Hi!
ich will hier eine Modeerscheinung zu Diskussion stellen, die
ich mir nicht erklären kann: Dieses unsägliche Hochklappen des
Kragens (zu finden meist bei BLW-Studenten, vornehmlich am
pinken Poloshirt)
Moooooooooment…!
Ich habe ebenfalls BWL studiert und war normal gekleidet.
Allerdings habe ich mich nicht mit Gewalt als Schlabber-Studi outen müssen.
Wer kennt die Ursprünge?
Bis jetzt fielen mir Modeerscheinungen entweder als
künstlerische Ausdrucksform oder eine Art „Protest“ (oft auch
einfach nur als Ausdruck des Individualismus) auf.
Aber hier?
Hier transportiert man nichts weiter als die Aussage des
Oberflächlichen - Ist das auch eine Art Protest?
Ich schätze, es war halt einfach die Mode.
Genau wie Hüfthosen und Arschgeweihe bei gewissen Mädels.
Freue mich über Meinungen und Erklärungen, gerne auch
Deutungen 
Viele drücken über die Mode ihre Zugehörigkeit zu irgendeiner Gruppe aus. Solange die Kleidung gewaschen ist und das Nötigste verdeckt - was soll´s? Man muss nach dem Studium noch früh genug in die Uniform.
Die Story über Passau unten gefällt mir übrigens gut. Ich war dort während des Studiums ab und an und war überrascht, wie viele Leute anfang 20 dort schon im Anzug herumliefen. Elität sein war wichtig. Später im Job hat sich das dann jedoch schnell relativiert.
Grüße,
Mathias