Hallo!
Ich habe einer Frage zur Erstellung einens BABs etc.
Ein BAB wird doch verwendet, sodass man Gemeinkosten von etwas zu den Kostenstellen zuordnen kann oder?
Ich hab hier mal ein Bsp:
Aufgabenstellung: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=db6754-138…
Die Lösung: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bc3ef8-138…
Naja die Zeilen sind die Kostenarten und die Spalten die Kostenstellen bei uns.
Klar, man sieht da ja wie die Zuschläge berechnet werden, ist ja nur eine Formel. Aber ich verstehe den Hintergrund noch nicht so recht, darum frage ich.
Was bringen sich diese ganzen Zuschläge? Zuschläge für was? z.B. Materialgemeinkostenzusschlag berechnet sich folgendermaßen: Material Gemeinkosten / Fertigungsmaterial, also laut Lösung 120000€/1200000€ = 10% von Fertigungsmaterial.
Fertigungsmaterial soll eine Kostenart sein? Hä? Für mich hört sich das nach einen Material an, dass man zur Fertigung braucht? Ich verstehe das nicht so recht. Wieso rechnet man gerade Mat. GK geteilt durch FM(Fertigungsmaterial)?
Bei den anderen Zuschlägen ist dieselbe Frage:
Warum beim Fertigungsgemeinkastenzuschlag 1:
Fertigungs Gemeinkosten 1 geteilt durch Fertigungslohn 1?
usw.
zu b.):
Warum rechnet man da zum Fertigungsmaterial noch den Zuschlag rauf etc.? Weil man den endgültigen Preis haben will? Also den Exportpreis?
Warum schreiben die in der Angabe, was von Stunden, aber es wird endgültig dann nicht gebraucht?
Ich lerne das Thema grad in einer technischen Schule(also ist jetzt kein Studium oder so) und da ich es nicht wirklich verstehe, frage ich hier, da ich es letztendlich doch können will.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!
mfg
MrAnonym