Krank auf Kreuzfahrt

Hallo alle miteinander,

da sich mur die Frage in einem anderen Zusammenhang schonmal gestellt hat und ich jetzt auf diesen Blöd-Artikel gestoßen bin.

Wie läuft das finanziell ab wenn man auf einer Kreuzfahrt krank wird? Zahlt die normale Krankenversicherung? Auslandskrankenversicherung? (Braucht man eigentlich eine Auslandskrankenversicherung wenn man auf einem deutschen Schiff unterwegs ist?)

Und, bezogen auf den Artikel: 47.000 $ - Kann das stimmen?

Besten dank für Eure Antworten.

Euer,
Ebenezer

Hallo,

naja, da geht es um einen US-Amerikaner, der in der Karibik auf einem norwegischen Schiff erkrankt ist. Wer weiß schon, was da abgerechnet werden darf, wie der Versicherungsschutz genau aussah usw. In einem anderen Artikel las ich, dass da diverse Röntgenuntersuchungen wegen des Verdachts auf Lungenentzündung gemacht wurden und auch ein Katheter gelegt wurde. Hinzu kommt die stationäre Behandlung/der stationäre Aufenthalt auf der Krankenstation, von der auch keiner weiß, wie die bzw. der abgerechnet wurde (externer medizinischer Dienstleister?).

Möglich ist insofern schon, dass da 47.000 Dollar zusammenkamen und das auch noch zurecht. Der Vater einer Freundin hatte sich die paar Euro für eine Auslandskrankenversicherung auch gespart, so dass für die Behandlung nach einem Herzinfarkt in den USA dessen Haus verkauft werden musste, um die Rechnung bezahlen zu können.

Ich bin in den Details nicht drin, aber generell erstattet die gesetzliche KV auch auf einem Schiff unter europäischer Flagge nur das, was eine Behandlung in Deutschland gekostet hätte. Auf einem Schiff wird es schnell teurer, so dass sich der Abschluss einer passenden Versicherung empfiehlt. Was passend ist, sollte man im Vorfeld mit seiner KV abklären.

Gruß
C.

2 Like

Kommt darauf an. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei Kreuzfahrten auf Schiffen, die unter einer EU Flagge fahren, Behandlungskosten in der Höhe, die auch bei einer Behandlung in Deutschland bei einem Arzt mit Kassenzulassung fällig wären. Bei Nicht-EU Schiffen kann das ganz anders aussehen.

Ganze Frage?

(Kommt darauf an wer fragt und was man unter dem Begriff „brauchen“ versteht. Wenn man selber so liquide ist, dass man auch 6- oder 7-stellige Arztrechnungen aus der Portokasse zahlen kann, ohne dass die Liquidität auch nur ansatzweise leidet, würde ich sagen, man „braucht“ sie nicht.)

Ja.

Nur allzu gern!

1 Like