KQV - Zahnzusatzvers. (DENTAL-VORSORGE+100)

Hallo zusammen,

bei uns war in der Woche ein Antrag der KQV (http://www.karstadtquelle-versicherungen.de/content/…) in der Tageszeitung der bei uns für „Aufregung“ gesorgt hat. Das Ganze hört sich ja einfach und „billig“ an, trotz der Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die den Tarif lange halten können.

Die KV-Experten können doch bestimmt mal hier ihre Einschätzung dazu geben. Ein 30 z.B. zahlt hier 7,90 EUR. Gibts da einen Haken?

Gruß
Jens

Klar, das Ganze basiert auf dem, was man von der gesetzlichen Kasse als Zuschuß bekommt. Das ist je nach Art und Umfang des Zahnersatzes nicht sehr viel! Man sollte auf keine Fall davon ausgehen, dass die beiden Posten zusammen die Rechung für den Zahnersatz komplett decken!Außerdem sind z.B. keine Inlays oder Onlays mit abgedeckt.

Hier mal eine Homepage, die das Ganze auf die schenlle (ansatzweise) erklärt:

http://www.zahnarzt-muehlheim.de/index.php?plink=fes…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In den Bedingungen!

Was genau versichert ist, dass ist das entscheidende.

Um zu verstehen, wer was versichert, müsste man sich ersteinmal ausgiebig im Sinne einer Beratung damit beschäftigen was passieren könnte, was es kostet und was man in Anspruch nehmen will.

Wer wenig zahlt kann auch nur wenig Leistung erwarten. Gerade bei Zahnersatz ist die PKV ein Barwertmodell! Das bedeutet, dass Sie im Durchschnitt soviel Leistung erhalten können, wie Sie Beiträge zahlen. Der einzelne im Einzelfall nur soviel mehr, wie andere weniger Leistungen beanspruchen!

Das problem ist dann eher, dass die meisten Berater von Zahnersatz keine Ahnung haben!

Thorulf Müller

[email protected]

Hi!

Außerdem sind z.B. keine Inlays
oder Onlays mit abgedeckt.

Diese können aber m.W. für wenig Geld mit integriert werden.

Gruß
Falke

Hi!

…der bei uns für „Aufregung“ gesorgt hat.

Warum denn gleich für Aufregung??? :smile:

Das Ganze hört sich ja einfach und „billig“ an, trotz der
Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren. Ich kann mir kaum
vorstellen, dass die den Tarif lange halten können.

Der ist inzwischen sogar so beliebt, dass ihn andere Versicherungen kopiert haben! (Einfach mal ein wenig suchen).

Gibts da einen Haken?

Wüsste nicht wo, außer dass es halt eine Leistungseinschränkung von XX Euro am Anfang gibt!

Gruß
Falke

Hallo Jesch,

ob das Angebot der Versicherung aufregend ist, muss sich ja erst noch zeigen.
Dann gehe ich davon aus, dass du gesetzlich versichert bist. Dabei ist zu beachten, dass du immer 50% der Zahnersatzkosten erstattet bekommst, wenn der ZE den Richtlinien entsprechend angefertigt wird. 60%, wenn du fünfjährigen Zahnarztbesuch mit entsprechendem jährlichem CheckUp und 65% mit zehnjährigem, jährlichem CheckUp hast durchführen lassen.

Die Versicherung will dich dabei unterstützen, den übrig geblieben Eigenanteil zu finanzieren.

Ich habe mir mal die Versicherungsbedingungen angesehen. Da muss man zuerst mal auf die Karenzzeit gucken. Die beträgt 3 Monate. Das heisst du kannst die Versicherung nach drei Monaten in Anspruch nehmen. Das ist im Rahmen einer Zusatzversicherung als OK zu bezeichnen.
Dann folgt die Frage, mit welcher Summe du die Versicherung in Anspruch nehmen kannst und welche Leistungen auszuklammern sind?
Leistungen, die ausgeklammert sind, umfassen alle fehlenden Zähne und Lücken, die noch nicht versorgt sind. In den ersten vier Jahren werden nur 250 € erstattet. Wenn du jetzt monatlich ca. 8€ zahlen musst, dann hast du eigentlich einen „Vorteil“ von ca. 150€ jährlich.
Was bedeutet das für dich? Du musst über deinen Gebißbefund guten Aufschluß haben, ob in der nächsten Zeit eine (Teil-)Sanierung deines Gebisses anfällt. Mit der Summe von 250€ (150€) ist gerade einmal der Eigenanteil an einer Vollkeramikkrone abgedeckt. Müsste gar eine Brücke oder zwei Kronen gemacht werden, würde nur ein Bruchteil der Eigenanteilskosten übernommen werden. Dabei ist zu beachten, dass bei Vertragsabschluß vorhandene Zahnlücken aus dem Leistungskatalog der Versicherung verbannt sind. Das heisst: Die zahlst du selber! Nach dem vierten Jahr erst darfst du dann „zuschlagen“. Denke daran, dass die Versicherung sicherlich eine Anamnese (Krankheitsverlauf) deines Gebißbefundes von deinem Hauszahnarzt vorzulegen verlangt. Diese wird Vertragsgrundlage.

Was würde ich machen?
Ich würde mit dem Zahnarzt meines Vertrauens besprechen, welche prothetischen Maßnahmen in der nächsten Zeit und vor allem mittelfristig, also nach vier Jahren, wirklich realistisch zu erwarten sind. Danach würde ich meine Entscheidung treffen.

Übrigens werden keine Zuschüsse zu Implantaten gegeben! In der nächsten Zeit ein immer aktuelleres Thema in der Versorgung von Zahnlücken.

Die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen. Aber wenn du mit dem spitzen Bleistift rechnest, dürfte dann alles sonnenklar sein.

Alles Gute
Bernd

Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren. Ich kann mir kaum
vorstellen, dass die den Tarif lange halten können.

Das glabut in der Branche niemand. Hier „kauft“ sich eine Gesellschaft Marktanteile, um später ihrer Kundschaft lukrativere Tarife anbieten zu können. Ganz ähnlich läuft die Neukundenwerbung im KFZ-Bereich schon seit längerem.

Das glaubt in der Branche niemand.

Und wo steht das?

Das glaubt in der Branche niemand.

Und wo steht das?

das steht sicher nirgends, aber ich denke ebenso und bei uns in der Gesellschaft wurde gleiches geäußert - da darf man das schon (fast) als Branche bezeichnen :smile:

Leider fast vollständig falsche Informationen!
Hallo Bernd,

ich weiß nicht welche Bedingungen Du gelesen hast - lies aber bitte 1. die richtigen Bedingungen und 2. lies Sie bitte richt.

Reden ist manchmal nur Silber, bei Dir in diesem Fall nur BLECH

Thorulf Müller

Hallo Jesch,
vor allem: der Beitrag entwickelt sich fix mit deinem Alter der entsprechenden Altersstufe mit. Wenn ich es richtig im Kopf habe… 41/51/61/71 etc. also egal ob du mal mit 39 eingetreten bist: wenn du 71 bist, zahlst den Beitrag.

Gruß
Marco

Und warum wird das erfolgreiche Konzept dann schließlich von der Konkurrenz kopiert? Letztendlich wird nur was gutes kopiert - und keine Flops!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Der Beitrag richtet sich m.W. nach deinem Eintrittsjahr - und bleibt mit diesem fix!

Gruß
Falke

Hallo Falke,

Und warum wird das erfolgreiche Konzept dann schließlich von
der Konkurrenz kopiert? Letztendlich wird nur was gutes
kopiert - und keine Flops!

Grundsätzlich ja, ABER: wenn der Markt etwas will und sich seinen eigenen Markt verschafft, dann gibt es immer welche, die diesem Markt hinterherrennen und auch ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Auch wenn sie wider besseren Wissens handeln.

Gruß
Marco

Hi Falke,

Der Beitrag richtet sich m.W. nach deinem Eintrittsjahr - und
bleibt mit diesem fix!

Üblicherweise ist es so (wenn wir es mal auf das technische Eintrittsalter beziehen und Fortschrittskosten und Kosten für höheres Lebensalter außer Acht lassen). Aber auch hier: Es gilt nur dann, wenn nichts anderes vereinbart. Z.b. gibt es diese Altersklassensprünge auch bei Kinder- und Jugendtarifen bei vielen Gesellschaften und dann ab 20 nochmal in die Erwachsenen-Tarife.

Und das steht z.B. in dem günstigeren Tarif in den Bedingungen:
Für Personen, die das 16., 21.,31.,41.,51.,61.,71., 81. bzw. 91. Lebensjahr vollenden, ist vom Beginn des folgenden Monats an der ihrem Lebensalter entsprechende Neuzugangsbeitrag zu zahlen.

Gruß
Marco

Grundsätzlich ist die KQV Zahnzusatzvers. ein Blender. Es bleiben mehr Leistungen außen vor, als abgesichert sind.
Da es in der GKV nur noch Fallpauschalen für die einzelnen Leistungen gibt, wovon dann 50 oder 60% erstattet werden (unabhängig von der Höhe der Zahnarztrechnung) kann eine Gebißsanierung leicht das Budget sprengen. Fragt mal einen Zahnarzt zum Unterschied zwischen Regelleistungen und der etwas höherwertigen Versorgung. Und dann schaut mal ob die KQV das alles auch mit abdeckt. Denke mal nicht.
Denn eins ist doch sicher: Leistung kostet Geld. Und die KQV leistet nun mal nicht viel.

Gruß o´Neill

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HallO!

Grundsätzlich ist die KQV Zahnzusatzvers. ein Blender.

Eine ziemlich kühne Behauptung - insbesondere wenn du vom Traif keine Ahnung hast. Hier schreist du „Blender“ und weiter unten „Denke mal nicht“ zeigt eindeutig, dass du nicht weißt, was du redest. Hauptsache mal schlecht machen.

Und die KQV leistet nun mal nicht viel.

s.o.

Gruß
Falke

Hallo,

kenn den Tarif und entschuldige mich für die falsche Wortwahl. Sie deckt einiges nämlich nicht ab. Nochmals sorry.

Gruß o´Neill

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]