Krächzende Geräusche des Warmwasserboilers

Liebe/-r Experte/-in,

mein Warmwasserboiler im Bad (ich meine 60-Liter Fassungsvermögen) hat angefangen, krächzende Geräusche von sich zu geben, sobald ich Warmwasser aufdrehe. Es geht nach einer Minute gleich los und wird dann unerträglich laut. Da scheint was mit der Temperaturregelung nicht zu stimmen, denke ich jedenfalls als Laie. Bei Kaltwasser passiert ja nichts.
Habe vor zwei Monaten einen Fachbetrieb angerufen, und die haben mir das Regelventil ausgetauscht, Kosten insgesamt: 250 €. Ein Monat später fing das Spiel von vorne an. Woran kann es liegen? Hast du einen Tip?

Danke im Voraus…

Hallo!

Ist der Boiler direkt befeuert, hat also eine eigene Flamme bzw. Elektro-Heizstab, oder wird er über die Heizung geladen? Welchen Härtegrad hat das Leitungswasser? Wie alt ist das System? Edelstahl-Speicher oder Emailliert? Der Hersteller und die Typenbezeichnung wären hier ganz gut…

Grund der Fragen:
Es kann sein dass die Geräusche beim nachheizen des Tanks entstehen, zB durch hohen Kalkeintrag!

Viele Grüße!

Hallo,

oh, ich kann alle Fragen gar nicht genau beantworten, weil mir das genaue Wissen fehlt.
Es ist auf jeden Fall ein Vaillant Thermoblock atmoTec, wurde vor ca. 10 Jahren installiert, eine Heiz- und Warmwasser Kombitherme. Wird seitdem auch nicht mehr verkauft, da neue Modelle erschienen sind. Und er hat eine eigene Flamme, die man gut sehen kann, wenn er anfängt zu heizen.
Kalk hätte ich jetzt als Laie als Auslöser ausgeschlossen, weil wir eigentlich gutes Leitungs-wasser haben.

Grüße…

Ah, ok. Das hilft schon weiter.
Bei einem Kombigerät ist ein Umschaltventil dafür verantwortlich, dass das Heizwasser entweder in die Heizung, oder aber in den Sekundär-Wärmetauscher geleitet wird, wo es dann das Trinkwasser in einem zweiten Wärmetauscher erwärmt. Wenn der Fachbetrieb ein „Regelventil“ ausgetauscht hat, würde ich jetzt einmal auf dieses Umschaltventil tippen. Wenn es jedoch nicht geholfen hat, wäre mein zweiter Verdacht der Sekundär-Wärmetauscher. Aber die sollte man beide separat erst einmal prüfen, und

Das Gerät wird übrigens ein VCW 194/3 sein.

Da man da ja eh nicht alleine ran sollte, schlage ich vor, direkt den Kundendienst vom Werk danach schauen zu lassen. Die haben alle Teile im Auto, und kennen vor allem auch jeden Typ auswendig.
Den Kundendienst erreichst Du unter 01805-999 150 oder per Email unter [email protected]
Die werden fragen was mit dem betreuenden Handwerker ist, also entweder bei Vaillant sagen dass Du das mit Vaillant alleine machen willst, oder aber Bescheid geben, dass die mit dem Handwerker der sonst kommt einen Termin abstimmen und dann beide zusammen kommen.

Zweite Möglichkeit ist, unter www.vaillant.de rechts unter „Partner vor Ort - Suche“ Deine Postleitzahl einzugeben, und einen Fachbetrieb kommen zu lassen, der sich als Vaillant Fachpartner qualifiziert hat. Die werden dann im Umkreis zur Postleitzahl angezeigt.

Hoffe ich habe ein wenig helfen können, aber mehr als da den Fachmann ranzulassen kann ich da eigentlich nicht raten :smile:

Gruß!

Hallo, die krächzenden Geräusche sagen mir so überhaupt nichts, müßte das selber hören, dann wüßte ich worum es sich handelt. Sprechen wir hier von einem Boiler elektrisch beheizt? und welches Regelventil ist getauscht worden? Ich vermute eher, dass ein Absperrhahn oder Rückschlagventil defekt ist und die Geräusche verursacht. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen. Gruß Jürgen

Hallo,

ja genau, es war das Umschaltventil, was ausgetauscht wurde. Ein teures Vergnügen, aber geholfen hat es leider damals auch nicht.
Ich habe nun den Wasserstand erhöht, also die Heizungsanlage mit Wasser befüllt, wodurch die Druckanzeige am Boiler steigt. Sollte ja immer zwischen Min und Max stehn. Seitdem kommen keine Geräusche mehr. Der Techniker hatte eigentlich den Waserstand als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
Ich hoffe, das bleibt nun so, ansonsten werde ich deinen Rat befolgen und den Kundendienst anrufen.
Danke erst mal für deine Hilfe, war auf jeden Fall lehrreich :wink:

Grüße…

Hallo ! Das Einzige was bei einen Elektroboiler Krach machen kann , sind die beweglichen Teile der Leitung. ( Ventilkegel, Rückschlagventil usw.)Es kann also auch der Auslaufhahn Schuld sein.
Und Das ist meine ganze Weisheit.
KURT

Hallo,

kann leider nichts zu den Thema sagen.

Bitte nachdenken, bei kalten Wasser passiert nichts und wenn das Wasser warm wird und es sich ausdehnt, gibt es Geräusche.

Also muß im Brennerbereich, etc. die Ursache gesucht werden.

Energiefuchs