Hallo Vivian,
wow, was für eine eindrucksvolle Expertenfrage! Zum Glück muss ich ja nicht mehr verstehen als den Teil, der sich mit den beiden von dir angesprochenen Wörtern befasst.
Zunächst einmal: das Wort „kotextuell“ kennt der Duden überhaupt nicht, „kontextuell“ bedeutet dagegen „den Kontext betreffend“. Aber bei de.wiktionary.org habe ich dies gefunden:
„In der Linguistik wird gelegentlich zwischen Kotext (sprachlicher Kontext, Kontext im engeren Sinn) und Kontext (Kontext im weiteren Sinn, kann auch die Redesituation einbeziehen) unterschieden.“
Wahrscheinlich schreibt man es besser mit Bindestrich: ko-textuell (so findet man auch englisch „co-textual“ mit Bindestrich). Das verdeutlicht besser, dass es sich um eine Zusammensetzung handelt, mit der etwas betont werden soll, was sich vom „Kontextuellen“ abgrenzt.
Nun stehen in den von dir genannten Beispielen beide Wörter gleichrangig nebeneinander. Interessant wird es natürlich dann, wenn zwischen den beiden Attributen unterschieden werden soll. Aber da wäre ich dann endgültig überfragt.
Hoffentlich hilft das dennoch ein bisschen.
Gruß,
Martin (madrom)