Vor ein paar Tagen haben wir auf unsere Gastherme durch einen Handwerker Wasser nachfüllen lassen und dafür satte 30 Euro bezahlt, für knappe 10 Minuten Arbeit. Ich halte das für sehr überzogen. Hab ich recht?
Hallo!
Und ist der Handwerker nicht auch irgendwie zu Dir ins Haus gekommen und auch wieder weggefahren ? Dafür ist es fast schon wieder zu preiswert.
30 € sind aber OK.
Hast Du diesmal wenigstens zugeschaut und es Dir genau erklären lassen ? Auffüllen ist kein Hexenwerk und wird üblicherweise vom Eigentümer selbst gemacht.
MfG
duck313
Hab ich recht?
Nein (Punkt)
satte 30 Euro
bezahlt, für knappe 10 Minuten Arbeit. Ich halte das für sehr
überzogen. Hab ich recht?
Im Gegenteil, ich halte dies für sehr günstig.
Du hast das Glück dazu noch einen seriösen und ehrlichen Handwerker zu haben.
Hallo,
Was? 30.-EUR? Und dann hat er wahrscheinlich noch unverschämterweise das Wasser zum Auffüllen aus Deiner Leitung genommen?!? 30.-EUR sind viel zu viel!
Ich hätte nicht mehr als 2.-EUR bezahlt!
MFG Alexander Kreis
Moin,
Hab ich recht?
den Auftrag hast Du ihm also telepathisch zukommen lassen?!
Er wurde zu Dir gebeamt und kam anschließend auf gleichem Weg wieder zurück?!
Und die Rechnung wurde Dir Wiederum telepathisch zugestellt.
30 € für so einen Einsatz ist günstig. Sei froh, daß sich ein Handwerker für so einen Kleinkrams (zu dem Preis!) zu Dir begeben hat.
Gandalf
Leider gibt es hier keine Sarkasmus- Emoticons. owT.
.
Das ist definitiv ein großer Nachteil. Dabei könnte man die so oft gebrauchen.
Kann man da nicht selbst was erfinden??? So eine Art „Lästerbutton“.
mfg tugu
Tut mir leid, aber ich kann mir nicht vorstellen das jemand der 30 Euro für die Arbeit als zu teuer empfindet fähig ist das Wasser in seiner Heizung aufzufüllen…
Sachen gibts.
aber ansonsten ein guter Post wie man ihn von Duck gewohnt ist…
Erst zu faul und zu… um die Heizung aufzufüllen und dann wegen €30.- rummaulen, das hab ich schon gefressen. Mann, der hat Dir gerade mal ne halbe Stunde für Arbeit- und Wegzeit verrechnet, also gib Ruh und mach es das nächste Mal selbst.
Hallo Fragewurm,
Vor ein paar Tagen haben wir auf unsere Gastherme durch einen
Handwerker Wasser nachfüllen lassen und dafür satte 30 Euro
bezahlt, für knappe 10 Minuten Arbeit. Ich halte das für sehr
überzogen.
Hab ich recht?
NEIN!
Zu den 10 Minuten kommt noch die Zeit für An- und Abfahrt.
-
Von den 30€ geht mal die Mehrwertsteuer ab. Dann sind’s nur noch grob 24€
-
Dann die Anteiligen Kosten für das Fahrzeug (Benzin, Unterhalt, Leasing, Kfz-Steuer, Versicherung, usw.).
-
Rechnungstellung bei dir, das Papier kostet auch was.
-
Irgendwie muss das auch in die Buchhaltung eingeben werden.
-
Lohnbeiträge des Arbeitgebers, Feriengeld, Versicherungen usw.
-
Die Werkstatt kostet auch Miete, Heizkosten, Strom, Wasser, Telefon usw.
-
Kosten für die Lagerhaltung von Ersatzteilen muss auch über die Arbeitszeit erwirtschaftet werden.
-
Der Steuerberater will auch noch was.
-
Und nicht vergessen, der Handwerker will auch noch seinen Stundenlohn, der muss auch wiederum jede Menge Rechnungen bezahlen…
-
Dann gibt es noch unproduktive Arbeitszeit, wie Werkstatt aufräumen und wischen, mal Werkzeug reparieren oder neues kaufen. Zudem willst du gar nicht, dass der Handwerker zu 100% ausgelastet ist, sonst wartest du ein paar Monate bis er mal vorbei kommen kann …
Das ist noch lange nicht alles, was von den 30€ ab geht.
Und wenn die Rechnung nicht aufgeht, macht der Betrieb Pleite!
MfG Peter(TOO)
Nachtrag
Etwas wichtiges habe ich noch vergessen.
Im Gegensatz z di hat er sich das Know How erarbeitet, welches dir fehlt.
Dazu gehört auch das studieren der Handbücher der Geräte!
Bei mir heisst es auch immer: Du weisst das ja alles.
Allerdings bin ich nicht einfach eines Morgens mit diesem Wissen aufgewacht!
Dazu habe ich, unter Anderem, viele Bücher, Handbücher und Bedienungsanleitungen gelesen, damit dürft ich schon einige Jahre meines Lebens lesend verbracht haben.
MfG Peter(TOO)