir sicher weiterhelfen.
Frohe Weihnachten

Habe letzte Woche einen alten Öltank entsorgt. War kein Problem: Altes Öl entleeren (waren noch Fünf Liter, die habe ich zur Problemstoffsammlung gegeben, den Heiztank habe ich nach anweisung des Entsorgungszentrum in Stücke zersägt (Kunststofftank) und zur Sammelstelle gebracht. Meinten nur: Atoll, handgerechte Sücke und tschüss