Hallo ich arbeite und wohne in der Schweiz meine Frau arbeitet und wohnt in Deutschland ihre Krankenkasse verlangt eine zuzahlung von 150€ für unsere Tochter monatlich von mir.
Unsere Tochter ist Familienversichert bei meiner Frau.
Ist das rechtens?
Rechtsberatung ist hier leider verboten. Entweder fragen Sie online einen Anwalt oder Sie fragen z. B. bei einer Verbraucherzentrale in Deutschland nach bzw. Ihre Frau tut das für Sie.
Hallo
Hat leider nichts mit der Schweiz zu tun, kenn mich deshalb nicht aus!
Hallo Mike
Leider kann ich das nicht beurteilen, ich kenne mich nur in schweizerischen Angelegenheiten aus.
Gruss Leo
Ehrlich - keine Ahnung.
Da kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen.
VG Renate
Hallo,
leider weiss ich da keinen Rat.
Am besten bei beiden Krankenkassen anfragen.
Gruss GuJo
Hallo … die von Ihnen gegebenen Informationen sind leider nicht besonders aussagekräftig. Ich vermute folgendes:
sie sind in der Schweiz nicht bei einer gesetzliche, sondern bei einer privaten Versicherung versichert. Ihr Einkommen beträgt vermutlich Brutto mehr als 4350,00 EUR (2013). Dann ist die Familienversicherung Ihrer Kinder ausgeschlossen (nicht weil sie in der Schweiz, sondern weil Sie nicht gesetzlichn versichert sind)… ergibt sich aus § 10 Abs. 3 SGB V.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html
Es handelt sich deshalb bei den rund 150 EUR nicht um einen Eigenantreil, sondern um einen eigenen Versicherungsbeitrag für Ihr Kind.
Das wäre dann so völlig richtig.
Gruß, Christian
Hallo, Mike,
kann ess ein, dass die Tochter zwischenzeitlich bei ihnen wohnt? Dann wäre der Zuzahlungsbetrag damit zu erklären.
Alles Gute- Schaddie
Hallo Mike,
soweit ich weiß, sind die Kinder erstmal beitragsfrei mit versichert. Dabei ist es egal m.E. egal, ob ein Elternteil im Ausland tätig ist und dort eine eigene KK hat. Ausschlaggebend ist doch das Arbeitsverhältnis des Elternteiles, bei der das Kind mit versichert ist. Jedoch nur solange, wie das Kind kein eigenes Einkomen haben. Wie alt ist die Tochter?
Hat die Krankenkasse begründet, warum sie nun eine Zuzahlung verlangt?
Ansonsten schau mal bei anderen KK bzw. erkundige dich bei denen.
Gruß Nico
Hallo! Leider bin ich mit dem deutschen KK-Recht nicht vertraut. Sorry, ich kann leider nicht helfen. Alles Gute!
Hallo ich arbeite und wohne in der Schweiz meine Frau arbeitet
und wohnt in Deutschland ihre Krankenkasse verlangt eine
zuzahlung von 150€ für unsere Tochter monatlich von mir.
Unsere Tochter ist Familienversichert bei meiner Frau.
Ist das rechtens?
Gruerzi Wohl, der Mike
leider kann ich dazu garnüt sääge.
frage doch einfach mal bei einer anderen
Krankenkasse in Deutschland nach deren
Konditionen.
en liebe Grusss vom Stefan
Hallo meine Tochter ist 2Jahre alt und bei meiner Frau versichert, meine frau arbeitet Vollzeit in Deutschland und ich bin ganz normal in der Schweiz über meinen Arbeitgeber Pflichtversichert!!! die deutsche Krankenkasse gab an ich würde zuviel verdienen und müsse deswegen 150€ monatlich zuzahlen.
Kann leider nicht helfen
Hallo Mike,
ich kann das nicht nachvollziehen und dir leider auch nicht richtig antworten. Warum fragst du nicht bei der Krankenkasse (AOK?) deiner Frau nach, wieso das alles. Gehe ich recht in der Annahme, dass du (jetzt in der Schweiz) deine eigene (Schweizer) Versicherung hast, und dass die Tochter bei deiner frau (in Deutschland) ansässig und damit auch krankenversichert ist? Warum soll sie dann mehr zahlen? Ich versteh das alles nicht.
Gruss
Stefan
ja die annahme ist richtig ich versteh es auch nicht ich würde zu viel verdienen wurde mir gesagt
ah ja, d.h. aus deutscher (AOK?) Sicht bist du damit über der Bemessungsgrenze. Andererseits bist du aber auch im Ausland (Schweiz) tätig; damit bist du in der Schweiz krankenversichert (oder bist du etwa Grenzgänger?) und damit ausser „Reichweite“ der deutschen Krankenversicherung. Wie wissen die denn überhaupt von deinem höheren (ausländischen) Verdienst?
Gruss
S.
ja die annahme ist richtig ich versteh es auch nicht ich würde
zu viel verdienen wurde mir gesagt
Hallo Mike
Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet gar nicht aus und kann dir deshalb nicht helfen.
Gruss
Walter
Hi, kann ich dir so nicht beantworten, warum die KK jetzt mehr verlangt. Du bist doch jetzt aber in der CH KK-versichert - oder ?