hallo an alle leser.
also, da ich mir nächstes jahr gerne ein quad bike kaufen möchte, würde mich mal interessieren was da an kosten auf mich zukommen werden außer der anschaffung selbstverständlich.
deshalb würde ich mich mal über antworten von allen quad fahrern freuen:
-wie viel ccm hat euer quad?
-wie schnell fährt es?
-wie viel benzin verbraucht es?
-wie teuer ist die versicherung?
-wie teuer sind die steuern?
-sind quads alltagstauglich? (ich bin zur zeit rollerfahrer, und bin ehrlich gesagt froh wenn ich meine rostlaube los bin^^)
-falls euch sonst noch etwas einfällt gerne einfach dazu schreiben
Als erstes.Ich fahre eine TGB Blade 425ccm mit 29 PS.Das ist in dem Sinne kein Quad sonder eine ATV (All Terrain Vehicel)
Alltagstauglich sind beide Versionen.Unterschied ist die Größe und was man eher im Alltag machen möchte. So habe ich mich für die Kraftmaschine ATV entschieden,die nicht nur super Geländetauglich ist,sondern auch noch eine Anhängerkupplung hat und sogar mit Seilwinde bestückt werden kann.
Fahreb tu ich das ganze Jahr bei jedem Wetter, (Außer richtig Sturm und Gewitter) im Schneefahren macht besonders viel Spass. Du kannst natürlich nicht so in die Kurven gehen wie bei einem Roller,musst dich aber wiederum in die Kurve reinlegen.Das ist aber alles Erfahrungssache.Wichtig aber ist, ein Quad/ATV ist für jede Jahreszeit zu fahren.
So und nun zum wesentlichen.
Fahren eines Quads/ATV mit 18 und der FSK 3 , da ein Quad als Acker und Zugmaschine angemeldet wird.
Anschaffungskosten meines ATV: 6000 €
Steuer: ca. 126 € im Jahr.
Versicherung: ca.36 € im Jahr bei der HUK Coburg.
Wohl dabei gesagt nur die Haftpflicht.Teilkasko habe ich für das ATV nicht gemacht.Wofür auch ?
Verbrauch ca 10-11 ltr. Super (Kein E10 erlaubt)
Geschwindigkeit: ca. 95 km/h durch Kardanantrieb ist sie nicht so schnell wie eine mit Kette.
Inspektionskosten ca. 250 € alle 2000 km bei Werkshändler. Kann man nach Garantieablauf aber billiger bekommen.
Zubehör gibts reichlich und auch entsprechende Preise. Je nach Wahl deiner Maschine wirst du auch hier im Internet viel finden um dein Quad zu bestücken.Ich würde nicht unbedingt Orig. Zubehör kaufen.
Mein Zubehör ist ein Großer Koffer für Hinten,Frontgepäckträger,Frontschutz,kleiner-abnehmbarer Koffer für Vorne und 4 Stollenreifen für den kommenden Winter.Kostenpunkt hier nochmal zusätzl. 1500 €
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
U.K.
ja klar dankschön hat mir fürs erste schon gut weiter geholfen =)
ich werde mich zwar eher nach einem quad umsehen, da sie meiner meinung nach sportlicher aussehen, und einfach weil ich eine manuelle gangschaltung haben möchte, aber ich denke von den groben unterhaltskosten kann man diese mit atvs einigermaßen vergleichen oder? und dass man sie auch im winter fahren kann find ich prima, habe mich mit dem roller schon mehrfach aufgrund von glatteis lang gelegt
Hallo jisatzu.
Ich muss vorausstellen das ich ein 200ccm „Chinaqud“ habe. An dem Ding stimmt gar nichts. Nach Tacho fährt es so ca 80 km/h, aber das stimmt nicht.
Ich betrachte es als nicht Alltagstauglich und würde lieber beim Roller bleiben (ich fahre auch lieber mit meinen kleinen Motorrad 125ccm)
Ich habe mein Quad abgemeldet und benutze es nur um im Wald holz zu holen oder für sonstige Arbeite. Dazu habe ich vorn und hinten eine AZV angebaut. Als Arbeitstier ist das Ding unschlagbar.
Auf den Benzinverbrauch habe ich in diesem Zusammenhang nicht geachtet. Ansonsten muss mann das Schrauben lieben. Es ist jede Woche eine andere Kleinigkeit.
Also; zum Arbeiten dufte sonst Sch…
Es gibt natürlich auch Quad für viel Geld die anders sind
Viel Glück
Spreepit
Hola jisatzu,
einige Fragen kann ich schon mal beantworten:
-wie viel ccm hat euer quad? > Ich habe ein 800er ATV
-wie schnell fährt es? > Ca. 120km/h
-wie viel benzin verbraucht es? > mehr als 10L pro 100km
-wie teuer ist die versicherung? > in Spanien sind die Preise anders, nützt Dir also nix
-sind quads alltagstauglich? (ich bin zur zeit rollerfahrer und bin ehrlich gesagt froh wenn ich meine rostlaube los bin > Die Frage verstehe ich nicht? Was ist denn alltagstauglich? Ich fahre täglich mit meinem Quad. Wir haben aber auch 300 Sonnentage
Also denne…
Euer Quadmaster
Hallo jisatzu,
wenn Du einen adäquaten Rollerersatz suchst, bist Du mit einem Quad (oder ATV) meiner Meinung nach nicht gut beraten. Gründe dafür kann ich nennen:
- ein Quad „säuft“ m vergleich zu einem Roller; ich fahre z.Zt. eine 250er Suzuki und die braucht im „Alltagsbetrieb“ zwischen 6 und 7 Liter. Ein „richtiges“ ATV (mit Allrad und ein bisschen mehr Hubraum) kann die 10Liter-Marke schnell überschreiten.
- Steuer und Versicherung sin natürlich teurer als bei einem Roller (ist ja logisch), hier unterscheidet man dann aber noch zwischen LOF-Zulassung (also so eine Art Schlepper) und VKP-Zulassung (Vierrädriges Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung, also quasi „Auto“…), die Tarife sind bei den Versicherungen sehr unterschiedlich, da würde ich einfach mal beim Versicherer deines Vertrauens nachfragen.
- Geschwindigkeit…ja, schneller als ein 50Kubik-Roller sind die Quads in der Regel schon, aber auch um einiges schwerer zu beherrschen; das ist mit äusserster Vorsicht zu „geniessen“, da ist schon so mancher zu Malheur gekommen! (Wenn man den Bogen allerdings raus hat, macht es tierischen Spass, um die Ecken zu flitzen und driften; im Sand natürlich noch mehr als auf Strasse ;o) )
Zur Orientierung: meine 250er macht so um die 75 km/h, bei geschätzten 6000 U/Min ; die 450er Eiger vom Freund fährt genau so schnell, die 400er Honda, welche er noch hat ist sogar noch etwas langsamer…
Man darf auch nicht vergessen, dass die Quads/ATV ursprünglich als Arbeitsmaschinen gedacht waren… - Anschaffungskosten… wieviel gedachtest Du denn anzulegen? Wenn Du etwas halbwegs gescheites haben willst, musst Du schon so um die 3000,- Euro in die Hand nehmen; eher sogar etwas mehr.Es kommt natürlich darauf an, was Du haben willst, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt; soll es ein „einfaches“ Quad sein oder ein ATV, Antrieb über Kardan oder Kette, Schaltgetriebe, Halbautomatik, Variomatik, Hydrostat;Starrachse oder Einzelradaufhängung, evtl. noch Servolenkung (lach nicht, das gibt es),
mehr Strassengeeignet oder eher für Gelände, oder ein bisschen was von beidem…es ist nicht einfach… ;o)
So, wie Du siehst, sind Deine Fragen nicht so einfach und pauschal zu beantworten.
Wie gesagt, als Rollerersatz würde ich Dir kein Quad empfehlen…wenn Du etwas suchst, womit man auch abseits der Strasse Spass haben kann, bist du beim Quad aber genau richtig ;o)
Achja, übrigens: es gibt keine „Quadbikes“… entweder Quad oder ATV , denn mit Bikes haben diese Fahrzeuge überhaupt nichts gemein ;o))
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen;
Gruss, Heiko
also es soll auf jeden fall ein schaltgetriebe haben, also denke ich mal per kette (andere sind mir jedenfalls grade nicht bekannt).
im moment benutze ich den roller nur zur fahrt zur schule, allerdings möchte ich nächstes jahr gerne einen fahrbaren untersatz besitzen, mit dem ich auch mal über die autobahn fahren kann, das geht ja mit nem 50er rollet nicht… für die anschaffung habe ich zur zeit 5000 euro, erhöht sich aber da ich noch am sparen bin. servolenkung und der ganze kram ist mir viel zu kompliziert da reicht auch was normales xD
falls jemand sagt, besorg dir doch ein auto, ich mag es den fahrtwind direkt durch den helm zu spüren und bin der straße gerne nahe wer jetzt sag besorg dir ein 125er motorrad, naja ein quad ist zwar auch nicht sicher gegens umstürzen, aber in der hinsicht sind 4 räder dann doch sicherer als 2.
ansonsten schonmal ein danke für die bisherigen antworten
Hallo jisatzu,
ich bin seit 2004 überzeugter Quadfahrer und sogar einer der beiden Gründer des hier ansäßigen Quad-Clubs.
Habe insgesamt über 55.000km Quad-Erfahrung und fahre sowohl Onroad als auch Offroad.
Ich werde mal versuchen Deine Fragen korrekt zu beantworten:
-wie viel ccm hat euer quad? -wie schnell fährt es?
Mein 1. Quad hatte 170ccm, hatte VKP-Zulassung und schaffte 84km/h.
Nach einem Jahr kaufte ich mir das 2. Quad, eine YAMAHA Warrior mit 350ccm, ebenfalls VKP-Zulassung (auf 14kw gedrosselt) und schaffte knappe 100km/h.
2 Jahre später kaufte ich mir eine YAMAHA yfm700 (Raptor)mit 700ccm und offene Leistung (LoF-Zulassung oder ZM-Zulassung genannt).
v-Max laut GPS: 139km/h
Jetzt, 6 Jahre später habe ich mir ein ATV von CFMOTO mit 800ccm/65PS gekauft und werde es wohl in der 38. Kw bekommen.
-wie viel benzin verbraucht es?
Mein Raptor benötigte mit dem 1. Motor ca. 8,6l/100km
der 2. Motor pendelte sich bei 7,5l/100km ein.
-wie teuer ist die versicherung?
Sehr unterschiedlich! Kommt auf die Zulassung und den Versicherer an.
-wie teuer sind die steuern?
VKP-Zulassung weis ich nicht, der Raptor kostete 177,-€/Jahr
-sind quads alltagstauglich?
Bedingt… Ich bin jahrelang tägl. 18km einfache zur Arbeit gefahren! Auch im Winter bei -25°C.
Wobei Quad fahren im Schnee eh mehr Spaß macht. )
Jetzt fahre ich bei trockenen Straßen mit dem 125er Roller (3,34Ltr./100km)zur Arbeit und wenn es Naß oder glatt ist, mit dem Quad/ATV.
Mein Auto hat sich meine Frau unter den Nagel gerissen und ihr Pkw steht nur noch für den Notfall bereit.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen,
LG
DIMO
und wie du mir helfen konntest =) yamaha raptor ist grnau die richtung in die ich gucken wollte. hört sich ja insgesamt doch als ein nahezu perfekter roller ersatz an (wenn man den benzinverbrauch einmal außer acht lässt). dir auch vielen dank für den nützlichen beitrag.
lg tobias
a) 750
b) 110 km auch zu weit und berghoch Standardbereifung
c) zwischen 10 und 14 (ist aber Kings Quad ) Cam Cam nimmt auch gerne über 18
d) ca 350 Versicherung fängt neu an, also Prozente konnte nicht mit übernommen werden, kann aber in anderen Bundesland anders sein, RHW gibt es günstigere Onlineversicherung
e) sind nicht viel cm x diesen faktor
f) ja, ich habe Anhänger, Schneeschieber, kann ohne Probleme weitere Ausflüge machen, wenn ca 90 ist verbrauch auch ok. Ach ja man kann Klasse einkaufen gehen , grosse Ablagen oder Koffer kaufen
beim Fahren aufpassen, man denkt sehr schnell man kann es ist aber nicht so wenn man dann zu schnell fährt.
Aber wenn man verkünftig ist kein problem
gruss Harry
Hallo Tobias,
bitte denke zu Deiner eigenen Sicherheit dran das der 700er Raptor alles andere als ein Kinder-/Anfängerspielzeug ist!
Ich sage immer: „Den Raptor 30 Sekunden ohne Hirn fahren kann tödlich sein! Es benötigt viel Übung um den Raptor zu beherrschen ~ sonst beherrscht er Dich!“
Allzeit gute Fahrt und laß immer mind. 1 Rad auf dem Boden!
Gruß
Dieter
und wie du mir helfen konntest =) yamaha raptor ist grnau die
richtung in die ich gucken wollte.lg tobias
ja ist mir schon klar das ich nicht direkt am anfang mit vollgas in die kurve gehen sollte aber muss ja zb auch nicht direkt eine raptor 700 sein, es würde fürs erste ja auch eine raptor 400 zb., oder ein anderes bauart ähnliches quad reichen um ein gefühl dafür zu bekommen. ich wollte damit ja auch nur aussagen das dies eine richtung ist in der ich mich umsehen möchte. vielleicht hättest du ja sogar tipps für mich was sich als anfängerfahrzeug eignet?
Hallo Tobias,
den Raptor gibt es noch als 350er, quasi der Nachfolger vom Warrior.
400ccm ist Suzuki LTZ.
Oder der Kymco MAXXER 400, sogar mit Allrad und Automatik.
Ich gebe Dir jetzt einen ganz heißen Tipp und hoffe das das hier nicht als Werbung verstanden wird. Ich habe nix davon, sondern möchte Dir nur aktiv bei Deiner Entscheidung zum richtigen Quad helfen.
Besorge Dir bei buecher.de den „Quad ATV Katalog 2012“:
http://qshort.me/baa15ecc
Dort findest Du alle aktuellen Modelle und viele Daten zu den einzelnen Fahrzeugen.
Kostet zwar 4,95€ aber das lohnt sich wirklich.
Ich habe den Katalog auch und dieser gab mir letzendlich die Entscheidung das ich mich für den 800er Terralander von CFMOTO entschieden habe.
Wenn Du mich direkt anmailen möchtest: [email protected]
Liebe Grüße
Dieter
alles klar danke ich werde zumindest mal in absehbarer zeit hineinschauen. danke für deine ausführliche hilfe hat mir sehr weiter geholfen
lg tobias
Das Quadcenter-Oberwallis hat dazu mal eine sehr guter Bericht geschrieben. Leider finde ich ihn nicht Frag doch die mal an.
zu meinem 850ccm >120km/h
Kraftstoffverbrauch ist uner Quad & ATV Fahrern ein Now gow
Vollkasko 800 sFr.
natürlich sind sie vorallem die ATVs können beinahe alles