Kostenrechnung

Liebe/-r Experte/-in,

wir lernen gerade die Kostenrechnung und ich hab ein paar Fragen dazu, da ich mit Hilfe des Internets und meiner Mitschrift/Büchern keine Antworten finden kann.

Also man rechnet sich ja die Kosten z.b. für ein Monat, oder ein Jahr aus. D.h. z.b. am ende des Monats Mai rechnet man sich die Kosten für das Monat Juni aus bzw. am Ende des Jahr 2013 rechnet man sich die Kosten für das Jahr 2014 aus?

Stimmt das?

Bitte schau dir folgendes Bild(Aufgabe) an, es geht erstmal um den BüB(Betriebsüberleitungsbogen): http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=843e83-137…

Ok, nun zur der Aufgabe im Bild:

  1. Hier geht es ja um Vorauszahlungen von Energieaufwänden. Energieaufwand=40000,-. Muss ich das nun abziehen, da ich das erst für das nächste Jahr/Monat schon bezahlt habe? Also Vorauszahlungen muss man erst im nächsten Monat/Jahr berücksichtigen, oder wie läuft das genau ab?

  2. Laut Lösung wird folgendermaßen gerechnet: Fertigungslöhne(520000,-)+Hilfslöhne(105000)=625000
    Diese 625000 werden jetzt mal 0,48 gerechnet, dass man davon 48% bekommt: 300000-61000 = 239000
    —> +239000 in der Kostenrechnung.

Also das verstehe ich gar nicht, bitte erklär mir das.

  1. Laut Lösung 180000-15000 = 165000 —> 165000*2/12 = 27500 --> 27500-15000=12500,-+
    Also man zieht von den Gehältern den Urlaubszuschuss ab, da man den ja nicht mitrechnet, stimmts?
    Dann mal 2/12, dass man für 2 Monate den Gehalt bekommt. Warum dann nochmal -15000?

Bitte erklär mir auch dieses Bsp. Ich verstehe es einfach nicht. Gehälter bekommen ja Angestellte, da diese keinen Leistungsnachweis bringen müssen. 27500 für 2 Monat sind ja schon viel? Oder hab ich da jetzt was verwechselt?

  1. Hir werden wieder alle Löhne zusammengezählt und dann davon 35% ausgerechnet, davon 140000 abgezogen und das Ergebis dann dau gerechnet bei der Kostenrechnung.
    Warum zieht man 140000 ab und warum das Ergebnis dann dazu rechnen zur Kostenrechnung?

  2. Hier rechnent man zu den Gehältern 12500 von Bsp-Nr. 5 dazu, warum? Naja und sonst derselbe Vorgang wie bei Nr. 6, aber warum?

  3. Hier rechnet man 10% von der Instandhaltung aus = 5000 und rechnet diese dann weg bei der Kostenrechnung? Ja, 5000 sind ja für private Nutzung, darum wahrschl. wegziehen. Aber wer sagt das die anderen 90% schon mit einbezogen sind? Was ist mit denen dann?

  4. Hier abziehen, wegen privat Bereich -12000.

10-13.

kalkulatorische Zinsen, Wagnisse und Abschreibungen sind ja keine Aufwände. Von wo nimmt man aber diese? Was ist das genau?
Und wie berechnen ich davon kalkulatorische Unternehmerlohn.

Bitte erklärt mir das. Ich weiß es ist viel grundlegendes, aber ich möcht das unbedingt verstehen, dass ich dann diese Klausur schaffe.

Danke!!

mfg

MrAnonym

Hallo *,

das sind ja viele Fragen, die ich aufgrund meines Zeitmangels nicht im einzelnen beantworten kann.
Ich empfehle die Anschaffung eines Buches (Standardwerk), das deine Fragen besser beantwortet als ich es jemals könnte:

Industrielles Rechnungswesen
Schmolke/Deitermann

Die Investition lohnt sich und wenn du das Buch sorgfältig durchliest, bist du damit auf sämtliche anfallende Prüfungen sehr gut vorbereitet.

Gruß und viel Spass mit dem betrieblichen Rechnungswesen.

Ich denke soo genau muss ich das nicht wissen, außerdem dauert das ja einige Zeit bis ich das Buch dann bekomme.

Und wenn du mir z.b. nur 2 kleine Fragen bitte beantwortest:

Wenn du dir das Bild anschaust z.B. bei Nummer 5:
Man nimmt den Gehalt 180000 - 15000 und erhält 165000 von diesen Betrag rechnet man dann diese 2 Monate aus und dann wieder - 15000.

Erklär mit bitte das, warum ich da jetzt 2mal -15000 rechnen muss?

Zu 6,7: Lohnabgaben bzw. Gehaltsabgaben, sind ja abgaben, die der Arbeitgeber zahlen muss richtig?

Und Laut 6,7 kommen noch mehr Gehälter bzw. Löhne dazu? Ich rechne die Lohnebenkosten aus. Aber warum muss ich von den Lohnnebenkosten dann die 140000 abziehen? Wer sagt denn, das diese schon drinnen sind?

Bitte hilf mir bei den 2 Fragen weiter. Ich würde mich sehr freuen, dann verstehe ich es auch.

Danke!

der Urlaubszuschuss hat den gleichen Charakter wie 13. und 14. Gehalt, deshalb wird er abgezogen

In den Bruttogehältern sind Lohn- und Gehaltsnebenkosten enthalten.

Danke!!

Aber es wurde ja schon mal 15000 abgezogen? Oder wäre das nur für 1 Jahr? Aber wo steht denn das Urlaubszuschuss im 13. und 14. Jahr schon miteinberechnet ist? In der Angabe?

Kannst du mir das zu 6. und 7. noch erklären bitte und dann wars das.

Danke!

ich kann leider nicht helfen.
Mfg wvorkauf

Lieber Mr. Anonym,

leider komme ich abwesenheitsbedingt erst jetzt zur Beantwortung. Da es vermutlich für die Klausur schon zu spät ist, mache ich nur ein paar allgemeine Anmerkungen:

Du musst dir grundsätzlich nochmal den Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung klarmachen. Daran scheitert im Augenblick die ganze Rechnerei. Finanzbuchhaltung = gesetzlich weitestgehend vorgegeben, um Vermögen und Kapital des Unternehmens darzustellen. Kostenrechnung dagegen ist im Unternehmen selbst gestrickt. Hier geht es immer darum, für ein bestimmtes Jahr (eine Periode) Erkenntnisse zur Unternehmenssteuerung zu gewinnen. Darum werden alle Einflüsse, die nicht direkt etwas mit dem Unternehmen und nicht direkt etwas mit dem Jahr (der Periode) zu tun haben, nicht berücksichtigt.
So viel mal im Groben. Also, wenn du die Aufgabe wirklich noch brauchst, gib mir ein kurzes Signal, dann setze ich mich nochmal dran.

Herzliche Grüße

Axel