Krankenhaustagegeld Versicherung

Klar ist, ohne die Details zu kennen:

Rehabilitationen der DR sind in den MB/KK von der Leistungspflicht auch für KH ausgeschlossen.

Alles was man erwarten kann, wäre eine freiwillige Leistung.

Hallo,
nochmals Danke an Dich.

Wenn man DAS vorher gewußt hätte, hätte man erst gar keine Leistung beantragt besser… aber man hat nicht gewußt, dass einem dieser Leistungs-Antrag so zum Nachteil gereichen könnte.

Grüße
Marie

Wieso hat man jetzt Nachteile ?

Hallo,
nochmals Danke an Dich.

Wieso hat man jetzt Nachteile ?

Ja, hier weiter unten in den Beiträgen wurde gesagt, dass man nun -nach Kenntnis der Versicherung über diese Reha- für mindestens 5 Jahre keine andere Private Krankenversicherung mehr bekommen würde. Ich vermute, man wird auf dieser „Roten -Negaitv- Liste“ der Versicherer gesetzt…
Also so: Wenn man schon kränklich ist und eine Reha braucht, wird man zunächst einmal auch nirgend wo anders versichert…

DAS ist dann wohl der Nachteil!!! Person A weiß ja nicht, ob sie mal so viel verdienen wird demnächst, dass Sie evtl. in die Private Krankenversicherung muss, die ja dann -aufgrund der Reha- sofort dankend ablehnt -und erst gar nicht aufgrund der Arztberichte der Ärzte, den man nun besser gar nicht erst vorlegt, weil es dann niemals wieder eine andere Versicherung geben wird…

DARAN hat Person A vorher nicht im Traume gedacht, sonst hätte sie niemals eine Leistung beantragt oder aber besser noch, NIE eine solche Versicherung abgeschlossen - was Versicherung nicht weiß, kann sie gar nicht gegen einen benutzen…
SO ist es eben in Deutschland sehr sozial…

DANKE

Grüße
Marie

Ich vermute, man wird auf dieser „Roten
-Negaitv- Liste“ der Versicherer gesetzt…

Hi,
Das ist gar nicht erforderlich, wenn man einen Antrag bei einem Versicherer stellt, gibt es Gesundheitsfragen, die wahrheitsgemäss zu beantworten sind…

Also so: Wenn man schon kränklich ist und eine Reha braucht,
wird man zunächst einmal auch nirgend wo anders versichert…

Ich kenne keinen privaten Versicherer, der ein brennendes Haus versichert.

Person A weiß ja nicht, ob sie mal so viel verdienen wird demnächst, dass Sie :evtl. in die Private Krankenversicherung muss,

Niemand muss in die private Krankenversicherung.

die ja dann -aufgrund der Reha- sofort dankend ablehnt

Oder aufgrund des Gesundheitszustandes.

DARAN hat Person A vorher nicht im Traume gedacht, sonst hätte
sie niemals eine Leistung beantragt

Das ändert nichts an der Situation

SO ist es eben in Deutschland sehr sozial…

In der Tat, sehr sozial. JEDER bekommt in D einen Krankenversicherungsschutz.

Gruß Keki

Hallo,
danke für die Antwort.
Übrigens: Habe auf Deine Homepage geschaut und bei der Versicherung die DU vertrittst schon sehr lange einige andere Versicherungen und DORT noch NIE Probleme gehabt, Versicherung besteht nun seit vielen Jahren und nur 2 mal in all den Jahren für zwei Kleinigkeiten benötigt - und NIE hat irgendwer nach irgendwas SO total persönlichem gefragt -was man auch zweifelsohne gegen den Versicherten verwenden wird- wirklich nicht, kann ich nur empfehlen.

Zur Debeka ist Person A gekommen, weil man einen „Auslandsreisekrankenschutz“ haben wollte und damit gekoppelt war damals eben auch noch die Tagegeld-Versicherung, angefangen mit einem sehr niedrigen Beitrag, im Laufe der Jahre oftmals erhöht und NIE gebraucht, jetzt einmal versucht in Anspruch zu nehmen - na ja…

Das ist gar nicht erforderlich, wenn man einen Antrag bei
einem Versicherer stellt, gibt es Gesundheitsfragen, die
wahrheitsgemäss zu beantworten sind…

Person A HAT wahrheitsgemäß geantwortet und man sollte hier nicht LÜGEN unterstellen, Person A hat auf den Antrag die Erkrankung draufgeschrieben. Es wurde VOR Antragsstellung mit dem zuständigen Sachbearbeiter telefoniert und dieser sagte, man solle einfach nur den Entlassungsbericht der REHA-Klinik einreichen, auf Anmerkung von Person A, dass da keine Diagnose draufstehen würde, antwortete der Sachbearbeiter, dann schreiben SIE eine drauf, dass ist dann o. k…

DER wußte, dass es sich um eine stationäre REHA handelte…

Ich kenne keinen privaten Versicherer, der ein brennendes Haus
versichert.

STOP!!! Das stimmt SO NICHT, das „Haus“ wurde ja bereits vor ACHTZEHN JAHREN versichert…

HIER z. B. versichert man sowas was Du o. a. erwähnt hast noch:
https://ergodirekt.de/produkte/zahn-zusatz-versicher…

Niemand muss in die private Krankenversicherung

Auch falsch - BEAMTE z. B. MÜSSEN in die private Krankenversicherung gehen… eigene Erfahrung von Person A

Das ändert nichts an der Situation

Ich glaube langsam, dass mehrere hier NUR irgendwie Versicherungs-Lobbyisten sind und FÜR die Versicherungen reden anstatt FUNDIERTE NEUTRALE Auskünfte zu geben, wenn ich einen VersicherungsVERTRETER nach seiner Meinung frage, ist die NIE NEUTRAL - aber ich hatte ja eben nicht nach MEINUNGEN von Versicherungsvertreten aus Versicherungs-SICHT gefragt, sondern nach Menschen, die dies vllt. schon einmal erlebt haben… :frowning:(

In der Tat, sehr sozial. JEDER bekommt in D einen
Krankenversicherungsschutz.

Wenn ER ihn bezahlt hat…

Marie

Person A HAT wahrheitsgemäß geantwortet und man sollte hier
nicht LÜGEN unterstellen,

Hi,
es liegt mir fern, Lügen zu unterstellen. Meine diesbezügliche Antwort bezog sich auf „die rote Negativliste“. Ich habe lediglich geschrieben, dass die Antragsfragen wahrheitsgemäss zu beantworten sind.

Auch falsch - BEAMTE z. B. MÜSSEN in die private
Krankenversicherung gehen…

Es ist sicher richtig, dass die PKV für Beihilfeberechtigte gegenüber der GKV sehr viele Vorteile bietet. Dass aber Beamte in die PKV MÜSSEN, ist mir echt neu…

JEDER bekommt in D einen Krankenversicherungsschutz.

Wenn ER ihn bezahlt hat…

Grad so isses.

Gruß Keki

Hallo Marie,

einige der Antworten haben dir sicher nicht gefallen. Die Aktiven in diesem Forum bemühen sich nach ihren Möglichkeiten zu helfen. Bitte erkenne das auch an.

Leider ist es auch aus neutraler Sicht richtig, dass bei diesem - und den meisten anderen - Versicherern ein Krankenhaustagegeld während einer Reha nicht geleistet wird. Das steht so in den Vertragsbedingungen, die (fast) niemand vor Vertragsabschluss liest oder sich darüber neutral beraten lässt. Vom Versicherungs_vertreter_ kannst du das nicht erwarten, das ist auch garnicht seine Aufgabe.

Die Bedingungswerke anderer Versicherer erstaunen den Analysten z.B. mit Regelungen, dass zwar eine Leistung bei Reha versichert ist. An anderer Stelle in den Bedingungen findet sich jedoch die Regelung, dass eine Leistung an Kurorten ausgeschlossen ist. Wenn die Rehaklinik an einem Kurort liegt … Pech gehabt! Angebote ohne solche Einschränkungen sind im Falle des Krankenhaustagegeldes deutlich teurer und werden deshalb selten gewählt.

Im beschriebenen Fall bist du auf Kulanz angewiesen. Es ist also zielführend, freundlich mit dem Versicherer zu kommunizieren. Am besten telefonisch und immer sehr, sehr freundlich. Weise auch auf die lange Versicherungszeit hin und wie zufrieden du immer warst. Du kannst deine Besorgnis zum Ausdruck bringen und besprechen, welche Informationen wirklich benötigt werden. Vielleicht ist der Sachbearbeiter auch mit dem ausführlichen Reha-Bericht zufrieden.

Hinsichtlich der Weitergabe von Daten an Dritte kannst du beruhigt sein. Siehe Strafgesetzbuch § 203 (1) Nr. 6

http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__203.html

Viel Erfolg wünscht
oscar.

1 Like

Hallo,
ich danke Dir für die sehr freundliche Antwort.
Werde morgen natürlich mit der Versicherung telefonieren, blöderweise habe ich mir den Namen des Sachbearbeiters nicht gemerkt… und natürlich immer schön freundlich bleiben. Ich habe bei denen noch 5 andere Versicherungen…

DANKE Dir nochmals

Viele Grüße
Marie

Danke für alle Antworten
DANKE