Ah, ok. Das hilft schon weiter.
Bei einem Kombigerät ist ein Umschaltventil dafür verantwortlich, dass das Heizwasser entweder in die Heizung, oder aber in den Sekundär-Wärmetauscher geleitet wird, wo es dann das Trinkwasser in einem zweiten Wärmetauscher erwärmt. Wenn der Fachbetrieb ein „Regelventil“ ausgetauscht hat, würde ich jetzt einmal auf dieses Umschaltventil tippen. Wenn es jedoch nicht geholfen hat, wäre mein zweiter Verdacht der Sekundär-Wärmetauscher. Aber die sollte man beide separat erst einmal prüfen, und
Das Gerät wird übrigens ein VCW 194/3 sein.
Da man da ja eh nicht alleine ran sollte, schlage ich vor, direkt den Kundendienst vom Werk danach schauen zu lassen. Die haben alle Teile im Auto, und kennen vor allem auch jeden Typ auswendig.
Den Kundendienst erreichst Du unter 01805-999 150 oder per Email unter [email protected]
Die werden fragen was mit dem betreuenden Handwerker ist, also entweder bei Vaillant sagen dass Du das mit Vaillant alleine machen willst, oder aber Bescheid geben, dass die mit dem Handwerker der sonst kommt einen Termin abstimmen und dann beide zusammen kommen.
Zweite Möglichkeit ist, unter www.vaillant.de rechts unter „Partner vor Ort - Suche“ Deine Postleitzahl einzugeben, und einen Fachbetrieb kommen zu lassen, der sich als Vaillant Fachpartner qualifiziert hat. Die werden dann im Umkreis zur Postleitzahl angezeigt.
Hoffe ich habe ein wenig helfen können, aber mehr als da den Fachmann ranzulassen kann ich da eigentlich nicht raten 
Gruß!