Hallo
Vor einigen Jahren habe ich das Buch „Krabat“ gelesen, und jetz fallen mir dazu einige Dinge ein, die ich mich seit langem schon frage:
1.) Es ist die Rede davon, daß die Umgangssprache wendisch sei. Wendisch ist soweit ich weiß sorbisch. Sind die Vornamen der Figuren, vor allem Krabat und Tonda, auch sorbisch?
2.) In welcher Zeit spielt das Buch? Ich habe es so auf ca 1750 geschätzt, weil der Müller aus seiner Jugend von einem Fürsten erzählte, der Hufeisen zerbrochen hätte ->August von Sachsen?
3.) Was ist eine Kantorka (oder wie die noch gleich hieß)?
Ich warte interessiert auf Antworten!
-)
Feldmarschall