Kosten Rohrisolierung Heizung

Hi,

wir wollen im Keller die Heizungsrohre (also die Rohre, die vom Heizkessel zu den Heizkörpern führen) isolieren lassen.
Jetzt liegt ein Angebot vom Installateur vor.

Er möchte für ein 28mm Rohr Mineralwoll-Isolierung alukaschiert mit Kunststoff-Stegmantel 8,50€ netto (inklusive Montage).

Dasselbe in 22mm - 8€.

Da die Monteure zu der Zeit im Hause sind ist es angeblich „billiger“.

Meine Frage jetzt: Hat jemand eine vergleichbare Leistung vor Kurzem machen lassen und kann mir mal sagen, was das gekostet hat.

Hintergrund für die Frage ist, daß ich vor nicht allzulanger Zeit mal bei dem Betrieb die Kosten angefragt habe und mir da sehr viel günstigere Preise genannt wurden. Die Gründe dafür möchte ich gerne erfahren, wäre aber natürlich in einer besseren Lage, wenn mir die „Normalpreise“ für diese Isolierung bekannt wären.

Grüße und danke für eine schnelle Antwort
Hausb

Moin, Hausb,

geh in den Baumarkt und besorg Dir das Material. Für diese Arbeit braucht es keinen Installateur.

Gruß Ralf

Hallo,

geh in den Baumarkt und besorg Dir das Material. Für diese
Arbeit braucht es keinen Installateur.

Gruß Ralf

Ich habe keine Lust das für lau zu machen und mir dann anhören zu müssen:

„Man hätte das halt einen Fachmann machen lassen sollen!“.

Ist ein MFH (Eigentümergemeinschaft).

Viele Grüße
HausB

Hallo Ralf,

hier spricht wieder der absolute Laie, wenn ich den spruch schon höhre gehe zum Baumarkt kommt mir das große K…
Diese Dämmschläuche im Baumarkt entsprechnen meistens nicht der EneV ( einmal Dämmstoffstärke sowie WLG 040 ) und sind dann noch teuerer wie wenn ich Sie bei Isolierer oder Dämmstoffmarkt kaufe.
Das Wärme- Kälte- Schall- und Brandschutzhandwerk ist ein Handwerk welches die Meisterqualifikation benötigt. Man nuß sich nur mal die neue EneV anschauen was heut zu Tage alles zu beachten ist.
Oft werden die Rohre auch von den Heizern und Sanitötern :smile:) selbst gedämmt das Ergebnis ist manchmal grauenvoll.

Gruß vom WKSB Meister

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die 8€ finde ich schon ein wenig hoch, in der Regel ca. 5€ für die 22/20mm und 7€ für die 28/3omm, die Ausführung in Mineralwollschalen oder Steinwollschalen und einem Isogenopak Folienmanten nach EneV 2009.
Da ich aber nicht weiß wie hoch dein Bogenanteil ist will ich mich nicht festlegen.

Gruß Wulfman

Moin, WKSB Meister,

Das Wärme- Kälte- Schall- und Brandschutzhandwerk ist ein
Handwerk welches die Meisterqualifikation benötigt.

genau. Da frage ich mich allerdings, wozu man die 90 % Gesellen dann braucht. Und was tut der UP mit Schall- und Brandschutz im Heizungskeller?

Gruß Ralf

Hei!

Ich habe keine Lust das für lau zu machen und mir dann anhören zu müssen:
„Man hätte das halt einen Fachmann machen lassen sollen!“.

Dann wirst du wohl oder übel den Strafaufschlag für einen Handwerker bezahlen müssen. Wie bei allen anderen Arbeiten auch. Aber wer mit Messer und Gabel essen kann, der bekommt auch eine vernünftige Rohrisolierung hin.

Wir leben im 21. Jahrundert, da gab’s sonne tolle Erfindung, wie hies die noch . . . ach ja, Internet. Zwei Stunden Googeln und du weisst, was man richtig und was man falsch machen kann. Wenn du dazu keine Lust hast, musst du halt zahlen.

lg, mabuse

1 Like

Hallo,

Material: Rohrschale, PVC-Folie, Bogenanteil, Endmanschettenanteil, Befestigungsmaterial: EK ca. 4,20 bis 4,90 € pro Meter.

Lohn: bleiben 3,60 bis 4,30 €/m oder umgerechnet ca. 6 bis 7 Minuten/m einschließlich aller Nebenkosten und Fahrzeiten.

Der Preis von 8,50 €/m ist m.E. sauber gerechnet.

Selber machen:
Lohn gespart, aber höhere Kosten beim Materialeinkauf, da Klebeband, Endmanschetten, PVC-Nieten usw. nur in ganzen Verkaufseinheiten abgegeben werden.

Gruß, Carl Lüttmann