Kragen hochklappen

Hallo,

ich will hier eine Modeerscheinung zu Diskussion stellen, die ich mir nicht erklären kann: Dieses unsägliche Hochklappen des Kragens (zu finden meist bei BLW-Studenten, vornehmlich am pinken Poloshirt)

Wer kennt die Ursprünge?

Bis jetzt fielen mir Modeerscheinungen entweder als künstlerische Ausdrucksform oder eine Art „Protest“ (oft auch einfach nur als Ausdruck des Individualismus) auf.

Aber hier?
Hier transportiert man nichts weiter als die Aussage des Oberflächlichen - Ist das auch eine Art Protest?

Freue mich über Meinungen und Erklärungen, gerne auch Deutungen :smile:

Gruß,
Ecki

Hey!

Also, ich trage meinen Kragen zwar lieber runter geklappt, muss mir dafür dann aber auch immer anhören, dass das viel zu brav und uncool aussieht :o)

Ich glaube, das dürfte auch der wahre Grund dafür sein, weil Kragen hoch einfach nicht so Spießer-mäßig aussieht.

Liebe Grüße

Hose runterlassen ist auch viel weniger spießig… ergo nicht so wirklich ein Grund

http://www.aggro-gruenwald.de/
ist ein fake, aber trotzdem bezeichnend…

Hey!

Also, ich trage meinen Kragen zwar lieber runter geklappt,
muss mir dafür dann aber auch immer anhören, dass das viel zu
brav und uncool aussieht :o)

Ich glaube, das dürfte auch der wahre Grund dafür sein, weil
Kragen hoch einfach nicht so Spießer-mäßig aussieht.

und warum machens dann die Betriebs- und Volkswirtschafter?
von denen wird man doch schon schief angeschaut und geschnitten, wenn man als non-konformistisches Nietenfrettchen in deren Mensa speisen möchte…

ich mein… meine Katze fängt doch auch nicht an, mit *wuff* um Futter zu betteln, nur in der Hoffnung, mehr zu bekommen :smile:

Hi Ecki,
so habe ich manche Hemden vor über 20 Jahren getragen. War der Hit. Es musste allerdings ein Hemd mit langem Revers sein, sah unheimlich cool zum frischgefönten Haar aus. Noch Ärmelhalter übergestreift…boah, war ich schick.
Am Polohemd stelle ich es mir allerdings nicht so prall vor, egal welche Berufsgruppe darauf abfährt.
Deutung? Klarer Fall: Polohemd als Trenchersatz (sähe auch blöd aus im Sommer). Bogey lässt grüßen…

Susanne

Hallo Ecki,

ich glaube das ist nicht eine Modeerscheinung, sondern eine Charaktereigenschaft!

Gar nicht oberflächlich.
Hüte dich vor hoch geklappten Kragen.

Aus Erfahrung klug :wink:,
Maja

Hi Ecki,

ein paar witzige Erklärungsversuche findest Du hier:
http://www.ottfried.de/meinung/kragen-hoch-und-feuer…

Leider muß ich zugeben, dass ich zu Studienbeginn (BWL) auch oft Blusenkrägen hochgeklappt hab und den obligatorischen Feinstrickpulli lässig über die Schultern gelegt hab. Au weia, das war eigentlich noch schlimmer als meine Slayer-T-Shirts mit 16.

Schöne Grüße
T.

UNI PA?
Hi,

Leider muß ich zugeben, dass ich zu Studienbeginn (BWL) auch
oft Blusenkrägen hochgeklappt hab und den obligatorischen
Feinstrickpulli lässig über die Schultern gelegt hab.

Nicht zu vergessen die Perlenkette, die selbstverständlich über dem hochgestellten Kragen getragen wurde. Und die Jungs im Sommer mit Collegeschühchen, langen Strümpfen, Bermudas, Kachel und Sakko. Auch in Passau studiert?

Fragt sich amusiert und in Erinnerungen schwelgend,
C.

1 Like

Juhu,

ein Insider! Aber Du hast die Barbour-Jacke vergessen. Bei uns trugen damals in der Cafeteria noch die roten Gauloises auf dem original Filofax zur Abrundung der Uniform bei.

Blasierte Grüße
T.

P.S.: in Passau waren die Parties besser, aber beim Daytrading hatten wir mehr drauf :smile:

Pah,

wir hatten dafür schon im ersten Semester Feste im Smoking!
Und unter einem aktuellen Modell eines Deutschen Premiumherstellers war man eh nix! Und in der Wohnung sollte man tunlichst mindestens eine hochwertige Antiquität haben, die im Idealfall in der eigenen Verwandschaft (aus direkter Linie mindestens eines ehemals regierenden Hauses) seit mehreren hundert Jahren weitergereicht wird.

Bis nach R. hat man mich nicht gelassen, die Alkoholkontrollen auf dem Land waren immer im Weg.

Mit besonders hoch getragener Nase grüßt
C.

hallo christoph,

zum verständnis habe ich da eine frage:

im Sommer mit Collegeschühchen,

soweit ok

langen Strümpfen,

auch ok, wenn auch „interessant“ zusammen mit

Bermudas,

auch ok

Kachel

aber was ist das?

und Sakko.

am besten ein clubblazer mit goldknöpfen und wappen auf der brusttasche?

grüsse,

Admeta

Hi,

ja, das ist eben etwas für insider :wink:))

Kachel

aber was ist das?

ist der obligatorische Siegelring. Der gehört in PA zum guten Ton. Ich schätze mal, dass PA den höchsten %-Satz an adeligen Studenten in Deutschland aufweist. Da dürften sogar Regensburg oder Bayreuth nicht rankommen. Ebenfalls ist der Anteil an Kindern von selbständigen Unternehmern besonders hoch, was sich lustigerweise in der Leistungsbereitschaft der Studenten niederschlägt. Viele bezeichnen PA auch als Streberuni, insb. in den Fächern BWL und Jura. Die Stärke der Informatikfakultät hat aber die soziokulturelle Mischung etwas verstärkt.

und Sakko.

am besten ein clubblazer mit goldknöpfen und wappen auf der
brusttasche?

Nein, das siehst Du falsch. Den Clubblazer trägt man nicht tagsüber in der Uni, sondern (abends) als halbfestliche Garderobe.

Tagsüber in der Uni trägt man z.B. Tweedsakkos, also recht robuste eher ländliche Jacken, gerne mit Karo oder Fischgrät.

Gruß
C.

Tagsüber in der Uni trägt man z.B. Tweedsakkos, also recht
robuste eher ländliche Jacken, gerne mit Karo oder Fischgrät.

tweed? schön und gut, aber doch nicht im sommer zu den bermudas?

gruss,
A.

Geh mal nach PA! Du wirst Dich wundern …

tweed? schön und gut, aber doch nicht im sommer zu den
bermudas?

Es gibt Tweed auch in Formen die nicht wie Rosshaar sind. Beim Schneider Deines Vertrauens wirst Du da gut beraten. Ich z.B. besitze Tweedsakkos die von selber stehen können und welche die ganz weich und anschmiegsam sind. Alles Tweed.
Du hast aber Recht, natürlich ist es nicht die Regel im Sommer ein Sakko zur Bermuda zu tragen, es zeichnet aber das richtige Bild der Passauer Studenten, zu denen ich mich ja auch einige Jahre gezählt habe (bis vor 12 Jahren).

Gruß
C.

Hi!

ich will hier eine Modeerscheinung zu Diskussion stellen, die
ich mir nicht erklären kann: Dieses unsägliche Hochklappen des
Kragens (zu finden meist bei BLW-Studenten, vornehmlich am
pinken Poloshirt)

Moooooooooment…!

Ich habe ebenfalls BWL studiert und war normal gekleidet.
Allerdings habe ich mich nicht mit Gewalt als Schlabber-Studi outen müssen.

Wer kennt die Ursprünge?

Bis jetzt fielen mir Modeerscheinungen entweder als
künstlerische Ausdrucksform oder eine Art „Protest“ (oft auch
einfach nur als Ausdruck des Individualismus) auf.

Aber hier?
Hier transportiert man nichts weiter als die Aussage des
Oberflächlichen - Ist das auch eine Art Protest?

Ich schätze, es war halt einfach die Mode.
Genau wie Hüfthosen und Arschgeweihe bei gewissen Mädels.

Freue mich über Meinungen und Erklärungen, gerne auch
Deutungen :smile:

Viele drücken über die Mode ihre Zugehörigkeit zu irgendeiner Gruppe aus. Solange die Kleidung gewaschen ist und das Nötigste verdeckt - was soll´s? Man muss nach dem Studium noch früh genug in die Uniform.

Die Story über Passau unten gefällt mir übrigens gut. Ich war dort während des Studiums ab und an und war überrascht, wie viele Leute anfang 20 dort schon im Anzug herumliefen. Elität sein war wichtig. Später im Job hat sich das dann jedoch schnell relativiert.

Grüße,

Mathias