Hallo,
wir lernen gerade Kostenrechnung, aber so ganz habe ich das nicht verstanden. Buchhaltung muss man ja jedes Monat machen, richtig? Und Kostenrechnung freiwillig einmal im Jahr, um zu schauen welche Produkte ich z.b. als nächstes kaufen muss und wieviel das es sich auszahlt?
Stimmt das?
Man nimmt die ganzen Aufwände(mit neutrale, alles drum und drann) von der Buchhaltung und dann beginnt die Kostenrechnung.
Die gesamten Kosten sind dann: Grundkosten(neutrale Aufwände sind schon abgezogen)+Zusatzkosten.
Zusatzkosten sind ja: kalkulatorische Zinsen, Abschreibung, Wagnisse und Unternehmerlohn.
Aber was versteht man unter neutrale Aufwände? Das kapiere ich nicht. Bitte erklärt mir das.
Bsp1: In den Energieaufwänden sind Vorauszahlungen von 8000€ beinhaltet
Lösung: Warum muss ich die 8000 abziehen, d.h. warum ist das ein neutraler Aufwand, was bedeutet das nun?
Bsp2: Die Nichtleistungslöhne betragen 48% der Leistungslöhne.
Man rechnet hier z.b. Fertigungslöhne + Hilfs. zusammen = 625000, davon rechnet man die 48% aus = 300000 und zieht die Nichtleistungslöhne(61000) hab = 239000.
Warum zahlt man diese 239000 dazu? Was sind das für Kosten? Ich verstehe das nicht ganz. Gehört zu den Grundkosten oder? Aber warum +?
Danke im voraus!
mfg